• 31. März 2023 · 13:39 Uhr

Rote Flagge im Freien Training: Plötzlich waren die Fahrer blind unterwegs

Die Rotphase im ersten Freien Training zum Grand Prix von Australien barg einige Gefahren - Diese Informationen fehlten den Fahrern

(Motorsport-Total.com) - Ein Problem bei der Übertragung von Echtzeitdaten der Reifensätze sorgte im ersten Freien Training in Melbourne für eine Unterbrechung mit roten Flaggen. Doch warum der Ausfall des Systems auch auf der Strecke für Chaos hätte sorgen können, erklärt Haas-Pilot Kevin Magnussen, der davon spricht, "blind" auf der Strecke unterwegs gewesen zu sein. Was steckt hinter der Aussage des Dänen?

Foto zur News: Rote Flagge im Freien Training: Plötzlich waren die Fahrer blind unterwegs

Kevin Magnussen erklärt, warum der GPS-Ausfall in Melbourne gefährlich war Zoom Download

Nach 40 Minuten ging plötzlich gar nichts mehr im Albert Park: Offiziell war ein GPS-Defekt der Grund für die Rotphase im ersten Freien Training, doch 'Motorsport-Total-com' erfuhr, dass es die Daten über die Reifensätze waren, die für das IT-Chaos sorgten. Wichtig: Durch den Systemausfall fehlten den Teams auch die GPS-Daten der Autos, sodass niemand wusste, welches Auto gerade wo auf der Strecke unterwegs war.

Das führte zu einigen brenzligen Momenten auf der Strecke: Im zweiten Sektor fuhr Yuki Tsunoda auf einen langsameren Ferrari auf. Fast wäre es zu einer Kollision gekommen. Auch Aston-Martin-Pilot Lance Stroll raste auf eine Gruppe langsamerer Fahrzeuge zu, vor denen er vom Team nicht gewarnt worden war. Und hier liegt der Hase im Pfeffer.

Die Fahrer sind im Freien Training mal schneller, mal langsamer unterwegs. Dank der GPS-Daten können die Teams ihre Fahrer vor möglichen Gefahren warnen. Fällt das System jedoch aus, sind die Piloten quasi blind auf der Strecke unterwegs und bei den Geschwindigkeiten in der Formel 1 können nur wenige Zentimeter darüber entscheiden, ob es kracht oder nicht.

Haas-Pilot Nico Hülkenberg zum Beispiel fuhr im letzten Sektor auf den langsamen Lando Norris im McLaren auf. Der Deutsche musste voll bremsen, seine Reifen blockierten. Mit einem unfreiwilligen Besuch im Gras konnte Hülkenberg einen Einschlag verhindern. Teamkollege Magnussen erklärt, warum die Situation in Melbourne so gefährlich war.


Server k.o.: Darum wurde das Training unterbrochen

Video wird geladen…

Eine ungewöhnliche Panne hat im ersten Training zum Grand Prix Australien beinahe zu Unfällen geführt. Wir erklären, wie es dazu kommen konnte. Weitere Formel-1-Videos

"Wir waren blind, als das GPS-System ausfiel", sagt er. "Wir haben uns darauf verlassen, dass uns unsere Ingenieure durch den Verkehr auf der Strecke führen. Niemand wusste, dass das GPS-System ausgefallen war, und da wir keine Anweisungen hörten, gingen wir davon aus, dass keine Gefahr bestand. Hätten wir von der Panne gewusst, wären wir vorsichtiger gefahren. Kann man die ganze Zeit in den Spiegel schauen? Das macht keiner."

Hülkenberg fügt hinzu: "Manche Fahrer verlassen sich mehr auf die Anweisungen der Ingenieure als auf alles andere. In einer Situation wie heute kann man den Unterschied sehen." Der Deutsche begrüßt die Entscheidung der Rennleitung, das Training wegen des IT-Problems zu unterbrechen, da die Sicherheit der Fahrer auf dem Spiel stand. "Es gibt hier Stellen, da fährt man blind rein", sagt er. "Da sieht man ein Auto erst sehr spät."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer 2026
Die Formel-1-Fahrer 2026

Foto zur News: Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test

Foto zur News: Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
formel-1-countdown