GP Belgien
Formel-1-Liveticker: Heftiger Regen vor dem Start in Spa
Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ Heftiger Regen vor dem Rennen in Spa +++ Nur 17 Autos in der Startaufstellung +++ Start zum Belgien-Grand-Prix um 15:00 Uhr +++
Hamilton, Alonso und Antonelli aus der Box
Gleich drei Fahrer werden das Rennen nachher aus der Boxengasse aufnehmen. Lewis Hamilton, Kimi Antonelli und Fernando Alonso haben einen frischen Motor bekommen und müssen ihren Startplatz daher aufgeben.
Einen so großen Unterschied macht es aber nicht, denn sie hatten sich sowieso nur auf P16, P18 und P19 qualifiziert.
Die aktualisierte Startaufstellung findet ihr hier.
Regenreifen überflüssig?
Apropos Wetter: Kein Reifentyp wird in der Formel 1 seltener eingesetzt als der Full-Wet-Regenreifen, denn selbst bei Starkregen bleiben die meisten Teams lieber auf den Intermediates.
Für Pirelli-Sportchef Mario Isola stellt sich daher die Frage, ob zwei verschiedene Mischungen für nasse Streckenverhältnisse überhaupt noch zeitgemäß sind.
"Derzeit schreibt das Formel-1-Reglement zwei verschiedene Produkte vor, also müssen wir auch zwei verschiedene Reifen entwickeln", erinnert der Italiener, der jedoch überzeugt ist, dass es nicht zwei unterschiedliche Mischungen geben müsste.
Alle Hintergründe könnt ihr hier nachlesen.
Wetterupdate
Nur noch gut 2,5 Stunden bis zum Start und in Spa scheint inzwischen sogar ein bisschen die Sonne. Aber: Die Strecke ist noch immer nass und vor allem könnte es bis zum Rennen durchaus noch einmal neuen Regen geben. Behalten wir weiter im Auge.
ANZEIGE: Jetzt schon Tickets für Spa 2026 holen!
Auch 2026 wird es leider keinen Grand Prix in Deutschland geben. Aber Belgien ist ja zum Glück nicht weit weg! Passend zum Rennen in Spa an diesem Wochenende läuft seit gestern der Vorverkauf für die Tickets zum Großen Preis von Belgien 2026.
Hier könnt ihr euch Karten für den Grand Prix sichern!
Verstappen widerspricht Marko
Helmut Marko hat den WM-Titel 2025 noch nicht abgeschrieben. Max Verstappen ist allerdings weniger optimistisch. "Helmut sitzt nicht im Auto", kann der viermalige Weltmeister den Optimismus des Motorsportkonsulenten nicht teilen.
"Ich verstehe, dass man positiv bleiben will, aber ich bin immer sehr realistisch, was mein Gefühl im Auto angeht", meint er und erklärt: "Wenn ich mir dann gewisse Onboard-Aufnahmen von anderen Autos anschaue, weiß ich schon genug."
Seine kompletten Aussagen findet ihr hier.
Formel 2 fährt
Kleines Wetterupdate: In Spa läuft inzwischen das Formel-2-Rennen. Die Strecke ist zwar noch immer nass, aber die Bedingungen sind deutlich besser als am Morgen.
Weiterer Regen im Verlauf des Tages ist allerdings nicht ausgeschlossen und bis zum Formel-1-Start sind es ja noch ein paar Stunden. Wir behalten die Lage weiter im Auge.
Heute vor 28 Jahren ...
... holte Gerhard Berger in Hockenheim seinen zehnten und letzten Formel-1-Sieg. Es war zugleich einer der denkwürdigsten Siege der Geschichte - nur wenige Tage nach dem tödlichen Flugzeugabsturz seines Vaters.
Außerdem hatte Berger zuvor drei Rennen wegen einer Kieferhöhlenentzündung verpasst. Die Formel-1-Welt sprach da längst von Senkrechtstarter Alexander Wurz, der Berger ersetzt hatte und in Silverstone sensationell Dritter geworden war.
Die komplette Geschichte zu seinem emotionalen Sieg findet ihr hier.
Hockenheim 1997: Bergers größter Sieg
Es war einer der denkwürdigsten Siege der Geschichte: Gerhard Berger holt in Hockenheim gegen alle Widerstände seinen zehnten und letzten Grand-Prix-Erfolg - nur wenige Tage nach dem tödlichen Flugzeugabsturz seines Vaters. Außerdem hatte er drei Rennen wegen einer Kieferhöhlenentzündung verpasst. Die Formel-1-Welt sprach längst von... Fotostrecke
Schumacher: Antonelli sollte zu Alpine
Die Frage, mit welcher Fahrerpaarung Mercedes in die Saison 2026 gehen wird, ist das große Thema der "Silly Season" in der Formel 1. Und ginge es nach Ralf Schumacher, wäre für Rookie Andrea Kimi Antonelli nächstes Jahr kein Platz mehr im "Silberpfeil".
"Ich würde bei Antonelli den Druck wegnehmen, würde ihn zu Flavio geben. Da ist ja auch ein Mercedes-Motor drin. Und ich würde Russell und Verstappen miteinander fahren lassen", sagt der Sky-Experte am Rande des Grand Prix von Belgien in Spa.
Mercedes-Teamchef Toto Wolff hatte zuvor mit seiner Ansage, es gebe "noch kein definitives Nein" von Max Verstappen, den Raum für Spekulationen offen gelassen.
Die komplette Story findet ihr hier.
Apropos Samstag
Falls ihr den gestrigen "Super-Samstag" mit Sprint und Qualifying nicht gesehen habt, dann schaut euch vor dem Rennen doch noch einmal unsere große Videoanalyse im Re-Live an.
Auch heute wird es am Abend natürlich wieder eine Liveanalyse zum Rennen auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de geben. Los geht es planmäßig um 22:00 Uhr.