Offiziell: Verstappen fährt am Samstag im Ferrari 296 GT3 auf der Nordschleife!
Max Verstappen feiert sein GT3-Debüt auf der Nordschleife: Der Weltmeister fährt am Samstag erstmals den Ferrari 296 GT3 in der Nürburgring-Langstrecken-Serie
(Motorsport-Total.com) - Die Spatzen pfiffen es bereits von den Dächern, jetzt ist der nächste Nordschleifen-Start von Max Verstappen offiziell bestätigt: Der aktuelle Formel-1-Weltmeister wird am kommenden Samstag (27. September) wieder in der Nürburgring-Langstrecken-Serie (NLS) starten - diesmal allerdings im Ferrari 296 GT3!
Vor knapp zwei Wochen war Verstappen noch im gedrosselten Porsche Cayman GT4 am Start, um seinen notwendigen "Nordschleifen-Führerschein" zu erlangen. Weil er diesen nun in der Tasche hat, darf er den GT3-Ferrari, den er bereits beim Test im Mai gefahren ist, erstmals im Renneinsatz auf der Nordschleife bewegen.
Die vorläufige Starterliste, die am Mittwoch veröffentlicht wurde, verrät: Verstappen wird sich den italienischen Sportwagen mit der Startnummer 31, der vom Schweizer Emil-Frey-Team eingesetzt wird, mit seinem britischen Teamkollegen Chris Lulham teilen. Das Duo wird im Kampf um den Gesamtsieg ein Wörtchen mitreden wollen.
"Ich kann es kaum erwarten!", sagt Verstappen. "Jede Runde auf der Nordschleife ist ein besonderes Erlebnis. Die Atmosphäre ist super und es sind viele Langstreckenfans da. Es ist mein Hobby, auch abseits der Formel 1 Rennen zu fahren. Mein Traum ist es, irgendwann am 24-Stunden-Rennen auf der Nürburgring-Nordschleife teilzunehmen."
Max Verstappen kämpft um den Gesamtsieg
Die Ferrari-Piloten müssen sich dabei unter anderem gegen zwei Ford Mustang GT3 von HRT und einen Porsche 911 GT3 R von Dinamic GT behaupten. Die beiden türkisblauen Falken-Porsche sind überraschend nicht am Start. Die Konkurrenz in der GT3-Klasse ist nach dem 24-Stunden-Rennen traditionell geringer als zu Saisonbeginn, wenn sich die Top-Teams auf den 24h-Klassiker vorbereiten.
Unklar bleibt, ob es der letzte Nordschleifen-Ausflug von Verstappen in diesem Jahr bleibt. Der zehnte und letzte Saisonlauf der Nürburgring-Langstrecken-Serie findet am 11. Oktober 2025 statt. Weil es auch an diesem Termin keine Überschneidung mit der Formel 1 gibt, wäre ein erneuter NLS-Start des Weltmeisters allerdings möglich.
Langfristig hat der Niederländer ohnehin ein klares Ziel vor Augen: das 24-Stunden-Rennen. Schon 2026 könnte es so weit sein, wie Red-Bull-Berater Helmut Marko zuletzt in Aserbaidschan durchblicken ließ. Doch zunächst jagt Verstappen an diesem Wochenende seinen ersten Gesamtsieg in der Grünen Hölle.
Sein Arbeitsgerät ist der Ferrari 296 GT3 der von einem 3,0-Liter-V6-Biturbo mit rund 550 PS (je nach Balance of Performance) angetrieben wird. Dass der italienische Sportwagen zu den Siegertypen auf der Nordschleife zählt, ist bekannt: 2023 sicherte Frikadelli Racing damit sogar den Gesamtsieg beim 24-Stunden-Rennen.