Auf dieser Seite kannst Du einstellen, zu welchen Updates wir Dich über das Formel1.de-Icon rechts oben informieren sollen. Zudem kannst Du optional einen Alarm-Sound aktivieren, der bei jedem Update gespielt wird.
Bei folgenden Updates benachrichtigen:
Mindestens 15 Rennen in einem halben Jahr: Haas-Teamchef Günther Steiner sieht ähnlich harte Zeiten auf sich zukommen wie beim Formel-1-Einstieg im Jahr 2016
Zu viele Regeln, zu wenig Unterhaltung: Bernie Ecclestone holt zum Rundumschlag gegen die Formel 1 von heute aus und fordert eine Rückbesinnung auf alte Werte
Der zweimalige Formel-1-Weltmeister Fernando Alonso erklärt, weshalb die verspätete Einführung des neuen Reglements kritisch sieht
Die Rückkehr in die Formel 1 bleibt das erklärte Karriereziel von Nico Hülkenberg, allerdings nur mit einem "anständigen Auto" - Top-10-Plätze müssen drin sein
Wer ist der Kleinste, wer passt gerade noch ins Cockpit? Unser Ranking, das die Grand-Prix-Piloten 2019 nach ihrer Körpergröße sortiert, gibt Aufschluss!
Auch wenn sein Hauptaugenmerk auf der Formel 1 liegt, kann Lando Norris sich gut vorstellen, erneut bei den 24h von Daytona zu starten oder das Indy 500 zu fahren
Vom einfachen Lenkrad der 1950er-Jahre bis hin zum Hightech-Spielzeug der Neuzeit: In dieser Fotostrecke zeigen wir auf, wie sich Formel-1-Lenkräder entwickelt haben!
Trotz der langen Corona-Pause glaubt Haas-Pilot Kevin Magnussen nicht, dass sich die Formel-1-Fahrer schwer tun werden, in den Rennmodus zurückzufinden
Der ehemalige Formel-1-Pilot Bruno Giacomelli glaubt, dass Max Verstappen in einem Rennwagen aus den 1980er Jahren "mindestens drei- oder viermal gestorben wäre"
FIA-Chefarzt Gerard Saillant glaubt nicht, dass ein positiver Coronatest noch einmal für die Absage eines Rennens sorgen würde - Man sei heute viel besser vorbereitet
ANZEIGE: Felipe Massa spricht in "Motorsport Heroes" über seinen Horror-Unfall in Ungarn. Den ganzen Film hier sehen: https://motorsport.tv/heroes
Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ Brown mit Lobeshymne +++ Warum Verstappen "gerne Zuhause" ist +++ Warum Jordan nicht an Ferrari-Ausstieg glaubt +++
Jos Verstappen ist froh, dass Sohn Max seinen Vertrag bei Red Bull bereits vor der Coronakrise verlängert hat - Gespräche wären jetzt eine "Ablenkung" gewesen
Die Idee von Kundenautos zur Kostenreduktion in der Corona-Krise zieht McLaren-Chef Zak Brown nur unter einer Bedingung in Erwägung: Wenn sie kostenlos sind
Mit dem Schwingungstilger gelang Renault Mitte der 2000er-Jahre ein großer Wurf - Die Idee wurde letztendlich verboten, weil die Entwicklung schnell ausuferte
McLaren-CEO Zak Brown grübelt darüber, wie COVID-19 das Gesicht der Formel 1 nachhaltig verändern könnte - Gehören regelmäßige Tests bald zur Normalität?
Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!