• 02. Mai 2020 · 12:09 Uhr

Nick Heidfeld: BMW ist damals zu früh aus der Formel 1 ausgestiegen

Nick Heidfeld glaubt, dass BMW in der Formel 1 noch größere Erfolge hätte feiern können, wenn man nach der schwachen Saison 2009 nicht den Stecker gezogen hätte

(Motorsport-Total.com) - Nach einer enttäuschenden Saison 2009 zog sich BMW komplett aus der Formel 1 zurück. Die Münchener waren im Jahr 2000 zunächst als Williams-Motorenpartner in die Königsklasse zurückgekehrt und gingen ab 2006 mit einem eigenen Werksteam an den Start, nachdem man zuvor das Sauber-Team gekauft hatte. Nach vier Saisons und nur einem Sieg verkaufte man das Team zurück an Peter Sauber.

Foto zur News: Nick Heidfeld: BMW ist damals zu früh aus der Formel 1 ausgestiegen

Hätte BMW in der Formel 1 noch weitere Siege feiern können? Zoom Download

Nick Heidfeld glaubt, dass BMW den Stecker damals zu früh gezogen hat. "Ich denke, dass sie einfach zu früh ausgestiegen sind - aus Sicht eines Rennfahrers. Aus Sicht des Teams und BMW insgesamt, vor dem Hintergrund der Finanzkrise damals, war es vielleicht die richtige Entscheidung, das kann ich nicht beurteilen", so der langjährige BMW-Pilot im Podcast 'Beyond The Grid'.

Hintergrund: Im Zuge der Wirtschaftskrise stiegen in den Jahren 2008 und 2009 mit Honda, Toyota und eben BMW gleich drei große Hersteller aus der Formel 1 aus. Einen Vorwurf macht Heidfeld den Münchenern daher nicht. Er glaubt allerdings, dass BMW in den folgenden Jahren noch größere Erfolge gefeiert hätte, wenn man in der Formel 1 geblieben wäre.

Hätte BMW nach 2009 zurückschlagen können?

"Wenn man sich ihre Ergebnisse ansieht, dann denke ich, dass sie sich sehr, sehr gut verkauft haben", erklärt Heidfeld und erinnert: "Sauber war [vor der Übernahme] ein relativ kleines Team, und sie haben sich mit immer besseren Ergebnissen nach oben gearbeitet. Dann hatten wir [2009] einen kleinen Rückschlag, aber ich denke, dass das normal ist."

2007 hatte BMW (dank der Disqualifikation von McLaren) den zweiten Platz in der Konstrukteurs-WM belegt. 2008 reichte es zu Rang drei und dem ersten (und einzigen) Sieg durch Robert Kubica in Kanada. Die Saison 2009 war mit WM-Platz sechs und lediglich zwei Podestplätzen ein großer Rückschlag. Doch Heidfeld glaubt, BMW hätte sich davon erholen können.


Formel 1 auf der Nordschleife: Wie realistisch ist ein Comeback?

Video wird geladen…

Vor 13 Jahren hat BMW Nick Heidfeld in einem Formel-1-Auto auf die Nordschleife geschickt. Wie realistisch wäre eine echte Rückkehr der Königsklasse? Weitere Formel-1-Videos

"Ich denke, sie haben den Stecker einfach zu früh gezogen", erklärt er und ergänzt: "Ich denke, die Verbindung, die sie mit Sauber hatten, hat sehr gut funktioniert. Ich glaube, in Hinwil waren alle Werkzeuge vorhanden. Ich denke nicht, dass es mit Williams besser gelaufen wäre. Ich glaube, zwischen den Parteien gab es viel größere Probleme, als es bei Sauber der Fall war."

Der Schritt weg von Williams und zu Sauber hin sei damals die richtige Entscheidung gewesen. Und laut Heidfeld wäre sogar noch Luft nach oben gewesen. "Ich denke, da hatten sie [bei ihrem Ausstieg] noch nicht das volle Potenzial ausgeschöpft", so der heute 42-Jährige. Kritik gab es in der Vergangenheit auch von Heidfelds langjährigem Teamkollegen Robert Kubica.

2008 für Titelchance nicht genug riskiert?

Der Pole beschwerte sich darüber, dass BMW im Laufe der Saison 2008 bei der Entwicklung nachgelassen habe, obwohl er damals die Weltmeisterschaft anführte. Heidfeld will dieser Kritik aber nur "teilweise" zustimmen und erklärt: "Ich denke nicht, dass sie den Fuß vom Gas genommen haben - überhaupt nicht! Aber sie haben auch nicht mehr Gas gegeben."

"Sie sind nicht durchgedreht wie andere Teams, wenn sie die Möglichkeit haben, um die Weltmeisterschaft zu kämpfen, und dann alles in die Waagschale werfen. Das ist bei BWM nicht passiert", erklärt Heidfeld, der im Hinblick auf die Saison 2008 allerdings ergänzt: "Aber ehrlicherweise denke ich auch nicht, dass es überhaupt eine Chance [auf den Titel] gab."


Fotostrecke: Formel-1-Teams, die nie mehr siegten: 1996 bis 2013

"Obwohl [Kubica] in Kanada gewonnen und die Meisterschaf angeführt hat, war die reine Pace des Autos nicht so gut wie bei einigen anderen Autos", erinnert er sich. Trotzdem zeigt er auch Verständnis für Kubicas Aussagen: "Wenn man als Rennfahrer eine kleine Chance sieht, dann hofft man natürlich, dass das Team 'All In' geht. Das taten sie aber nicht."

Nach seinem Sieg beim siebten Saisonrennen in Kanada führte Kubica die WM mit 42 Punkten vor Felipe Massa und Lewis Hamilton (je 38) an. Noch bis zum vorletzten Saisonrennen in China hatte Kubica theoretische Titelchancen. In Schanghai wurde er allerdings nur Sechster und verlor damit alle Möglichkeiten auf die WM. Es sollte sowohl für ihn als auch für BMW die letzte Chance bleiben.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Seit 2000: Formel-1-Teamnamen, die verschwunden sind
Seit 2000: Formel-1-Teamnamen, die verschwunden sind
Foto zur News: Die verrücktesten Strafen in der Formel 1
Die verrücktesten Strafen in der Formel 1

Foto zur News: Die Zakspeed-Story in der Formel 1
Die Zakspeed-Story in der Formel 1

Foto zur News: Seit 2009: Alle "Sommermeister" der Formel 1
Seit 2009: Alle "Sommermeister" der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Strecken, auf denen nur ein Fahrer gewonnen hat
Formel-1-Strecken, auf denen nur ein Fahrer gewonnen hat
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!
Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?

Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Italien
Monza
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Aserbaidschan
Baku
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
Anzeige InsideEVs