GP Italien
Formel-1-Liveticker: Holt Ferrari 2025 noch einen Sieg?
Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ Holt Ferrari 2025 noch einen Sieg? +++ Teamchef Vasseur gibt Hoffnung noch nicht auf +++ Trainingstag in Monza +++
Holt Ferrari 2025 noch einen Sieg?
Ferrari droht aktuell die erste sieglose Saison seit 2021. Klappt es in den letzten neun Rennen des Jahres doch noch mit einem Sieg? "Auf dem Papier ist McLaren bisher schneller als wir", weiß Teamchef Frederic Vasseur.
"Das Wichtigste ist jedoch, direkt hinter ihnen zu sein. Manchmal sind wir schneller als sie. Wir waren in Budapest auf der Poleposition und in Spa unter den Top 4", erinnert Vasseur und betont: "Das bedeutet, dass wir da sein können. Wir müssen nur etwas konstanter sein."
"Und wir werden sicherlich einige gute Rennen in Baku oder an diesem Wochenende haben. Ich möchte nicht sagen, dass wir ein oder zwei Rennen gewinnen müssen", stellt der Teamchef zwar klar.
Er betont aber auch: "Ich möchte P2 [in der WM] erreichen [...], und wenn wir einige [Rennen] davon gewinnen können, wäre das gut für uns." In der Konstrukteurs-WM ist Ferrari aktuell Zweiter, zwölf Punkte vor Mercedes.
Heute vor 54 Jahren ...
... fand der bislang engste Grand Prix in der Geschichte der Formel 1 statt. Beim Italien-GP 1971 in Monza kamen die Top 5 innerhalb von sechs Zehntelsekunden(!) ins Ziel. Mehr zu dem irren Finish in dieser Fotostrecke:
Top 10: Die knappsten Formel-1-Zieleinläufe
Die knappsten Zieleinläufe in der Formel-1-Historie waren das Resultat ganz unterschiedlicher Rennen. Nicht nur Windschattenduelle und eine Renndramaturgie, die zum Kauen von Fingernägeln veranlasst, war daran schuld. Auch das Einüben von Siegerfotos und Stallorder bescherten Fotofinishes. Das sind die Top 10. Fotostrecke
Verstappen wünscht sich leichtere Autos
Aktuell wird viel über die Zukunft der Formel 1 gesprochen. Weltmeister Max Verstappen hat da auch eine ganz klare Vorstellung und erklärt: "Wenn es nach mir ginge, denke ich, dass das Wichtigste leichtere und kleinere Autos sind."
"Das ist jedoch nur möglich, wenn auch die Regeln für Motoren ein wenig geändert werden. Derzeit sind die Motoren zwar äußerst effizient, aber auch ziemlich groß", erklärt er das Problem.
"Ich denke, wenn wir ein ähnliches Auto wie in der Ära von 2010 oder sogar davor bekommen könnten, wäre das schon gut, denn ich glaube, das würde dem Racing helfen", so der Niederländer.
"Aber letztendlich bin ich nicht derjenige, der entscheidet. Natürlich spielt dabei immer auch viel Politik eine Rolle", weiß er.
Livestreams
Falls ihr euch nach dem gestrigen Medientag erst einmal noch auf den aktuellen Stand bringen müsst, empfehle ich euch unsere große Videoanalyse, in der Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll die wichtigsten Themen das Tages besprechen.
Auch heute und am Wochenende sind wir natürlich am Abend jeweils wieder mit einer großen Liveanalyse auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de für euch am Start. Hier unser Programm für die kommenden Tage:
Freitag: Analyse Trainings (22:00 Uhr)
Samstag: Analyse Qualifying (22:00 Uhr)
Sonntag: Analyse Rennen (22:00 Uhr)
Trainingstag
Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Formel-1-Livetickers. Nachdem in Monza gestern der Medientag auf dem Plan stand, startet die Königsklasse heute auch auf der Strecke ins letzte Europarennen in diesem Jahr.
Um 13:30 Uhr geht es los mit dem ersten Training, FT2 steht um 17:00 Uhr an, und hier im Ticker sind wir wie immer bis in den Abend hinein mit frischen Informationen und Stimmen direkt aus dem Fahrerlager für euch da.
Ruben Zimmermann begleitet euch an dieser Stelle durch den Tag und bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden könnt ihr unser unser Kontaktformular verwenden. Außerdem findet ihr uns auf Facebook, Instagram und YouTube.
Hier gibt es unseren gestrigen Liveticker noch einmal zum Nachlesen.