Auf dieser Seite kannst Du einstellen, zu welchen Updates wir Dich über das Formel1.de-Icon rechts oben informieren sollen. Zudem kannst Du optional einen Alarm-Sound aktivieren, der bei jedem Update gespielt wird.
Bei folgenden Updates benachrichtigen:
Weil es keine kanadische Behörde mehr gab, wollten Lance Stroll und Nicholas Latifi mit amerikanischer Lizenz fahren: Jetzt hat die FIA einen Ersatz benannt
Die Spannung und den Fokus behalten: Für Formel-1-Piloten ist das in der Corona-Zwangspause die wohl größte Hürde - Charles Leclerc erklärt, wie er sie bewältigt
Für Jos Verstappen ist es das Wichtigste, dass die Formel 1 in diesem Jahr noch fährt, ansonsten wird es für Teams und ihre Angestellten schwierig
Nachdem wir gestern auf den ersten Formel-1-Grand-Prix in Zandvoort geschaut haben, steht heute der bislang letzte im Fokus: Letzter Sieg von Niki Lauda
Sebastian Vettel hat am Samstag sein Sim-Racing-Debüt gegeben, musste sich dabei aber mit den Plätzen zwölf und 15 zufriedengeben - Leclerc zweimal Zweiter
Fotografen-Legende Rainer W. Schlegelmilch schildert, wie er ab 1963 die Formel 1 in Zandvoort erlebt hat und wie anders die Grand-Prix-Szenerie damals war
McLaren-Teamchef Andreas Seidl sieht keine Grundlage dafür, gegen Racing Point wegen der Ähnlichkeiten mit dem 2019er-Mercedes Protest einzulegen
RTL macht's möglich: Zwölf Jahre nach Michael fährt wieder ein Schumacher Formel 1 in Interlagos, wenn auch nur virtuell im offiziellen E-Sport-Rennen
Nick Heidfeld hat in seiner Karriere mehrere große Möglichkeiten verpasst - Die größte bot sich in der Saison 2009, als er im Weltmeisterauto hätte sitzen können
Nachlese Formel-1-Liveticker: +++ Charles Leclerc verliert zwei Siege +++ Bernie Ecclestone wünscht sich Ferrari-Verbleib +++ Formel 1 zu sicher geworden? +++
Mercedes-Technikchef James Allison schwärmt von Lewis Hamilton, und zwar nicht nur als schneller Rennfahrer, sondern auch als Vorzeige-Sportsmann
Bernie Ecclestone sieht die Formel 1 als Verlierer, wenn Ferrari aussteigen sollte, und kann sich an keine Ausstiegsdrohungen erinnern
1952 stand Zandvoort das erste Mal im Kalender der Formel 1: Ferrari dominierte das Wochenende und deklassierte im Qualifying seine Gegner um fünf Sekunden
Sebastian Vettels Ex-Kollegen glauben nicht, dass der Deutsche bei einem neuen Ferrari-Vertrag viel mitbestimmen kann: Gehaltskürzung und geringe Laufzeit?
Nick Heidfeld glaubt, dass BMW in der Formel 1 noch größere Erfolge hätte feiern können, wenn man nach der schwachen Saison 2009 nicht den Stecker gezogen hätte
Der Unfalltod von Roland Ratzenberger und Ayrton Senna in Imola 1994 führte zu einigen einschneidenden Sicherheitsvorkehrungen an den Formel-1-Autos
Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!