• 02. Juni 2025 · 14:10 Uhr

Wie sich Max Verstappen Punkt für Punkt zur Sperre manövriert

Max Verstappen fehlt noch ein Strafpunkt, dann ist er im folgenden Formel-1-Rennen nur Zuschauer: Wie er sich in diese Ausgangslage gebracht hat

(Motorsport-Total.com) - Mit inzwischen elf Strafpunkten auf seiner Formel-1-Superlizenz steht Max Verstappen unmittelbar vor einer automatischen Rennsperre, die seine ohnehin schwindenden WM-Titelchancen endgültig zunichtemachen könnte. Doch wie kam es überhaupt so weit?

Foto zur News: Wie sich Max Verstappen Punkt für Punkt zur Sperre manövriert

Max Verstappen (Red Bull RB20) und Lando Norris (McLaren MCL38) kollidieren beim Formel-1-Rennen in Österreich 2024 Zoom Download

In diesem Artikel zeichnen wir alle relevanten Ereignisse nach, bei denen Verstappen von den FIA-Sportkommissaren mit Strafpunkten belegt wurde. (Die Strafpunkte aller Fahrer hier in dieser Übersicht nachvollziehen!)

Kollision mit Lando Norris

30. Juni 2024 - Spielberg (2 Punkte)
Verstappen verteidigte aggressiv die Führung gegen Norris. In Runde 64 versuchte der Brite außen an Kurve 3 vorbeizugehen, wurde jedoch von Verstappen auf den Randstein gedrückt. Es kam zur Berührung, beide erlitten Reifenschäden. Norris musste aufgeben, Verstappen wurde trotz Strafe Fünfter - und profitierte.

Urteil der Sportkommissare: 10 Sekunden + 2 Strafpunkte

Verstappen: "Ein seltsamer Zwischenfall. Wir haben später gesprochen. Es war eine dumme Kleinigkeit mit großer Wirkung."

Norris mehrfach von der Strecke gedrängt

27. Oktober 2024 - Mexiko-Stadt (2 Punkte)
Zunächst zwang Verstappen Norris in Kurve 4 von der Strecke, später auch noch in einer schnellen Linkskurve. Für den ersten Vorfall erhielt er die Strafpunkte.

Foto zur News: Wie sich Max Verstappen Punkt für Punkt zur Sperre manövriert

Mexiko 2024: Max Verstappen vor Lando Norris Zoom Download

Urteil der Sportkommissare: Zwei 10-Sekunden-Strafen, aber nur 2 Strafpunkte für den ersten Vorfall

Verstappen: "Manchmal muss man die Linie überschreiten. Ich will immer das Maximum herausholen, auch wenn das nicht jeder versteht."

Verstoß unter Gelb

2. November 2024 - Sao Paulo (Sprint/1 Punkt)
Verstappen beschleunigte 0,63 Sekunden zu früh vor dem Ende der der virtuellen Safety-Car-Phase, überholte damit effektiv Piastri.

Urteil der Sportkommissare: 5 Sekunden + 1 Strafpunkt

Verstappen: "Es wurde knapp. Ich war wohl etwas zu früh dran."

Blockieren von Russell in der Qualifikation

30. November 2024 - Lusail (1 Punkt)
Auf seiner Aufwärmrunde fuhr Verstappen zu langsam auf der Ideallinie und behinderte Russell.

Urteil der Sportkommissare: 1 Startplatz-Strafe + 1 Strafpunkt

Verstappen: "Ich konnte es nicht glauben. Ich habe allen Respekt [vor Russell] verloren. So etwas habe ich in meiner Karriere noch nicht erlebt."

Kollision mit Oscar Piastri

8. Dezember 2024 - Abu Dhabi (2 Punkte)
Verstappen versuchte in der ersten Kurve innen an Piastri vorbeizugehen, berührte ihn jedoch am Hinterrad. Beide drehten sich.

Foto zur News: Wie sich Max Verstappen Punkt für Punkt zur Sperre manövriert

Oscar Piastri (McLaren MCL38) und Max Verstappen (Red Bull RB20) kollidieren beim Formel-1-Rennen in Abu Dhabi 2024 Zoom Download

Urteil der Sportkommissare: 10 Sekunden + 2 Strafpunkte

Verstappen: "Ich habe mich verschätzt und mich sofort bei Oscar entschuldigt."

Kollision mit George Russell

1. Juni 2025 - Barcelona (3 Punkte)
Nach einem Restart verteidigte Verstappen P4 gegen Russell. Red Bull forderte ihn auf, eine zuvor erlangte Position zurückzugeben. Bei dem Versuch, Russell "vorbeizulassen", beschleunigte Verstappen plötzlich wieder - und fuhr Russell ins Auto.

Urteil der Sportkommissare: 10 Sekunden + 3 Strafpunkte

Verstappen direkt nach dem Rennen: "Ist doch egal." Später auf Instagram: "Meine Emotionen haben mich zu einem Manöver verleitet, das nicht richtig war."

Und jetzt ist Vorsicht angesagt bei Verstappen

Aufgrund seiner nun elf Strafpunkt muss Verstappen bei den kommenden Grands Prix in Kanada und Österreich sehr vorsichtig agieren, um keine weiteren Strafpunkte zu erhalten. Denn erst am 30. Juni 2025 verfallen zwei Strafpunkte, sodass sich Verstappens Situation wieder etwas entspannt.

Aber: Die Gefahr einer Rennsperre wäre damit nicht gebannt, weil die Sportkommissare für ein besonders schweres Vergehen drei Strafpunkte aussprechen können - wie im Fall der Kollision mit Russell in Spanien.

Wirklich aufatmen kann Verstappen also erst im Herbst: Zwei weitere Strafpunkte verfallen am 27. Oktober. Sofern sich Verstappen bis dahin schadlos hält, fällt er dann zurück auf sieben Strafpunkte - und verliert bis zum Jahresende vier weitere Strafpunkte.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden
Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden
Foto zur News: Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium
Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium

Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren

Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten

Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Anzeige motor1.com