Auf dieser Seite kannst Du einstellen, zu welchen Updates wir Dich über das Formel1.de-Icon rechts oben informieren sollen. Zudem kannst Du optional einen Alarm-Sound aktivieren, der bei jedem Update gespielt wird.
Bei folgenden Updates benachrichtigen:
Andrew ist blind und großer Formel-1-Fan. Williams und Mercedes haben ihm die Möglichkeit gegeben, seine Lieblingsautos zu ertasten
Die Formel 1 steht bei Lamborghini weiterhin nicht auf der Liste - Aktuell sei die Königsklasse schlicht und ergreifend zu teuer, erklärt Stefano Domenicali
FIA-Rennleiter Michael Masi verrät, dass das Verlassen der Strecke wieder mehr Konsequenzen haben soll - Die asphaltierten Auslaufzonen werden aber wohl bleiben
Kevin Magnussen verrät, dass Nico Hülkenberg seit fast zwei Jahren nicht mehr mit ihm gesprochen hat - Ein Problem mit dem Deutschen habe er selbst aber nicht
Sebastian Vettel hat Verständnis für Zuschauer, die die Abschaffung des Boxenfunks fordern - Der Ferrari-Pilot erklärt jedoch, dass das heutzutage gar nicht so einfach ist
Obwohl Red-Bull-Honda relativ gut dasteht, glaubt Masashi Yamamoto, dass es noch besser hätte laufen können, wenn Mercedes 2019 nicht so dominant gestartet wäre
Ist der Teamwechsel von Daniel Ricciardo von Red Bull zu Renault nach hinten losgegangen? Laut Mark Webber schaden die Ergebnisse der Reputation
Beim Formel-1-Rennen in Österreich hat es für Racing Point nicht gereicht, um Alfa Romeo zu schlagen - Updates sollen die Kehrtwende einleiten
Mercedes-Chefingenieur Andrew Shovlin klärt im Debrief-Video auf, warum Mercedes in Spielberg unter der Hitze litt
Rene Arnoux bedauert, dass knallharte Zweikämpfe in der Formel 1 heutzutage gemaßregelt werden - Ihn selbst hätte man wohl in den Knast werfen müssen
Sebastian Vettel fordert die Formel-1-Chefs auf, sich klar zu positionieren und über eine Rückbesinnung auf die Wurzeln des Grand-Prix-Sports nachzudenken
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Hamilton würde Verstappen als Teamkollegen akzeptieren +++ Pirelli-Test geht weiter +++ Sebastian Vettel hat Geburtstag +++
Volksfest beim Grand Prix von Österreich: Wie Max Verstappen den verpatzten Start wegsteckte und mit einer grandiosen Leistung den Spielberg zum Beben brachte
Unser Starting-Grid-Trio beleuchtet die Hintergründe der spannenden "Silly Season", während das TV-Team in London die Ferrari-Updates unter die Lupe nimmt
Mercedes-Teamchef Toto Wolff setzt sich mit Bernie Ecclestones Ideen, wie die Formel 1 der Zukunft aussehen könnte, nicht näher auseinander
Sebastian Vettel sei "ein Freund des Teams", sagt Christian Horner und bemüht sich nicht sonderlich, aktuelle Transferspekulationen zu entkräften
Nico Hülkenberg hat in der Formel 1 teilgenommen an wie vielen Rennen?