• 05. November 2025 · 07:28 Uhr

Wird der Formel-1-Titel 2025 im Qualifying entschieden?

Die vergangenen sechs Formel-1-Rennen wurden alle von der Poleposition aus gewonnen - Entscheidet das Qualifying darüber, wer am Ende Weltmeister wird?

(Motorsport-Total.com) - Nach dem Großen Preis der USA vor zwei Wochen machte George Russell eine spannende Bemerkung über die Bedeutung der Poleposition in dieser Saison. "Im Moment ist die Formel 1 ein Rennen bis Kurve 1", sagte der Mercedes-Pilot dort.

Foto zur News: Wird der Formel-1-Titel 2025 im Qualifying entschieden?

Wer in der Formel 1 den Start gewann, der gewann zuletzt auch immer das Rennen Zoom Download

Während das Qualifying den Fahrern, die am Samstag ihre Runde perfekt hinbekommen, natürlich eine gewisse Belohnung verschaffen sollte, scheint die beste Startposition in dieser Saison von noch größerer Bedeutung zu sein.

Tatsächlich stützen die nackten Zahlen diese Theorie. 14 der bisherigen 20 Rennen des Jahres 2025 wurden vom Polesitter gewonnen. Das entspricht 70 Prozent aller Rennen, was die höchste Quote in den vergangenen zehn Jahren ist.

Selbst 2023, ein Jahr, das durch Max Verstappen und Red Bull von der Dominanz eines einzigen Teams und Fahrers geprägt war, erreichte nicht einen solchen Wert. Die niedrigste Erfolgsquote in diesem Zeitraum (38 Prozent) stammt aus dem Jahr 2019.

Damals gab es einen klaren Unterschied zwischen Ferraris Qualifying- und Rennpace. Während Charles Leclerc zwei Polepositions in Siege umwandelte, blieben seine anderen vier unbelohnt - vielleicht sinnbildlich für die überraschend niedrige Erfolgsquote über seine gesamte Formel-1-Karriere hinweg.

Ebenso konnte Teamkollege Sebastian Vettel 2019 keine seiner beiden Polepositions in Siege ummünzen, Mercedes-Pilot Valtteri Bottas gewann lediglich nach zwei seiner fünf Poles, und Weltmeister Lewis Hamilton nach drei seiner fünf.

Mercedes hatte in jenem Jahr allgemein ein Auto, das Schwierigkeiten hatte, die Reifen auf eine einzelne Runde ins richtige Temperaturfenster zu bringen. Der einzige Nicht-Mercedes- oder Ferrari-Polesitter, Max Verstappen, konnte einen seiner zwei Starts von der Pole in einen Sieg verwandeln.

Zuletzt sechs Siege in Serie von der Pole

Zurück zur Gegenwart: In den ersten vier Rennen des Jahres 2025 wurden alle vier Rennen vom Polesitter gewonnen. Bei Verstappens darauffolgenden zwei Starts von Pole in Dschidda und Miami gewann jedoch Oscar Piastri, während sich das Blatt in Imola wendete, als Verstappen Piastri in Kurve 1 überholte.

In den drei darauffolgenden Rennen konnte Verstappen die Pole in Silverstone nicht verteidigen, Lando Norris verlor beim Belgien-GP in der ersten Runde die Führung an Piastri, und Leclercs überraschende Pole in Ungarn hielt nicht lange, da Ferraris Pace über die Renndistanz nachließ. Die jüngsten sechs Rennen wurden alle vom Polesitter gewonnen.


Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist

Video wird geladen…

Formel-1-Datenexperte Kevin Hermann analysiert, Oscar Piastris Formtief in Singapur, Austin und Mexiko. Weitere Formel-1-Videos

Überholen ist 2025 schwieriger, und das ist eine der Schattenseiten eines engen Feldes. Wenn alle Autos ein ähnliches Tempo haben, ist es sehr schwer, sich dem Vordermann anzunähern - geschweige denn, vorbeizugehen.

Selbst wenn ein Fahrer nah genug herankommt, ist der "Dirty-Air-Effekt" der aktuellen Autos stärker als bei der ursprünglichen Fahrzeuggeneration von 2022. Die Autos erzeugen zudem weniger Windschatten auf der Geraden, da sie so effizient sind.

Gleichzeitig führt die aerodynamische Entwicklung dieser Generation dazu, dass die Autos in den Kurven mehr "dirty Air" produzieren. Mit kleineren Heckflügeln auf schnelleren Strecken im Vergleich zu früheren Jahren ist auch das DRS weniger wirksam.

Warum das Qualifying alleine nicht entscheiden wird

Wird das Qualifying also über den WM-Titel 2025 entscheiden? Für sich genommen: nein. Wie Russell sagte, hängt immer noch vieles davon ab, wie ein Fahrer mit dem Chaos um ihn herum in der ersten Kurve umgeht. Allerdings schützt die Pole den Fahrer oft vor dem größten Teil dieses Durcheinanders, und ein guter Start sorgt meist für eine hervorragende Ausgangslage.

Es ist auch teilweise situationsabhängig. In einem Rennen mit geringer Reifenabnutzung hat der Polesitter größere Chancen, die Führung zu halten. In einem Rennen mit höherem Verschleiß (oder mit thermischem Reifenmanagement), wenn Verstappen vorne startet, hat McLaren mehr Möglichkeiten, ihm die Führung abzunehmen.

Nehmen wir Austin als Beispiel: Hätte Leclerc nicht so stark gegen Norris verteidigt, hätte Verstappen womöglich mehr Druck bekommen, da das Tempo des McLaren minimal stärker war als das des Red Bull. Es war kein Rennen mit besonders hoher Abnutzung, aber die Belastung der Reifen brachte sie an den Rand von Überhitzungsproblemen.

Die verbleibenden Strecken in Brasilien, Las Vegas, Katar und Abu Dhabi belohnen nicht einheitlich den Polesitter, obwohl das Saisonfinale möglicherweise wieder ein klassisches Rennen werden könnte, in dem auf der Strecke nicht viel passiert.

Von den anderen Rennen könnte Sao Paulo durch schlechtes Wetter beeinflusst werden, in Las Vegas wird es wegen der kühlen Bedingungen Graining geben (was McLaren wahrscheinlich stärker trifft als Red Bull), und Katar wird sehr hart für die Reifen sein.

Das Qualifying wird also einen wichtigen Ausgangspunkt für die Meisterschaft bilden, und es ist in diesem Jahr noch entscheidender, es richtig hinzubekommen. Doch drei der letzten vier Rennen werden zusätzliche Variablen mit sich bringen.

Von der Pole zu starten, macht das Leben eines Fahrers deutlich einfacher. Aber das Qualifying allein wird nicht darüber entscheiden, wer in diesem Jahr Weltmeister wird.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel

Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
formel-1-countdown
 
Formel1.de auf YouTube