• 01. Februar 2020 · 14:04 Uhr

Aston-Martin-Geschäftsführer Palmer: Wollen mindestens aufs Podium!

Aston-Martin-Geschäftsführer Andy Palmer stellt klar, dass man in der Formel 1 hohe Ziele hat - Er wolle mindestens aufs Podium, Lawrence Stroll sogar gewinnen

(Motorsport-Total.com) - Am Freitag wurde offiziell bestätigt, dass Lawrence Stroll sich gemeinsam mit einem Konsortium 16,7 Prozent der Anteile am britischen Autohersteller Aston Martin gesichert hat. In diesem Zusammenhang wird das Racing-Point-Team, das Stroll seit dem Jahr 2018 gehört, ab der Formel-1-Saison 2021 zum Aston-Martin-Werksteam werden. Und die Ziele sind durchaus ambitioniert.

Foto zur News: Aston-Martin-Geschäftsführer Palmer: Wollen mindestens aufs Podium!

Andy Palmer hofft in der Formel 1 auf Podestplätze für Aston Martin Zoom Download

"Wenn man mit Herrn Stroll spricht, dann merkt man schnell, dass er nicht nur im Fahrerlager ist, um dabei zu sein", erklärt Aston-Martin-Geschäftsführer Andy Palmer gegenüber 'Autocar' und ergänzt: "Er investiert in das Team, um zu gewinnen. Und wir würden nicht mit einem Team in Verbindung stehen wollen, das nicht mindestens eine Chance aufs Podium hat."

Aktuell ist Aston Martin noch Titelsponsor von Red Bull, der nach der Saison 2020 auslaufende Vertrag wird nicht verlängert. Somit wechselt der Name Aston Martin von einem Topteam zu einem Rennstall, der sich aktuell nur im Mittelfeld der Formel 1 bewegt. Palmer spricht von einer "Herausforderung", stellt aber auch klar, dass man an das neue Projekt glaubt.


Formel 1: Diese Teams müssen sich 2020 verbessern

Video wird geladen…

Wir blicken in diesem Video auf die Formel-1-Teams, die sich in der kommenden Saison 2020 deutlich steigern müssen, um den eigenen Ansprüchen gerecht zu werden. Weitere Formel-1-Videos

Die Verhandlungen mit Stroll und Co. seien "zeitintensiv" gewesen, hätten sich für Aston Martin allerdings gelohnt. "Die Firma ist nun besser finanziert als je zuvor in der Vergangenheit", zeigt sich Palmer zufrieden und erklärt: "Lawrence und sein Konsortium sind eine Gruppe von ziemlich großen Namen. Es ist ein tolles Zeichen von Vertrauen in Aston Martin und unseren Plan, dass sie in uns investiert haben."

"Auf einer persönlichen Ebene teilt Lawrence viele meiner Überzeugungen und Leidenschaften", so Palmer, der unter anderem explizit die "Leidenschaft für die Formel 1" nennt. Die Zeit wird zeigen, ob das neue Aston-Martin-Werksteam in der Formel 1 tatsächlich eine Erfolgsgeschichte wird. Die abgelaufene Saison 2019 beendete Racing Point nur auf WM-Rang sieben.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Ralf Schumacher über das Erdbeben in der Formel 1: Christian Horner ist mit...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs

Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel 1 App