• 28. Februar 2019 · 13:01 Uhr

Formel-1-Testfahrten 2019 Barcelona: Ferrari schockt die Konkurrenz!

Charles Leclerc zeigte am Donnerstag erstmals, dass der SF90 zu Fabelzeiten im Stande ist - Toro Rosso erneut stark, Red Bull und Mercedes mauern weiter

(Motorsport-Total.com) - Ferrari-Pilot Charles Leclerc hat am Donnerstagvormittag bei den Formel-1-Wintertests in Barcelona (Komplettes Geschehen live im Ticker verfolgen!) für einen Paukenschlag gesorgt. Er fuhr mit seiner Bestzeit in 1:16.231 Minuten nicht nur den schnellsten Umlauf des jungen Jahres, sondern versetzte die Szene mit einer langsameren Runde ins Staunen. Er lehrte der Konkurrenz das Fürchten.

Foto zur News: Formel-1-Testfahrten 2019 Barcelona: Ferrari schockt die Konkurrenz!

Charles Leclerc zeigte, zu welchen Zeiten Ferrari imstande ist Zoom Download

Nachdem er zu Beginn eine knappe Stunde an der Box gestanden hatte, weil der SF90 nach Sebastian Vettels Unfall am Mittwoch noch zusammengeschraubt werden musste, fuhr Leclerc auf C2-Reifen - der zweithärtesten von Pirelli angelieferten Mischung - eine Zeit von 1:17.253 Minuten.

Unter der Prämisse, dass pro Härtegrad eine Verbesserung von 0,6 bis 0,7 Sekunden realistisch ist, wäre der Versuch mit C5-Reifen wohl für eine Runde im mittleren bis hohen 1:15er-Bereich gut gewesen - ein im Vorfeld der Tests und auch noch während der ersten Woche für unmöglich gehaltener Wert.

Dass Leclerc die Zeit auf C5-Reifen verbesserte, war wie die weitere Tabelle weniger aussagekräftig, deutete aber an, dass die Unterschiede zwischen den Mischungen vielleicht doch nicht so groß sind wie angenommen.


Testfahrten in Barcelona - Donnerstag

Toro-Rosso-Fahrer Alexander Albon, der zuvor als erster Pilot die 1:17er-Marke ebenfalls auf C5 unterboten hatte, ließ mit Platz zwei (+0,651 Sekunden) dennoch aufhorchen. Auch Lando Norris (McLaren/3./+0,853), Pierre Gasly (Red Bull/4./+0,860), Nico Hülkenberg (Renault/5./+1,265) und Lance Stroll (Racing Point/6./+1,325) waren allesamt mit den weichsten Pneus auf der Strecke.

Besonders bei Red Bull - so die Vermutungen an der Strecke - müsse noch viel Sprit im Tank gewesen sein. Schließlich ist es unwahrscheinlich, dass der RB15 nur auf dem Niveau der Mittelfeld-Teams agiert.

Mercedes hielt sich einmal mehr bedeckt, brannte aber im Gegensatz zu Ferrari mit C2-Reifen kein Feuerwerk ab: Nur Platz acht und der Vormittagsbestwert von 85 abgespulten Runden für Lewis Hamilton (+1,866), der vor George Russell (Williams/9./+1,899) und Kevin Magnussen (Haas/10./+1,968) blieb.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel

Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Formel-1-Quiz

Aus welchem Land stammt J.J. Lehto?

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
Anzeige motor1.com