• 02. November 2019 · 17:33 Uhr

Anreiz für den letzten Platz: Magnussen lehnt Qualifying-Rennen ab

Kevin Magnussen ist gegen die geplante Idee von Qualifying-Rennen: Denn die würden dazu führen, dass sich im ersten Rennen alle um den letzten Platz streiten

(Motorsport-Total.com) - Die Formel 1 hat die Idee für Qualifying-Rennen erst einmal verschieben müssen, weil ein entsprechender Vorschlag für einen Testlauf 2020 bei drei Rennen abgelehnt wurde. Es waren die Topteams Mercedes und Red Bull, die dagegen waren - es heißt, weil sie Sorge hatten, nicht gut genug durch das Feld zu kommen. Toto Wolff argumentierte jedoch mit der DNS der Formel 1 dagegen.

Foto zur News: Anreiz für den letzten Platz: Magnussen lehnt Qualifying-Rennen ab

Kevin Magnussen ist gegen künstliche Veränderungen des Feldes Zoom Download

Für Haas-Pilot Kevin Magnussen ist es aus einem anderen Grund gut, dass die Idee abgelehnt wurde. Denn dann hätten Fahrer eine Intention, mit Absicht schlecht zu fahren. "Wenn du spürst, dass du im ersten Rennen keine gute Chance hast, dann hättest du einen Anreiz, Letzter zu werden. Und dann würden wir Autos sehen, die darum kämpfen, Letzter zu werden - wie im Qualifying von Monza."

Denn die Idee des Qualifying-Rennens ist, die Besten ganz hinten starten zu lassen. Der Vorschlag ging dahin, dass die Startreihenfolge nach dem umgekehrten WM-Stand gebildet wird. Allerdings wäre Magnussens Sorge für 2020 keine gewesen, denn das erste Testrennen wäre Le Castellet gewesen. Dann wären schon neun Läufe zuvor absolviert worden.


F1-Regeln 2022: Die 10 wichtigsten Änderungen!

Video wird geladen…

Das Reform-Reglement für die F1 2022 steht endlich fest: Wir werfen einen Blick auf die neuen Autos und stellen die größten Änderungen im Überblick Weitere Formel-1-Videos

Trotzdem ist der Däne generell gegen solche künstlichen Eingriffe: "Es ist natürlich immer interessant, wenn das Feld durchmischt ist, aber es wäre nicht so interessant, wenn man den Grid künstlich umdrehen würde. Es würde sich nicht genauso anfühlen", findet er.

"Von daher ist es gut, dass sie es nicht gemacht haben", so Magnussen.

Übrigens: Auch in der Rallye-WM gab es vor einigen Jahren diesen Vorschlag. Allerdings hatten sich die WM-Führenden dort beschwert, dass sie einen deutlichen Nachteil haben, weil sie als erstes fahren und somit die "Kehrmaschine" spielen mussten und so mit einem Handicap in das Wochenende starteten.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
formel-1-countdown
 
Formel 1 App