Auf dieser Seite kannst Du einstellen, zu welchen Updates wir Dich über das Formel1.de-Icon rechts oben informieren sollen. Zudem kannst Du optional einen Alarm-Sound aktivieren, der bei jedem Update gespielt wird.
Bei folgenden Updates benachrichtigen:
Max Verstappen beschreibt seine Schwierigkeiten beim Formel-1-Qualifying in Aserbaidschan - Laut Helmut Marko wäre für ihn die Poleposition möglich gewesen
Alle wichtigen Fakten zum Formel-1-Samstag beim Grand Prix von Aserbaidschan in Baku, dem achten Lauf zur Weltmeisterschaft 2022
Warum Haas-Fahrer Mick Schumacher nach P20 im Formel-1-Qualifying in Aserbaidschan "genervt" ist, aber trotzdem an Punkte glaubt im Rennen
Charles Leclerc erobert mit einer riskanten letzten Runde den ersten Startplatz für Aserbaidschan - Sergio Perez wieder vor Max Verstappen - Sebastian Vettel auf P9
Mercedes-Fahrer George Russell drängt auf eine Regeländerung, damit die Formel 1 dem Porpoising-Phänomen technisch ein Ende setzen kann
"Es ist einfach ein schlechter Reifen", sagte Sebastian Vettel nach dem Monaco-Rennen über den Extreme-Wet - Pirelli-Formel-1-Chef Mario Isola kontert
Wie die Teams ihre Formel-1-Autos auf die langen Geraden beim Stadtrennen in Baku angepasst haben und welche Änderungen dazu notwendig waren
Vorjahressieger Sergio Perez fährt Bestzeit im Abschlusstraining beim Grand Prix von Aserbaidschan - Red Bull und Ferrari dominieren vor dem Rest der Welt
Sergio Perez ist froh über seinen neuen Vertrag bei Red Bull, der unnötigen Stress vermeidet - Helmut Marko glaubt jedoch nicht an eine WM-Chance des Mexikaners
Circuit de Monaco
Mercedes-Teamchef Toto Wolff rät Haas dazu, Mick Schumacher nach den jüngsten Unfällen jetzt erst recht dazu zu ermutigen, sein Auto fliegen zu lassen
Mercedes-Neuling George Russell konnte seinen Teamkollegen Lewis Hamilton bisher in den Schatten stellen - Bis auf Bahrain immer das Maximum herausgeholt
Günther Steiner bestätigt, dass Mick Schumacher sein Unfallchassis aus Monaco weiter benutzen kann - Ersatzchassis noch unlackiert mit nach Baku genommen
McLaren-Formel-1-Teamchef Andreas Seidl sagt, dass sein Team den Kostendeckel von 141,2 Millionen Dollar sprengen wird - Das wären die möglichen Strafen
Auch ohne Michael Masi gehen die Diskussionen über die Formel-1-Rennleitung weiter: Die Piloten sehen bei Wittich und Freitas noch Luft nach oben
Wir haben aufgeschlüsselt, was los war, als Charles Leclerc am Ende des Freitagstrainings in Baku besorgt seinen Renningenieur anfunkte