• 18. August 2025 · 15:28 Uhr

George Russell gesteht: Ich war wegen Hamilton beim Psychologen

Als George Russell zu Mercedes kam, wusste er: Gegen Hamilton zu bestehen wird zur Mentalprobe - Heute zieht er eine überraschende Bilanz

(Motorsport-Total.com) - Formel-1-Fahrer George Russell hat sich psychologische Hilfe geholt, als er 2022 Mercedes-Teamkollege von Lewis Hamilton wurde. Das verriet Russell im Podcast "Untapped".

Foto zur News: George Russell gesteht: Ich war wegen Hamilton beim Psychologen

George Russell 2022 mit seinem Mercedes-Teamkollegen Lewis Hamilton Zoom Download

Russell sagte: "Ich dachte mir damals: 'Ich glaube an mich. Ich glaube, dass ich jeden schlagen kann.' Aber die Wahrheit ist: Du weißt es nicht, bis du gegen den Besten aller Zeiten antrittst."

Und Hamilton ist der bislang erfolgreichste Formel-1-Fahrer mit sieben WM-Titeln und 105 Grand-Prix-Siegen. (Mehr dazu in der Formel-1-Datenbank!)

Das hat Russell viel Respekt eingeflößt. "Deshalb habe ich darüber nachgedacht, wie ich damit psychologisch umgehen soll", sagte Russell. "Eines Tages hatte ich ein wirklich gutes Gespräch mit meinem Psychologen - wie ich mit dem Druck umgehen soll, Lewis' Teamkollege zu sein."

"Am Ende kam ich zu dem Schluss: Wenn ich in die Garage gehe, steige ich in mein Auto. Ich setze meinen Helm auf. Ich klappe mein Visier herunter. Es sollte keine Rolle spielen, ob mein Teamkollege in der Nachbargarage ein siebenmaliger Weltmeister ist, ein Rookie oder ob gar niemand da ist - denn ich habe mein eigenes Schicksal in der Hand."

Formel-1-Quiz

Welcher Rang war der beste von George Russell in einem Formel-1-Rennen?

6 5 1 2

Teste Dich jetzt im Formel-1-Quiz und vergleiche Dich mit anderen Usern

Mit dieser Einstellung ging Russell in das Teamduell mit Hamilton - und er schlug sich gut: In zwei von drei gemeinsamen Mercedes-Jahren blieb Russell in der Formel-1-Fahrerwertung vor Hamilton.

Russell erzielte auch den ersten Mercedes-Sieg unter dem ab 2022 geltenden Technischen Reglement und blieb mit 3:2 Grand-Prix-Siegen bis 2024 erfolgreicher als Hamilton.

Russell übertrifft seine eigenen Erwartungen

Damit hatte Russell selbst nicht gerechnet: "Meine Bilanz gegen frühere Teamkollegen war, dass ich in 95 Prozent der Fälle vor ihnen lag. Also sagte ich mir: Wenn ich Lewis in einer Saison schlage, ist das ein unglaubliches Ergebnis."

Er habe aber nie erwartet, Hamilton ähnlich zu dominieren wie seine vorherigen Teamkollegen. "Ich dachte mir: Es wäre fantastisch, wenn ich in 55 Prozent der Rennen vor ihm liegen würde", erklärte Russell.

"Aber ich muss auch akzeptieren, dass ich in 45 Prozent der Fälle hinter ihm sein werde. Und das ist völlig verständlich, denn man kann nicht gegen den Besten aller Zeiten antreten und erwarten, ihn mühelos in Grund und Boden zu fahren."

Russell beschreibt das als seine "wahrscheinlich größte psychologische Veränderung" vor seinem Wechsel zu Mercedes: "Zu akzeptieren, dass es Momente geben wird, in denen ich hinter ihm lande."

"Drei Stufen auf einmal" für Russell bei Mercedes

Der Aufstieg vom Privatteam Williams ins Werksteam Mercedes kam für Russell erschwerend hinzu. "Das war nicht nur ein Schritt nach oben. Es fühlte sich an, als hätte ich gleich drei Stufen auf einmal genommen", meint Russell.

Anzeige
Mercedes AMG Petronas Fanartikel

Er habe sich nicht von der Ausgangslage einschüchtern lassen: "Ich kam in das Team, in dem Lewis seit zehn Jahren fuhr. Alles war um ihn herum aufgebaut. Ich kam dazu, fühlte mich schnell und jung, war gesund und bereit. Aber du weißt am Anfang eben nicht, wie es wird."

Heute ist Russell der Mercedes-Führungsfahrer in der Formel 1 und hat mit Andrea Kimi Antonelli einen Formel-1-Neuling an seiner Seite, den er bisher im Teamduell klar dominiert.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Seit 2000: Formel-1-Teamnamen, die verschwunden sind
Seit 2000: Formel-1-Teamnamen, die verschwunden sind
Foto zur News: Die verrücktesten Strafen in der Formel 1
Die verrücktesten Strafen in der Formel 1

Foto zur News: Die Zakspeed-Story in der Formel 1
Die Zakspeed-Story in der Formel 1

Foto zur News: Seit 2009: Alle "Sommermeister" der Formel 1
Seit 2009: Alle "Sommermeister" der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Strecken, auf denen nur ein Fahrer gewonnen hat
Formel-1-Strecken, auf denen nur ein Fahrer gewonnen hat
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!
Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?

Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige motor1.com