Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Leclerc geht es "wie einem Alonso oder einem Vettel"

Liveticker zum Nachlesen: +++ Danner: Leclerc geht es "wie Alonso oder Vettel" +++ Rückblick aufs erste Halbjahr 2025 +++ Button: Wechsel schwierig für Verstappen +++

08:16 Uhr

Leclerc geht es "wie einem Alonso oder einem Vettel"

Das glaubt zumindest Experte Christian Danner. Denn der Monegasse fährt in diesem Jahr bereits seine siebte Saison für Ferrari - wird aber auch in dieser wohl wieder nicht Weltmeister werden.

"Ihm geht es jetzt wie einem Alonso oder einem Vettel damals. Er hat jetzt mit dem typischen Ferrari-Frust zu kämpfen, wenn man irgendwann feststellt, dass sich doch wieder alles im Kreis dreht", so Danner gegenüber sport.de.

2022 wurde Leclerc noch Vizeweltmeister, seitdem hatte er aber nie mehr eine realistische Chance auf den Titel. Und auch bei seinem neuen Teamkollegen Lewis Hamilton läuft es 2025 nicht besser.

"Für Hamilton ist das eigentlich eine katastrophale Saison", findet Danner und erklärt: "Von Shanghai abgesehen bringt er keinen Fuß auf den Boden." Dort konnte der Ferrari-Neuling zumindest den Sprint gewinnen.

Bei einem Hauptrennen stand Hamilton für Ferrari bislang aber noch gar nicht auf dem Podium. Zwar glaubt Danner, dass dem Rekordweltmeister die Wende irgendwann noch gelingen wird.

Mit einem WM-Titel wird es für Ferrari aber sehr wahrscheinlich auch 2025 wieder nichts werden.

08:03 Uhr

Guten Morgen

Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Formel-1-Newstickers. Während die Königsklasse sich weiter in einer kleinen Pause befindet, sind wir natürlich auch heute wieder mit dem gewohnten Mix aus News und Unterhaltung für euch am Start.

Ruben Zimmermann begleitet euch an dieser Stelle durch den Tag und bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden könnt ihr unser unser Kontaktformular verwenden. Außerdem findet ihr uns auf Facebook, Instagram und YouTube.

Hier gibt es unseren gestrigen Liveticker noch einmal zum Nachlesen.


08:32 Uhr

Vettel: Bereue meinen Wechsel zu Ferrari nicht

Weil wir gerade beim Thema sind: Obwohl er mit Ferrari nie den WM-Titel gewann, bereut Sebastian Vettel seinen Wechsel nach Maranello bis heute nicht. "Den Schritt an sich bereue ich nicht", stellt Vettel im Podcast Sport am Sonntag des ORF klar.

Lediglich die Art und Weise, wie er damals Red Bull verlassen habe, sei nicht optimal gewesen, gesteht er. "Ich glaube, da ist die menschliche Komponente ein bisschen verloren gegangen", so Vettel.

Denn wegen Geheimhaltungsklauseln in seinem Vertrag habe er lange nicht offen über seinen Wechsel sprechen dürfen. Er habe "eine ganz, ganz tolle Zeit" bei Red Bull gehabt, betont der viermalige Weltmeister.

"Und ich glaube, es wäre würdevoller gewesen, das auch einfach so auszusprechen", so Vettel. Davon abgesehen bereue er den Wechsel zu Ferrari aber keinesfalls.


08:43 Uhr

Beim Wechsel verzockt

Man kann jetzt darüber streiten, ob der Wechsel von Sebastian Vettel zu Ferrari wirklich ein Reinfall war. Immerhin gewann der Deutsche mit der Scuderia 14 Rennen und wurde zweimal Vizeweltmeister.

Da verliefen die Wechsel in unserer Fotostrecke deutlich schlechter:


Zehn Weltmeister, die sich beim Teamwechsel verzockten


09:06 Uhr

Sulayem "lacht" über Vorwürfe

Tim Mayer will FIA-Präsident werden - und hat den aktuellen Amtsinhaber Mohammed bin Sulayem zuletzt heftig kritisiert. "Mohammed bin Sulayem hat vor dreieinhalb Jahren gute Versprechen gemacht: Transparenz, gute Führung, er wollte sogar ein nicht-exekutiver Präsident sein. Doch er hat diese Versprechen nicht eingelöst", so Mayer.

"Tatsächlich ist eher das Gegenteil eingetreten", sagte der US-Amerikaner. Vorwürfe, für die der aktuelle Präsident laut eigener Aussage nur ein müdes Lächeln übrig hat. "Als man mir das sagte, habe ich nur gelacht", so Sulayem gegenüber Sky.

"Vielleicht fällt Ihnen bei den Wahlen in den Vereinigten Staaten auf, dass jeder Kandidat den anderen vieler Dinge beschuldigt, aber das ist nicht mein Stil. Das ist seine Sache, das ist sein Stil", so der FIA-Präsident, der sich nicht auf eine verbale Schlammschlacht einlassen will.


09:34 Uhr

Reisestress für Rookies eine Herausforderung

24 Rennen umfasst aktuell eine Formel-1-Saison. Zum Vergleich: Die Formel 2 hat in diesem Jahr lediglich 14 Stationen. Das ist für Rookies wie Oliver Bearman eine Herausforderung.

Die vielen Reisen seien teilweise "verrückt", gesteht er und erklärt: "Ich bin daran nicht gewöhnt, daher ist es für mich das erste Mal. Ich habe wahrscheinlich noch nicht herausgefunden, wie ich die Auswirkungen so gering wie möglich halten kann."

Denn der Reisestress sollte natürlich möglichst gering sein, um die sportlichen Leistungen nicht zu beeinflussen. Es gehe darum, seine Energie zu managen und keinen Jetlag zu bekommen, erklärt Bearman.

Der Rookie ist daher froh, dass wir uns aktuell in der Europasaison befinden und viele Überseereisen bereits hinter ihm liegen.


11:46 Uhr

Mick Schumacher bestätigt Cadillac-Gespräche

Ist das Mick Schumachers allerletzte Chance auf ein Formel-1-Comeback? Der Deutsche gehört zu den Kandidaten, die bei Cadillac-Teamchef Graeme Lowdon auf der Liste für eines der beiden Cockpits stehen.

Gegenüber der brasilianischen Edition von Motorsport.com, bestätigt Schumacher nun selbst, dass er Verhandlungen mit dem kommenden elften Team führt. Cadillac sei für ihn "ein unglaubliches Projekt" und "eine großartige Geschichte", wie er sagt.

"Und sie haben bereits eine fantastische Anzahl an Leuten dafür eingestellt." Schumacher: "Es ist eine Ehre, Teil davon zu sein, mit ihnen zu verhandeln, und eine tolle Position, in der ich mich befinde."

Seine kompletten Aussagen findet ihr hier.


12:04 Uhr

Psychologe soll Tsunoda helfen

Yuki Tsunoda habe sich in diesem Jahr an vielen Wochenenden "schwergetan", schreibt Helmut Marko in seiner Kolumne für Speedweek. Zuletzt in Silverstone habe man aber "einen Aufwärtstrend erlebt", betont er.

Da punktete Tsunoda am Ende zwar auch nicht, aber: "Der Abstand zu Max war in den meisten freien Trainings kleiner als zuvor, er konnte in England vom elften Startplatz losfahren", so Marko.

"Wir haben mit Yuki intensive Gespräche geführt, er arbeitet auch mit Sport-Psychologen", verrät der Österreicher und betont, dass man zuletzt bereits "eine Leistungssteigerung" bemerkt habe.

"Wir sind optimistisch, dass sich diese bald auch in Punkten zeigen wird", hofft Marko. Denn der Teamkollege von Max Verstappen ist inzwischen seit fünf Rennen punktlos.


12:28 Uhr

Hat Mekies den "Killerinstinkt"?

Diese Frage stellt sich zumindest Gerhard Berger, der bereits mit dem neuen Red-Bull-Teamchef zusammengearbeitet hat. Gegenüber der Kronen Zeitung erklärt er: "Mit Laurent hatte ich schon öfter zu tun."

"Bei Ferrari war er schon bei mir, bei Toro Rosso hab ich mit ihm zusammengearbeitet, auch bei der FIA. Ein sympathischer, netter Kerl, mit sehr guter Qualität, um Leute zu führen", so Berger.

"Er hat einen guten Stil und kennt die Formel 1 wirklich sehr genau, weil er schon in verschiedenen Positionen tätig war. Ob er auch den Killerinstinkt hat, den man bei so einem großen Team haben muss, wenn man ganz vorne steht, wird man sehen."

"Aber ich denke, Mekies ist eine gute Lösung für Red Bull Racing", so der Österreicher.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden
Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden
Foto zur News: Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium
Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium

Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren

Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten

Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
formel-1-countdown
Anzeige motor1.com