Auf dieser Seite kannst Du einstellen, zu welchen Updates wir Dich über das Formel1.de-Icon rechts oben informieren sollen. Zudem kannst Du optional einen Alarm-Sound aktivieren, der bei jedem Update gespielt wird.
Bei folgenden Updates benachrichtigen:
Max Verstappen kommt die Aprilpause der Formel 1 2023 ganz gelegen, um wieder normal zu trainieren und die Viruserkrankung endgültig hinter sich zu lassen
Interview mit Alex Bodo (PACETEQ): Wie KI schon jetzt Gegenwart in der Formel 1 ist und was die neue FIA-Regel für 2024 wirklich bedeutet.
ChatGPT revolutioniert gerade die Nutzung des Internet - und ab 2024 ersetzt ChatGP als künstliche Intelligenz unter anderem den Renningenieur in der Formel 1
Christian Horner muss zugeben, dass er vom Vorsprung von Red Bull überrascht ist, allerdings warnt er auch vor einer Aufholjagd der Konkurrenz
Reifenhersteller Bridgestone soll Interesse an einer Rückkehr in die Formel 1 besitzen: Verdrängen die Japaner den bisherigen Ausrüster Pirelli ab 2025?
Pierre Gasly hat seinem Alpine-Team versprochen, dass er in ein paar Rennen noch ein paar Zehntelsekunden gefunden haben wird - Keine Angst vor Gegner-Updates
Die Rotphase im ersten Freien Training zum Grand Prix von Australien barg einige Gefahren - Diese Informationen fehlten den Fahrern
Eine ungewöhnliche Panne hat im ersten Training zum Grand Prix Australien beinahe zu Unfällen geführt. Wir erklären, wie es dazu kommen konnte.
Trotz der schlechten Platzierung am Freitag hat Valtteri Bottas "ein gutes Gefühl" vor dem Wochenende in Melbourne - Neue Teile am Alfa Romeo funktionieren
F1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Tagesbestzeit für Verstappen in FT1 +++ Marko: "Alonso ist sehr schnell" +++ Hamilton: Änderungen haben nicht funktioniert +++
Günther Steiner ist sich sicher: Red Bulls Dominanz in der Formel-1-Saison 2023 ist nur ein temporäres Phänomen - Die Verfolger werden aufholen
Die Formel 1 plant eine Reform des Sprintformats und möchte das zweite Training zugunsten eines zweiten Qualifyings streichen - Details sind aber noch offen
Warum sich die Ferrari-Fahrer Charles Leclerc und Carlos Sainz nach dem Formel-1-Freitagstraining in Australien vorsichtig optimistisch äußern
Ein Australien-Grand-Prix unter Flutlicht: Dieser Plan könnte bald in die Tat umgesetzt werden - Was für ein Formel-1-Nachtrennen in Melbourne spricht
Was genau die erste Rotphase im Formel-1-Freitagstraining in Australien ausgelöst hat und wie die Fahrer mit dieser Entscheidung der Rennleitung umgehen
Alle wichtigen Fakten zum Formel-1-Freitag beim Grand Prix von Australien, dem dritten Rennwochenende zur Weltmeisterschaft 2023
Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!