• 29. November 2024 · 16:05 Uhr

Fernando Alonso trotzig: Vier Teams sind besser als wir, nicht neun

"Ich habe es dennoch genossen", sagt Fernando Alonso über die durchwachsene Saison von Aston Martin und ordnet die Leistung des Teams ein

(Motorsport-Total.com) - Fernando Alonso blickt mit gemischten Gefühlen auf eine herausfordernde Saison 2024 mit Aston Martin zurück. Nach einem soliden Saisonstart folgte eine schwächere Phase, die das Team zurückwarf. Trotzdem betont der Spanier, dass die Ergebnisse - obwohl nicht ideal - besser seien als von außen wahrgenommen.

Foto zur News: Fernando Alonso trotzig: Vier Teams sind besser als wir, nicht neun

Fernando Alonso sieht die Saison 2024 längst nicht so düster Zoom Download

"Es war eine schwierige Saison, aber ich habe sie dennoch sehr genossen", erklärt Alonso. "Am Anfang waren wir schnell, und das hat natürlich Spaß gemacht. Doch selbst jetzt, wo es herausfordernder ist, lernen wir ständig dazu und nehmen wichtige Erkenntnisse für das Auto der nächsten Saison mit."

Dass das Jahr durch den schwachen Endspurt als durchwachsen wahrgenommen wird, sei typisch für die Formel 1: "Wenn man stark startet und schwächer abschließt, fühlt es sich wie eine mittelmäßige Saison an", weiß der 41-Jährige.

"Doch die Punkte zählen erst nach Abu Dhabi, und ich denke, wir haben gute Chancen, die Konstrukteursmeisterschaft als Fünfter zu beenden."

Das sei zwar nicht das, was sich Aston Martin wünsche. "Aber ich habe das Gefühl, dass es viele Teams gibt, die dieses Jahr besser waren als Aston Martin, und die trotzdem weit hinter uns liegen. Klar sind wir nicht, wo wir sein wollen. Aber es gibt nur vier Teams, die besser sind als wir, nicht neun", hält Alonso fest.

Erwartungen und Rückschläge

Auf die Frage, ob die Erfolge des Teams im Jahr 2023 die Erwartungen übermäßig erhöht hätten, antwortet Alonso entschlossen: "Nein, die Erwartungen waren berechtigt."

"Wir hatten eine starke Kampagne 2023, und die Leute haben erwartet, dass wir um größere Dinge kämpfen oder zumindest auf dem Niveau sein würden, auf dem wir zu Beginn dieses Jahres waren." Dass dies letzten Endes nicht gelungen ist, liege an den Herausforderungen in der Entwicklung und ihrer Umsetzung.

"Wir haben in der zweiten Jahreshälfte nicht das geliefert, was wir uns vorgenommen hatten", räumt Alonso ein. "Aber wir schämen uns nicht dafür. Wir wissen, dass wir arbeiten müssen, um in Zukunft um die Meisterschaft zu kämpfen."


Mega-Deal für Aston Martin: Newey kommt!

Video wird geladen…

Adrian Newey wechselt 2025 von Red Bull zu Aston Martin. Und zwar nicht nur in seiner Kapazität als Techniker, sondern mit Anteilen am Team. Weitere Formel-1-Videos

Darauf wird auch hinter den Kulissen weiter hingearbeitet. So betont Alonso wichtige Fortschritte in der Infrastruktur: "Es wurden einige der Einrichtungen in Silverstone fertiggestellt, mit Gebäude zwei und drei der neuen Fabrik. Der Windkanal wird bald in Betrieb gehen. Und wir haben Adrian Newey an Bord."

Ausblick auf die kommende Saison

Es sei also "kein schlechtes Jahr 2024" gewesen, resümiert der Aston-Pilot und zeigt sich für die Saison 2025 vorsichtig optimistisch. Die Lehren aus 2024 sollen in das neue Projekt einfließen, doch der Spanier warnt, dass die Lücke zu den vier Topteams Red Bull, Mercedes, Ferrari und McLaren weiterhin groß sei.

"Diese Teams spielen in einer anderen Liga. Wir wissen also, dass wir viel Arbeit vor uns haben. Aber es sind noch vier oder dreieinhalb Monate bis zum ersten Rennen und dem ersten richtigen Test. Wir haben also noch viel Zeit", blickt er voraus.

"Wir haben die richtigen Leute, die richtigen Einrichtungen und die guten Erfahrungen aus diesem Jahr. Ich bin also zuversichtlich, dass wir ein gutes Jahr 2025 haben werden."

Gerüchte, dass das nächste Auto auf dem Konzept von 2023 basieren könnte, weist Alonso zurück: "Ich glaube nicht, dass wir auf das 2023er-Modell zurückgreifen werden. Es wird ein völlig neues Projekt sein, das hoffentlich bessere Ergebnisse liefert."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Formel-1-Ersatzfahrer 2025
Die Formel-1-Ersatzfahrer 2025
Foto zur News: Die Formel-1-Karriere von Gilles Villeneuve
Die Formel-1-Karriere von Gilles Villeneuve

Foto zur News: Ikonische Designs: Wenn Sponsoren Formel-1-Autos zur Legende machen
Ikonische Designs: Wenn Sponsoren Formel-1-Autos zur Legende machen

Foto zur News: Formel-1-Fahrer, die aus ihren Verträgen rausgekauft wurden
Formel-1-Fahrer, die aus ihren Verträgen rausgekauft wurden

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Wie Hamiltons Abschied verlaufen ist (ANZEIGE)
Wie Hamiltons Abschied verlaufen ist (ANZEIGE)
Foto zur News: Das Alpine-Wunder 2024 | Vom letzten Platz zum Doppelpodium
Das Alpine-Wunder 2024 | Vom letzten Platz zum Doppelpodium

Foto zur News: Red Bulls Absturz: Wie McLaren das Update-Rennen 2024 gewann
Red Bulls Absturz: Wie McLaren das Update-Rennen 2024 gewann

Foto zur News: Brawn 2009: Das größte Formel-1-Märchen überhaupt!
Brawn 2009: Das größte Formel-1-Märchen überhaupt!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: BMW präsentiert Hypercar-Fahrer: Wer verliert sein DTM-Cockpit?
DTM - BMW präsentiert Hypercar-Fahrer: Wer verliert sein DTM-Cockpit?

Foto zur News: Prototype Cup Germany 2025: Alexzander Kristiansson fährt im LMP3 von Gebhardt
WEC - Prototype Cup Germany 2025: Alexzander Kristiansson fährt im LMP3 von Gebhardt

Foto zur News: Regelverstoß bei der Rallye Japan: Thierry Neuville entgeht Disqualifikation!
WRC - Regelverstoß bei der Rallye Japan: Thierry Neuville entgeht Disqualifikation!

Foto zur News: Pedro Acosta: "Die Situation bei KTM hat keinerlei Auswirkungen auf uns"
MotoGP - Pedro Acosta: "Die Situation bei KTM hat keinerlei Auswirkungen auf uns"
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen