• 26. August 2025 · 16:06 Uhr

Stardesigner Newey opfert Aston Martins Gegenwart für die Zukunft

Aston Martin leidet in der Formel-1-Saison 2025, doch für Teamchef Andy Cowell ist das ein bewusst gewählter Preis: Alles dreht sich um 2026

(Motorsport-Total.com) - Aston-Martin-Teamchef Andy Cowell bezeichnet die Formel-1-Saison 2025 als "enttäuschend und frustrierend", weil sein Rennstall bislang nur wenige WM-Punkte erzielt hat.

Foto zur News: Stardesigner Newey opfert Aston Martins Gegenwart für die Zukunft

Mit kritischem Blick: Formel-1-Stardesigner Adrian Newey von Aston Martin Zoom Download

Im Gespräch mit Motorsport.com, einer Schwesterplattform von Formel1.de und Motorsport-Total.com bei Motorsport Network, sagte Cowell: "Zu Saisonbeginn waren wir ganz hinten, und da dachte ich mir: 'Wenn es das Reglement 2026 nicht gäbe, wo stünden wir dann jetzt?'"

Denn Aston Martin hat "einen Großteil der Aerodynamiker" bereits im Januar 2025 mit der Entwicklung des neuen Formel-1-Autos für 2026 beauftragt. Für das Feintuning des aktuellen AMR25 stellte das Team hingegen nur wenige Ressourcen bereit - und ließ Stardesigner Adrian Newey seit dessen Wechsel im März 2025 exklusiv am 2026er-Projekt arbeiten.

Was sich Teamchef Cowell jetzt fragt

Deshalb fragt sich Cowell jetzt: "Welche Leistung hätten wir dem AMR25 hinzugefügt, wenn sich Adrian und unsere weiteren Neuzugänge auf die Entwicklung dieses Autos konzentriert hätten?" Das bleibt eine rhetorische Frage - ohne Antwort.

Formel-1-Quiz

Wie viele Podestplätze verstrichen bei Michele Alboreto bis zum ersten F1-Sieg?

1 8 3 6

Teste Dich jetzt im Formel-1-Quiz und vergleiche Dich mit anderen Usern

Cowell hat lediglich eine Vermutung. Sie lautet: "Mit Adrian und unseren heutigen Möglichkeiten würden wir in der zweiten Saisonphase weiter vorne stehen und mehr Punkte sammeln."

So wie zuletzt in Ungarn, als Fernando Alonso und Lance Stroll auf einen Schlag 16 WM-Punkte sammelten - rund ein Drittel der bisherigen Saisonausbeute.

Warum Aston Martin trotzdem auf Kurs ist

Dennoch hält Cowell den eingeschlagenen Kurs für "absolut richtig" und erklärt: "Es geht ja nicht nur darum, in das Jahr 2026 zu investieren. Denn auf diese Leistung können wir über viele Jahre hinweg aufbauen. Das ist jedoch schmerzhaft, wenn du in der Startaufstellung ganz hinten bist und nur noch vor dem Medical-Car stehst."

Doch es gibt auch Lichtblicke bei Aston Martin. Der Ungarn-Grand-Prix zum Beispiel hat gezeigt, dass es dem Team gelingt, das Auto schneller zu machen - obwohl Aston Martin zunächst eigentlich Anderes geplant hatte.

"Ursprünglich wollten wir gar keine Updates einsetzen", sagt Cowell. "Kurz vor Imola aber wird man nervös und fragt sich, ob das ausreicht. Also haben wir mit einer kleinen Gruppe doch entwickelt. Herauskamen der Unterboden für Silverstone und der Frontflügel für Spa."

Laut Cowell hat sich Aston Martin hier bewusst einen strukturierten Ablauf auferlegt. "Wir wollten das nicht schnell-schnell auf die Strecke bringen, sondern mit ausreichend Vorlaufzeit und ohne Qualitätsverlust. Und ich glaube: Dieses Vorgehen wird sich in Zukunft jedes Jahr bezahlt machen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
Technik
Foto zur News: F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Das Lola-Fiasko in der Formel-1-Saison 1997
Das Lola-Fiasko in der Formel-1-Saison 1997

Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer

Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer 2026
Die Formel-1-Fahrer 2026
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: SOStsee: Wie Sebastian Vettel den Schweinswal retten will I VLOG
SOStsee: Wie Sebastian Vettel den Schweinswal retten will I VLOG
Foto zur News: Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben
Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben

Foto zur News: Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!
Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!

Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel 1 App