Auf dieser Seite kannst Du einstellen, zu welchen Updates wir Dich über das Formel1.de-Icon rechts oben informieren sollen. Zudem kannst Du optional einen Alarm-Sound aktivieren, der bei jedem Update gespielt wird.
Bei folgenden Updates benachrichtigen:
Lewis Hamilton sieht positive Anzeichen, dass unter dem neuen Formel-1-Reglement ab 2021 das Hinterherfahren deutlich einfacher werden könnte
Helmut Marko glaubt, dass Red Bull die Vorgabe von fünf Saisonsiegen 2019 noch immer erreichen kann - 2020 soll es endlich wieder mit dem WM-Titel klappen
Jacques Villeneuve erklärt, warum Nico Hülkenberg für Haas seiner Meinung nach keine gute Wahl gewesen wäre - Bei Red Bull hat er einen klaren Favoriten für 2020
Toro Rosso nimmt uns mit auf eine Runde in Suzuka. Die Traditionsrennstrecke gilt als sehr anspruchsvoll, berühmt die S-Kurven oder die 130R
Für 2019 lehnte Robert Kubica eine Möglichkeit bei Ferrari ab und entschied sich für das Williams-Cockpit - Könnte der Pole für 2020 nun noch einmal eine Option sein?
Bernd Mayländer erklärt das aktuelle Safety-Car der Formel 1!
In der Formel 1 wird darüber diskutiert, wie der Motor der Zukunft aussehen soll - und ob dieser womöglich schon vor dem anvisierten Zeitpunkt 2025 kommen muss
Honda-Pilot Naoki Yamamoto wird bei seinem Heimrennen in Suzuka erstmals an einem Formel-1-Wochenende teilnehmen - Er ersetzt Pierre Gasly im ersten Training
Lewis Hamilton erklärt, warum er wohl nicht mehr zu Ferrari wechseln wird - Er verrät außerdem, dass er schon mindestens zwei WM-Titel mehr haben könnte
Während Benetton 1994 Weltmeister wurde, verpasste Pacific regelmäßig die Qualifikation - Dabei hatten der B194 und der PR01 prinzipiell die gleiche DNA!
Brabham-Chefdesigner Gordon Murray erinnert sich an seine Kreation des "Staubsaugers", den Brabham-Alfa BT46B - Niki Lauda gewann damit in Schweden
Die Formel-1-Piloten sind wenig begeistert über den Rennkalender 2020: 22 Rennen seien vor allem für die Mechaniker "am Limit" - Kein Familienleben möglich
Ferrari-Pilot Sebastian Vettel beschreibt, warum die Rennstrecke in Suzuka für Formel-1-Piloten derart attraktiv ist - Sektor 1 seine Lieblingspassage
Stoffel Vandoorne wird in der kommenden Formel-E-Saison 2019/20 für das neue Mercedes-Team an den Start gehen - Auch seine F1-Simulatorarbeit will er fortsetzen
Jacques Villeneuve lehnt einen Vergleich von Lewis Hamilton mit anderen Ex-Weltmeistern ab - Der Brite habe in seiner Karriere immer das beste Auto gehabt
McLaren schafft die beste Saison seit 2014, Carlos Sainz ist an diesem Aufschwung hauptbeteiligt - Warum es 2019 besser läuft als im Vorjahr mit Renault
Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!