• 11. August 2025 · 11:55 Uhr

Russell packt aus: Warum er in der F1 kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

(Motorsport-Total.com) - Mitten in seiner siebten Formel-1-Saison ist George Russell schon lange eine feste Größe bei Mercedes - und wird als designierter Nachfolger von Lewis Hamilton gehandelt.

Foto zur News: Russell packt aus: Warum er in der F1 kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell Zoom Download

Doch der 27-Jährige hat sich auch abseits der Strecke einen Namen gemacht: Russell zählt zu den meinungsstärksten Fahrern im Feld, scheut keine heiklen Fragen und äußert sich offen zu übergeordneten Themen - ob es um Sicherheit geht, oder um die Richtung, die der Weltverband (FIA) einschlägt.

Nun erklärt Russell im Gespräch mit Motorsport-Total.com, weshalb ihm seine Direktorenrolle in der Formel-1-Fahrergewerkschaft (GPDA) so sehr am Herzen liegt - und wie mehrere schwere Unfälle seinen Wunsch verstärkt haben, die Formel 1 sicherer zu machen.

"Ich habe nicht das Ziel, irgendein Erbe zu hinterlassen. Darum geht es mir nicht. Aber wenn ich die Möglichkeit sehe, etwas zu verbessern, dann spreche ich das an - besonders wenn es um Strecken- oder Fahrzeugsicherheit geht", sagt Russell.

Welche Momente George Russell geprägt haben

Er nennt zwei für ihn prägende Momente im Motorsport: den schweren Unfall von Billy Monger 2017 in der Formel 4 und den tödlichen Unfall von Anthoine Hubert 2019 in der Formel 2. Das miterleben zu müssen, war für Russell "furchtbar". (ANZEIGE: Alle Formel-1-Saisonrennen live verfolgen bei Sky!)

Auch der Feuerunfall von Romain Grosjean 2020 in Bahrain gehe ihm nicht mehr aus dem Kopf: "Ich fuhr an ihm vorbei und sah im Rückspiegel nur Flammen."


Feuerunfall von Grosjean in Bahrain: Die 15 spektakulärsten Fotos

Unfälle wie diese haben ihm neu bewusst gemacht, wie gefährlich Motorsport sein kann. "Denn es kann jedem passieren, selbst dem weltbesten Fahrer", meint Russell. "Vielleicht ist das der Grund, warum ich lieber aktiv mitarbeite als mich zurückzuhalten."

Laut Russell denken die anderen Formel-1-Fahrer ebenso: "Als Gruppe sind wir wahrscheinlich so eng und einig wie nie zuvor." Und der von Liberty Media eingeleitete Wandel in der Formel 1 habe den Fahrern genug Themen gegeben, "die wir gemeinsam angehen wollen".

Die Fahrergewerkschaft im Clinch mit dem Weltverband

In der Vergangenheit hatte Russell die mangelnde Transparenz und den geringen Dialog seitens FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem kritisiert.

Die GPDA veröffentlichte im November einen offenen Brief, in dem sie den FIA-Chef aufforderte, die Fahrer "wie Erwachsene zu behandeln" - unter anderem bei dem strengen Fluchverbot, das später entschärft wurde.


Die größten Formel-1-Skandale

Bin Sulayem entgegnete damals, die Art und Weise, wie er die FIA leite, sei "nicht ihre Angelegenheit". Das führte zu Forderungen der Fahrern nach einem Sitz am Entscheidungstisch - wie in anderen Sportarten.

Russell betonte nun: Ein konstruktives Miteinander zwischen Fahrern, Formel 1 und FIA ist für ihn entscheidend. "Wir wollen nicht gegen die FIA kämpfen. Wir wollen nicht gegen die Formel 1 kämpfen."

"Wir wollen mit beiden zusammenarbeiten, damit sie das Beste erreichen - und wir als Fahrer auch. Wie man das erreicht, ist eine andere Frage", erklärt Russell.

Wie Russell mit Kritik umgeht

Russells Offenheit bringt ihm jedoch auch Kritik ein. Er macht damit ähnliche Erfahrungen wie Lando Norris, dessen öffentliche Aussagen über mentale Gesundheit oft zum Anlass für Spott genommen werden.

"Es gibt nur einen Weg, alle zufriedenzustellen oder Negativität zu vermeiden: gar nichts zu sagen", meint Russell. Für ihn ist das in puncto Sicherheit jedoch keine Option.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025
Foto zur News: Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
Die ältesten Rekordhalter der Formel 1

Foto zur News: Charles Leclerc holt nur fünf Siege aus 27 Poles
Charles Leclerc holt nur fünf Siege aus 27 Poles

Foto zur News: Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
2. Tag

Foto zur News: Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
1. Tag
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Italien
Monza
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Aserbaidschan
Baku
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Quiz

Wann kam Maurice Trintignant auf die Welt?

Anzeige motor1.com