• 04. September 2025 · 13:15 Uhr

FIA will V8-Comeback diskutieren: Hersteller-Gipfel noch im September

FIA-Chef bin Sulayem will die V8-Rückkehr bis 2029 - Doch die Hersteller sehen das kritisch und verweisen auf die Milliardeninvestitionen für 2026

(Motorsport-Total.com) - Noch bevor die 2026er Motoren überhaupt zum Einsatz kommen, denkt die FIA bereits über die Zukunft danach hinaus nach. Am 11. September trifft sich der Automobilweltverband in London mit den Herstellern, um über eine mögliche neue Motorenformel zu diskutieren.

Foto zur News: FIA will V8-Comeback diskutieren: Hersteller-Gipfel noch im September

Mohammed bin Sulayem lässt mit seinen Motorenplänen nicht locker Zoom Download

Zur Debatte steht eine Rückkehr zum V8-Motor, allerdings in moderner Form. Im Gespräch ist ein vereinfachter 2,4-Liter-V8, mit oder ohne Turboaufladung, der mit nachhaltigen Kraftstoffen betrieben werden soll. Ergänzt würde er durch ein stark reduziertes Hybridsystem im KERS-Stil, das deutlich einfacher sein soll als die aktuellen MGU-K-Einheiten.

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem bekräftigte zuletzt beim Grand Prix von Großbritannien seine Pläne: "Für uns ist der V8 beschlossene Sache. Die Teams erkennen, dass es der richtige Weg ist, und auch die Formel-1-Führung unterstützt das." Sein Ziel: schon 2029 könnte die neue Antriebsformel Realität werden.

Während Sulayem drängt, sind die Motorenhersteller zurückhaltender. Gerade erst haben sie Milliarden in die Entwicklung der 2026er-Powerunits investiert - Aggregate, die eine annähernd 50:50-Verteilung zwischen Verbrenner-Leistung und elektrischer Energie bieten und die komplizierte MGU-H hinter sich lassen.

Kaum drei Jahre nach deren Einführung erneut ein völlig neues Konzept umzusetzen, halten die meisten Hersteller für unrealistisch. Ein Einstieg frühestens 2030 oder 2031 erscheint aus ihrer Sicht vernünftiger.

Zudem fürchten einige, dass die Debatte um den V8 die aufwendige Arbeit an den hocheffizienten 2026er Motoren in den Schatten stellt.

Sorgen um die Kosten nachhaltiger Kraftstoffe

Ein weiterer Punkt auf der Agenda ist der Preis der nachhaltigen Kraftstoffe. Schon ab 2027 sollen die Kosten sinken, doch aktuell gilt die Produktion noch als extrem teuer.

Dass neue Technologien zunächst hohe Entwicklungskosten verursachen, bevor sie in der Breite günstiger werden, ist zwar ein bekanntes Muster - dennoch wächst bei den Herstellern der Druck, Lösungen für eine wirtschaftlich tragfähige Umsetzung zu finden.

Ob die Formel 1 tatsächlich ab 2029 wieder mit V8-Motoren fährt, ist daher noch offen. Klar ist nur: Die Diskussion darüber beginnt jetzt - und sie wird die strategische Ausrichtung der Königsklasse für das kommende Jahrzehnt entscheidend prägen.

Die V8-Debatte schließt sich an eine Diskussion zu Beginn der Saison über V10-Motoren an. Den damaligen Vorschlag lehnten die Hersteller bei einem Gipfel am Rande des Grand Prix von Bahrain ab.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Italien (Monza) 2025
F1: Grand Prix von Italien (Monza) 2025
Samstag
Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer

Foto zur News: F1: Grand Prix von Italien (Monza) 2025
F1: Grand Prix von Italien (Monza) 2025
Freitag

Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken

Foto zur News: F1: Grand Prix von Italien (Monza) 2025
F1: Grand Prix von Italien (Monza) 2025
Technik
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Vettels V-10-Plan: Was ihn an den F1-Regeln für 2026 nervt!
Vettels V-10-Plan: Was ihn an den F1-Regeln für 2026 nervt!
Foto zur News: Daten zeigen: Ferrari hat Undercutgefahr unterschätzt!
Daten zeigen: Ferrari hat Undercutgefahr unterschätzt!

Foto zur News: SOStsee: Wie Sebastian Vettel den Schweinswal retten will I VLOG
SOStsee: Wie Sebastian Vettel den Schweinswal retten will I VLOG

Foto zur News: Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben
Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
Formel 1 App