Auf dieser Seite kannst Du einstellen, zu welchen Updates wir Dich über das Formel1.de-Icon rechts oben informieren sollen. Zudem kannst Du optional einen Alarm-Sound aktivieren, der bei jedem Update gespielt wird.
Bei folgenden Updates benachrichtigen:
Während das Williams-Team die Saison 2018 ad acta legt, muss Sergei Sirotkin indirekt eingestehen, dass Lance Stroll offenbar ein besserer Formel-1-Fahrer ist
Mit 80 Pole-Positions hat Lewis Hamilton einen weiteren Meilenstein aufgestellt: Für ihn ist diese Zahl besonders, soll aber noch nicht das Ende bedeuten
Mit Max Verstappen und Charles Leclerc fahren kommende Saison zwei Youngster in absoluten Topteams - Felipe Massa sieht Leclerc weiter als den Niederländer
Während Maurizio Arrivabene findet, dass Ferrari ein erfahrener Mann an der Boxenmauer fehlt, kommt Rückendeckung von Toto Wolff und Daniel Ricciardo
Soft statt Supersoft in Q2 und eiserne Nerven unter Druck bescherten Grosjean als Fünftem eine perfekte Ausgangsposition - Magnussen stark, aber im Pech
Sportdirektor Gil de Ferran erklärt die kuriose Reifenwahl für Suzuka - Ultimative Schmach: Während Honda Q3 feiert, gurkt McLaren am Ende des Feldes herum
Fernando Alonso beschreibt sein Gefühl, als er vor zwölf Jahren am gestrandeten Ferrari von Michael Schumacher vorbeigefahren ist, als "pure Freude"
Lewis Hamilton könnte auf Nummer sicher gehen und einfach die Taktik von Sebastian Vettel kopieren, doch darauf lässt sich das Mercedes-Team nicht ein
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Vettel und Ferrari suchen Erklärungen +++ Daniel Ricciardo nach Technikpanne stinkig aufs Team +++
Esteban Ocon war bei roter Flagge zu schnell und wird drei Plätze zurückversetzt, macht aber das Piepstöne und das Team mitverantwortlich - In Q3 ging alles schief
Daniel Ricciardo war die schlechte Laune nach dem Qualifying anzumerken: Ein Motorenteil ging wohl kaputt und lässt ihm im Rennen wenig Hoffnung auf Erfolg
Sauber auf 10 und 20: Während sich Leclerc im Nassen rettet, fliegt Ericsson hinter Bottas ab - trotz Wind und Valtteri gibt der Schwede zu: "War zu schnell"
Wieso Nico Hülkenbergs Unfall im Abschlusstraining für Renault der Anfang vom Ende war und das Ziel Q3 krachend verfehlt wurde - Carlos Sainz "führt das Team"
Toro Rosso bejubelt beim Grand Prix von Japan das beste Qualifying der Saison - Laut Teamchef Franz Tost ein Zusammenspiel aus Fahrern und neuem Motor
Keine Siegerlaubnis per se für Valtteri Bottas mehr: Toto Wolff will vor dem Rennen in Japan keine Garantien abgeben - egal wie groß der Punktvorsprung Hamiltons ist
Genau wie Vettel macht der Finne einen Fahrfehler für sein Abschneiden verantwortlich - Er hätte aber höchstens einen Platz weiter vorne sein können
Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!