Auf dieser Seite kannst Du einstellen, zu welchen Updates wir Dich über das Formel1.de-Icon rechts oben informieren sollen. Zudem kannst Du optional einen Alarm-Sound aktivieren, der bei jedem Update gespielt wird.
Bei folgenden Updates benachrichtigen:
Was heute in den sozialen Netzwerken los war: +++ Statement der Veranstalter +++ +++ Seltsame Proteste in Miami +++ Verstappen quält sich +++
Angeführt vom Chinesen Guanyu Zhou gehen sechs Piloten aus dem Renault-Nachwuchs 2020 auf Trophäenjagd - Formel-2-Rennsieger verkündet Abgang
Romain Grosjean blickt im exklusiven Interview auf die Lage von Haas vor der Formel-1-Saison 2020 - Über Korrelationsprobleme und "schreckliche" Reifen
Damon Hill wurde in seinen ersten beiden Jahren bei Williams mit zwei Formel-1-Legenden als Teamkollegen konfrontiert: Alain Prost und Ayrton Senna
Aston Martin kehrt 2021 zurück in die Formel 1 - Vor der Partnerschaft mit Red Bull war die britische Marke bereits in den 1950er-Jahren in der Königsklasse aktiv
Racing-Point-Technikchef Andrew Green sieht 2021 ein neues Schlupfloch kommen und ist kein Fan des neuen Reglements - weder technisch noch ästhetisch
Ferrari-Teamchef Mattia Binotto glaubt, dass sein Team in der Saison 2019 politisch zu schwach agiert hat - Das will der Italiener in der neuen Saison ändern
Was heute in den sozialen Netzwerken los war: +++ Werksteam feuert an +++ Ungewöhnliche Sitzanpassung bei Mercedes +++ Neues Haas-Design enthüllt? +++
Ex-Teamchef Vijay Mallya ist begeistert vom neuen Deal mit Aston Martin und sieht seinen ehemaligen Rennstall damit am Ziel der Träume
Romain Grosjean hat noch keine Pläne bezüglich eines Endes der Formel-1-Karriere: Er sei immer noch in die Serie verliebt und will sehen, wie es 2020 bei Haas läuft
Nichts Neues bei Sky? Der Pay-TV-Kanal will am Formel-1-Sendekonzept des Vorjahres festhalten - Nur ein Moderator vor Ort, Kommentar weiterhin aus München
Racing Point will schon vor dem offiziellen Einstieg von Aston Martin aufzeigen - Für 2020 hat sich Teamchef Otmar Szafnauer ein hohes Ziel gesteckt
Fernando Alonso will nach seiner Formel-1-Karriere mit einigen Mythen aufräumen, unter anderem Brasilien 2012 - Der "GP2"-Funkspruch sollte nie öffentlich werden
Einige der berühmtesten Rennstrecken liegen zum Beispiel in Spa, Barcelona und Fuji? Falsch! Unsere Fotostrecke liefert Aufklärung über einige Irrtümer
Aston-Martin-Geschäftsführer Andy Palmer stellt klar, dass man in der Formel 1 hohe Ziele hat - Er wolle mindestens aufs Podium, Lawrence Stroll sogar gewinnen
Wie viele Führungsrunden fuhr das Arrows-Team in der F1?
Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!