Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Werden die Racing Bulls doch verkauft?

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Wolff: Mercedes steckt im "Niemandsland" +++ Vettel "keine Option" für Red Bull +++ Rückblick auf den Japan-GP in Suzuka +++

13:55 Uhr

Werden die Racing Bulls doch verkauft?

Bereits im vergangenen Jahr gab es Gerüchte darüber, dass Red Bull sein zweites Formel-1-Team verkaufen könnte. Damals entschied man sich dagegen, doch nun scheint das Thema womöglich wieder aktuell zu sein.

Helmut Marko bestätigt gegenüber oe24: "Es gibt sehr viele Interessenten, aber letztlich ist das eine Shareholder-Entscheidung. Der Kurs ist hoch für ein Team, entschieden ist noch nichts."

Das klingt zumindest nicht daran, dass ein Verkauf komplett ausgeschlossen ist. Wir bleiben natürlich an der Sache dran und haken nach!

13:37 Uhr

Sainz: Spreche mit allen Teams

Auch der Spanier hat für 2025 noch keinen neuen Vertrag unterschrieben. Bei ihm steht nur fest, dass es bei Ferrari nicht mehr weitergeht. Doch wohin könnte es ihn ziehen? Mercedes? Audi? Oder zurück in die Red-Bull-Familie?

Helmut Marko erinnert bei Sky: "Sainz kam durch Red Bull in die Formel 1 und hat ein sehr gutes Jahr damals bei Toro Rosso gehabt. Sicher ist Sainz auch ein Name, den man berücksichtigen muss."

Sainz selbst verrät: "Wir sprechen mit so ziemlich allen [Teams]. Es geht nur darum, mehr ins Detail zu gehen und die realistischeren Optionen zu sehen und was die besten Optionen für mich und meine Zukunft sind."

Um seine Zukunft in der Formel 1 generell muss man sich auf jeden Fall keine Sorgen machen. Er stand in diesem Jahr in jedem Rennen, bei dem er am Start war, auf dem Podium. An Interessenten dürfte es also nicht mangeln.


13:15 Uhr

Hülkenberg will Zukunft bis Sommer klären

Wir bleiben auf dem Fahrermarkt unterwegs. Vorhin haben wir von Ralf Schumacher ja schon gehört, dass Nico Hülkenberg Haas seiner Meinung nach verlassen sollte. Und auch der Deutsche selbst hat nun über seine Zukunft gesprochen.

Zwar sei es aktuell noch ziemlich früh in der Saison, um schon über 2025 zu reden. "Ich denke, es liegen ein paar interessante Wochen vor uns. Aber ich persönlich habe es nicht so eilig, dass ich es morgen erledigt haben muss", so Hülkenberg.

Trotzdem stellt er auf Nachfrage auch klar, dass er nach Möglichkeit nicht bis zum Sommer mit der Unterzeichnung eines neuen Vertrags warten wolle. Er wolle sich aber erst einmal darauf konzentrieren, weiter seine Leistung abzurufen.

Zuletzt wurde Hülkenberg ja immer wieder mit einem Wechsel zu Sauber beziehungsweise ab 2026 dann Audi in Verbindung gebracht.


12:52 Uhr

Vettel "keine Option" für Red Bull

Sebastian Vettel wurde zuletzt immer wieder mit einem möglichen Formel-1-Comeback in Verbindung gebracht. Helmut Marko hat nun gegenüber oe24 klargestellt, dass es dieses zumindest bei Red Bull nicht geben wird.

"Nein, das ist keine Option", betont er, obwohl bei den Bullen 2025 ein Cockpit frei werden könnte. Der Vertrag von Sergio Perez läuft bekanntlich aus. Doch es sei durchaus "eine Option", dass man mit dem Mexikaner weitermache, so Marko.

"Unser Team funktioniert derzeit sehr gut", betont der Österreicher, der sich aber auch andere Optionen offen halten möchte und betont: "Wir schauen uns alles in Ruhe an. Wenn wir genug Übersicht haben, werden wir über unsere Fahrer entscheiden."

Sebastian Vettel spielt in diesen Planungen allerdings keine Rolle.


12:31 Uhr

Vor-Ort-Zuschauer: Leichtes Plus auch in Japan

Der Japan-Grand-Prix in Suzuka lag beim Zuschauer-Zuspruch voll im Trend der Formel-1-Saison 2024: Im Vergleich zum Vorjahr ist eine kleine Steigerung erkennbar.

Nach 200.000 in der Saison 2022 und 222.000 in der Saison 2023 kamen nun 229.000 Fans an die Strecke. Macht 7.000 mehr als im Vorjahr und bedeutet den höchsten Wert seit 2006.

Weitere Hintergründe und die komplette Übersicht findet ihr hier!


12:17 Uhr

Heute vor 17 Jahren ...

Wir melden und mit einem kleinen Blick in die Vergangenheit zurück aus unserer Mittagspause. Genau heute vor 17 Jahren gewann Fernando Alonso nämlich sein erstes Formel-1-Rennen für McLaren!

Nachdem er 2005 und 2006 mit Renault Weltmeister geworden war, konnte er 2007 mit dem Großen Preis von Malaysia gleich sein zweites Rennen für McLaren gewinnen. Eine echte Traumehe als? Nicht ganz, wie wir heute wissen ...

Denn bereits am Ende des Jahres verließ Alonso das Team wieder. Mehr dazu in unserer Fotostrecke:


Fotostrecke: Kein WM-Titel: Acht gescheiterte "Traumehen" in der Formel 1


11:03 Uhr

Warum Ricciardo ein neues Chassis ausprobieren will

Bei den Racing Bulls glaubt man nicht, dass es mit dem bisherigen Chassis von Daniel Ricciardo ein Problem gibt. Warum also möchte der Australier in China unbedingt ein neues ausprobieren? Das hat er nun selbst erklärt.

"Ich bin neugierig", betont er und verrät, dass "frühere Erfahrungen" eine Rolle dabei spielen, denn: "Als ich in Monza [für McLaren] gewann, wollten sie das Chassis ausmustern. Also hatte ich für Russland ein anderes, und da war ich im Nirgendwo."

Danach habe er wieder das alte Chassis bekommen, und es sei wieder besser gelaufen. "Es gab Situationen, in denen ich durchaus skeptisch war, dass einige Chassis, aus welchen Gründen auch immer, nicht gut funktionieren", so Ricciardo.

Daher wolle er nun auch dieses Mal auf Nummer sicher gehen.


10:45 Uhr

Die Noten sind da!

Ihr wollt wissen, was bei unserer Notenkonferenz vorhin herausgekommen ist? Die Antwort gibt es jetzt in dieser Fotostrecke:


Fotostrecke: Suzuka: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion


10:24 Uhr

Sainz: Darum funktionieren die Strategien jetzt besser

P3 und P4 gestern für Ferrari, und das mit zwei komplett unterschiedlichen Strategien. Carlos Sainz betont in diesem Zusammenhang, dass Ferrari im strategischen Bereich in den vergangenen Jahren "Fortschritte" gemacht habe.

Er stellt aber auch klar: "Wenn man in diesem Jahr eine Verbesserung bei der Strategie sieht, dann liegt das nur am Auto. Ein Auto zu haben, mit dem man bei der Strategie flexibel sein kann, ist etwas, das wir vergangenes Jahr nicht hatten."

Daher sei man bei der Strategie regelmäßig limitiert gewesen. Man habe zum Beispiel die Stints nicht verlängern können, weil die Reifen zu schnell abgebaut hätten. Das sei mit dem neuen Auto in diesem Jahr anders.

"Wenn man ein Auto hat, das die Reifen besser schont, und zwei Fahrer, die das Auto öfter pushen können, und man diese zusätzliche Flexibilität hat, sieht auch die Strategie besser aus", erklärt Sainz.

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Sonntag
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

f1 live erleben: hier gibt's tickets
Spanien
Barcelona
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Österreich
Spielberg
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Großbritannien
Silverstone
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige motor1.com