• 18. Oktober 2019 · 19:39 Uhr

Topteams lehnen Vorschlag ab: Keine Qualifying-Rennen 2020!

Die Formel 1 wird die Idee der Qualifying-Rennen nicht weiter verfolgen - Drei Rennen sollten zum Testballon werden, doch bei den Teams gibt es keine Einigkeit

(Motorsport-Total.com) - Die Formel 1 wird 2020 keine Qualifying-Rennen abhalten. Eigentlich hatte man vorgeschlagen, in der kommenden Saison bei den drei Rennen in Frankreich, Belgien und Russland ein solches Sprintrennen abzuhalten, der Plan wurde jedoch bei einem Treffen in Paris in dieser Woche verworfen, weil nicht alle Teams dafür waren.

Foto zur News: Topteams lehnen Vorschlag ab: Keine Qualifying-Rennen 2020!

Zu einem Start wird es auch künftig nur einmal pro Rennwochenende kommen Zoom Download

Die Idee dahinter war, dass man ein solches Qualifying-Rennen bei ausgewählten Events für 2021 testet. Dabei wäre man am Samstag ein Sprintrennen über rund 100 Kilometer in umgekehrter WM-Reihenfolge gefahren, um so die Startpositionen für den Grand Prix am Sonntag zu ermitteln. Dafür wäre jedoch Einstimmigkeit notwendig gewesen.

Es heißt, dass die Topteams gegen den Vorschlag gewesen sein sollen, da sie glauben, dass es für sie zu schwierig wäre, in der Zeit genügend Boden gutzumachen. Allerdings sollen sie einen Kompromiss vorgeschlagen haben: Es hätte ein Qualifying-Rennen geben können, die Startreihenfolge wäre aber beispielsweise aus dem Ergebnis des zweiten Freien Trainings gebildet worden.

Doch davon sind die Formel-1-Bosse nicht überzeugt, weil das Potenzial für eine durchmischte Startaufstellung nicht so stark vorhanden gewesen wäre - und genau das sollte das neue Format aber mit sich bringen.

Zudem gilt das aktuelle Qualifying-Format als beliebt, sodass es wenig Sinn gehabt hätte, es gegen ein System zu tauschen, bei dem fast das gleiche Ergebnis herauskommt.


Fotostrecke: Die 10 kuriosesten Formel-1-Ideen von Bernie Ecclestone

Im vergangenen Monat hatte Formel-1-Sportchef Ross Brawn betont, dass die Serie offen für Experimente sein müsse, wenn man mit der Zeit gehen will. "Ich verstehe, dass die Puristen vielleicht besorgt sein könnten, aber wir sollten uns vor Experimenten nicht fürchten, sonst können wir keine Fortschritte machen", sagte er.

Die Formel 1 hatte gehofft, dass die drei Test-Qualifying-Rennen Erkenntnisse liefern würden, ob das Format in Zukunft öfter eingesetzt werden könnte. Ohne eine klare Antwort wird man das für 2021 aber kaum einführen, auch wenn dann nur noch eine einfache Mehrheit für die Änderung notwendig wäre.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die letzten 10 Podestplätze von Sauber in der Formel 1
Die letzten 10 Podestplätze von Sauber in der Formel 1
Foto zur News: Reaktionen zum ersten Formel-1-Podium von Nico Hülkenberg
Reaktionen zum ersten Formel-1-Podium von Nico Hülkenberg

Foto zur News: Endlich ein Podium! Die schönsten Jubelbilder von Nico Hülkenberg
Endlich ein Podium! Die schönsten Jubelbilder von Nico Hülkenberg

Foto zur News: Silverstone: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Silverstone: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Sonntag
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!

Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!
DTM - "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!

Foto zur News: Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten
WEC - Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten

Foto zur News: WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung
WRC - WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2