Auf dieser Seite kannst Du einstellen, zu welchen Updates wir Dich über das Formel1.de-Icon rechts oben informieren sollen. Zudem kannst Du optional einen Alarm-Sound aktivieren, der bei jedem Update gespielt wird.
Bei folgenden Updates benachrichtigen:
Pat Fry wird von McLaren zu Renault wechseln: Der Ingenieur hat sich mit dem französischen Werksteam geeinigt und wird die Umstrukturierung vorantreiben
Mercedes verliert den Freitags-Speed, Ferrari einen Motor - und Max Verstappen fährt überraschend Bestzeit im dritten Freien Training in Austin, Texas
Alfa Romeo hat sich noch nicht festgelegt: Wer wird neben Kimi Räikkönen 2020 fahren? Antonio Giovinazzi hofft auf Verbleib, Nico Hülkenberg auf seine Chance
George Russell würde gerne wie Lando Norris SimRacing entdecken - Jedoch fehlt dem Williams-Pilot dafür die Zeit
Kevin Magnussen ist gegen die geplante Idee von Qualifying-Rennen: Denn die würden dazu führen, dass sich im ersten Rennen alle um den letzten Platz streiten
Lewis Hamilton spricht im Interview mit 'RTL'-Moderator Florian König über Familie, Gaube und innere Überzeugungen - und wie es ist, sich als Außenseiter zu fühlen
McLaren-Geschäftsführer Zak Brown: Testeinsätze für IndyCar-Piloten Patricio O'Ward & Oliver Askew möglich - Rolle von Fernando Alonso noch ungewiss
'RTL' zeigt am 3. November vor dem Grand Prix der USA ein Interview mit Lewis Hamilton, durch das sich unsere Leser schon jetzt durchklicken können
Dass die Formel-1-Autos 2021 25 Kilogramm schwerer werden, sieht Lewis Hamilton als Problem für die Reifen an - Die Hoffnung ist ein neues Zielsetzungsschreiben
Nachdem Zak Brown betonte, nie mit Rich Energy gesprochen zu haben, fordert das Unternehmen via Twitter eine Entschuldigung für seine falschen Aussagen
Ferrari hätte die neuen Regeln mit einem Veto blockieren können, doch obwohl man nicht mit allem einverstanden war, stimmte man dem Reglement 2021 zu
Jetzt wissen wir, warum Sebastian Vettel am Freitag beim US-Grand-Prix so entspannt war: Der Ferrari-Star hat im Cockpit Marihuana gerochen!
Toro Rosso hat am Freitag von Austin einen starken Eindruck gemacht und sich damit noch Chancen erarbeitet, Renault in der WM noch zu überholen
Das Reform-Reglement für die F1 2022 steht endlich fest: Wir werfen einen Blick auf die neuen Autos und stellen die größten Änderungen im Überblick
Nachdem Kevin Magnussen den neuen Frontflügel am Freitag getestet hat, packt Haas das Bauteil erst einmal wieder ein - Arbeit nur für 2020 geplant
In Austin haben am Freitag alle Fahrer die Möglichkeit bekommen, die neuen Formel-1-Reifen für 2020 zu testen - Die Eindrücke sind dabei überwiegend negativ
Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!
Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!