Auf dieser Seite kannst Du einstellen, zu welchen Updates wir Dich über das Formel1.de-Icon rechts oben informieren sollen. Zudem kannst Du optional einen Alarm-Sound aktivieren, der bei jedem Update gespielt wird.
Bei folgenden Updates benachrichtigen:
Dass sich Kimi Räikkönen und Mick Schumacher noch nicht wirklich auf der Strecke begegnet sind, möchte der Finne ändern: "Ich fahre langsamer und dann racen wir!"
Ferrari-Teamchef Mattia Binotto lobt Carlos Sainz' Anteil am aktuellen dritten WM-Platz der Scuderia und betont: "Wussten, dass er ein starker Rennfahrer ist"
Michael Masi bewertet den Zweikampf von Fernando Alonso und Kimi Räikkönen in Austin als Foulspiel von beiden, benachteiligt wurde damals aber nur der Alpine
Die Ferrari-Piloten präsentierten sich in Mexiko als absolute Teamplayer, doch wurde die Aufholjagd auf Pierre Gasly leichtfertig weggeworfen?
Was Formel-1-Fahrer Max Verstappen am aktuellen Sprintqualifying-Format kritisiert und welche Änderungen er für die Saison 2022 umsetzen würde
McLaren-Rennleiter Andrea Stella erklärt, dass sich nicht nur Daniel Ricciardo auf den MCL35M einstellen musste, sondern auch McLaren an Ricciardo orientiert hat
Wie AlphaTauri und Alpine ihre jeweiligen Chancen auf P5 in der Formel-1-Konstrukteurswertung einschätzen und wer in Brasilien stärker auftreten dürfte
Lando Norris ist traurig über das Karriereende seines Idols Valentino Rossi, hat mit dem MotoGP-Star aber über gemeinsame Rennen gesprochen
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Otmar Szafnauer dementiert Gerüchte +++ Verzögerung bei Frachtlieferungen +++ Welche Rolle spielt Druck im WM-Kampf? +++
Valtteri Bottas mit Blick auf die Startphase in Mexiko Selbstkritik geübt - Allerdings betont der Finne, in dem Moment nach bestem Wissen gehandelt zu haben
Was bedeutet das "Dementi" der Alpine-Gerüchte von Otmar Szafnauer? Neuer "Skandal" um Nikita Masepin. Und Max Verstappen über den Reiz der #1.
Von Kontinent zu Kontinent im Wochentakt: Warum Fernando Alonso die Kalenderplanung der Formel 1 kritisch sieht und was ihn am Tripleheader stört
Ross Brawn fühlt sich bei der Akribie von Max Verstappen an Michael Schumacher erinnert, der vor einem Rennen eine ähnlich starke Vorbereitung unternahm
Ferrari-Teamchef Mattia Binotto erklärt, weshalb er mit dem Ergebnis in Mexiko nicht ganz zufrieden ist und was man sich anders vorgestellt hatte
Red Bull bringt im WM-Kampf weiterhin kontinuierlich Updates, in Mexiko war es eine neue Bremsbelüftung an der Vorderachse
Max Verstappen möchte 2022 mit der Startnummer 1 antreten, falls er Weltmeister wird: Es wäre das erste Mal seit acht Jahren, dass die WM-Nummer im Feld ist
Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!
Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!