Auf dieser Seite kannst Du einstellen, zu welchen Updates wir Dich über das Formel1.de-Icon rechts oben informieren sollen. Zudem kannst Du optional einen Alarm-Sound aktivieren, der bei jedem Update gespielt wird.
Bei folgenden Updates benachrichtigen:
Nikita Masepin findet, dass in der Formel 1 häufig mit zweierlei Maß gemessen wird, und sieht das Qualifying von Spielberg als gutes Beispiel dafür
Um herauszufinden, was ein Renningenieur in der Formel 1 macht und wie man einer werden kann, haben wir mit Dominic Haines von Haas gesprochen
Warum der Vorteil, den Red Bull zuletzt hatte, in Silverstone Geschichte sein könnte und warum das Rennen vielleicht vorentscheidenden Charakter hat
Marc Surer erklärt, warum Red Bull in Österreich so überlegen war und warum Silverstone ein Schlüsselrennen für die WM werden könnte.
In Österreich konnte McLaren sich sogar als Herausforderer von Mercedes beweisen: Wir zeigen, mit welchen Updates das Team den MCL35M verbessert hat
Helmut Marko kann sich nicht vorstellen, dass Mercedes George Russell 2022 nicht befördert, und würde dem 23-Jährigen sonst vielleicht selbst ein Angebot machen
Sebastian Vettel bereut nicht, dass er nicht im Red Bull sitzt, sondern freut sich stattdessen für Sergio Perez, der diese Chance seiner Meinung nach verdient hat
Lewis Hamilton ist in die Frage, wer 2022 sein Teamkollege wird, eingebunden, und verteidigt Valtteri Bottas gegen die Kritik an dessen Leistungen
Andrew Shovlin rechnet vor, dass Lewis Hamiltons Rumpeln über die Randsteine in Runde 29 bis zu sieben Zehntelsekunden pro Runde gekostet hat
Der ehemalige Formel-1-Pilot Juan Pablo Montoya ist überzeugt davon, dass Andreas Seidl großen Anteil am Aufschwung des McLaren-Teams hat
Aston Martin hat dem AMR21 beim Grand Prix von Österreich ein weiteres Update verpasst, das in dieser Größenordnung noch kein an
Aston Martin hat bei den Rennen in Österreich ein umfassendes Update an den Start geschickt, das wir in dieser Fotostrecke im Detail zeigen
Zusammen mit Mathias Lauda erinnert sich Formel-1-Teamchef Toto Wolff an Niki Lauda und berichtet von einer Anekdote aus dem Flieger mit unerwarteter Wendung
Formel-1-Renndirektor Michael Masi zeigt sich offen, die neuen Regeln für das Sprint-Qualifying anzupassen, sollten beim britischen GP unerwartete Probleme auftreten
Noch steht Daniel Ricciardo mit McLaren nicht da, wo er stehen will - Warum Lando Norris' starke Pace für ihn Fluch und Segen zugleich ist und wie er damit umgeht
Max Verstappen mahnt, dass Red Bull daran arbeiten muss, nicht nur auf einer Strecke dominant zu sein, um die Führung in der Weltmeisterschaft auszubauen
Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!