Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Hamilton-Wechsel die richtige Entscheidung?

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Hamilton-Wechsel die richtige Entscheidung? +++ Vertrauen in Mercedes verloren? +++ Formel 1 auf dem Weg nach Japan +++

08:08 Uhr

Hamilton-Wechsel die richtige Entscheidung?

Experte Karun Chandhok kann sich vorstellen, dass Lewis Hamilton mit seinem Wechsel zu Ferrari 2025 die richtige Entscheidung getroffen hat. "Im Moment ist der Ferrari ein besseres Paket als der Mercedes", erklärt er gegenüber Sky.

Über Hamiltons Situation sagt er daher: "Er weiß, dass er dieses Jahr wahrscheinlich nicht die Weltmeisterschaft gewinnen wird, es sei denn, es gibt eine wundersame Wende. Also kann er genauso gut in die Zukunft schauen."

Oder anders gesagt: Er glaubt, dass Hamilton mit Mercedes in gewisser Weise bereits abgeschlossen und seinen Blick auf 2025 gerichtet hat. "Der Zeitpunkt seiner Entscheidung kann nicht ohne Grund gewesen sein", betont Chandhok.

"Wenn er geglaubt hätte, dass Mercedes ihm ein Auto geben würde, mit dem er dieses Jahr und 2025 die Meisterschaft gewinnen könnte, wäre er wohl nicht gegangen", vermutet der Experte im Hinblick auf Hamiltons Wechsel.

Ein weiteres Indiz also dafür, dass der Rekordweltmeister bereits seit einiger Zeit nicht mehr an die ganz großen Erfolge mit Mercedes glaubt?

11:14 Uhr

Heute vor 18 Jahren ...

... stand Ralf Schumacher zum letzten Mal auf einem Formel-1-Podium! Der Deutsche beendete den Großen Preis von Australien 2006 in Melbourne für Toyota auf dem dritten Platz hinter Fernando Alonso (Renault) und Kimi Räikkönen (McLaren).

Schumacher fuhr noch bis zum Ende der Saison 2007 in der Königsklasse, auf das Treppchen schaffte er es danach aber nie wieder. Und Toyota sollte in der Formel 1 bekanntlich niemals auch nur ein einziges Rennen gewinnen ...

Übrigens: Mit insgesamt sechs Grand-Prix-Siegen ist Ralf Schumacher der erfolgreichste deutsche Formel-1-Pilot, der nie Weltmeister wurde. Mehr spannende Statistiken findet ihr in unserer großen Datenbank!

Foto zur News: Formel-1-Liveticker: Hamilton-Wechsel die richtige Entscheidung?

  Zoom Download


10:55 Uhr

Hamilton: Habe meinen Frieden mit 2021 gemacht

Der Rekordweltmeister hat in einem Interview mit GQ unter anderem noch einmal über das kontroverse Saisonfinale 2021 gesprochen und auf die Frage, ob ihm der Titel damals in Abu Dhabi gestohlen worden sei, geantwortet: "Wurde ich bestohlen? Offensichtlich."

"Wenn ich einen Clip davon sehe, fühle ich es immer noch", sagt er, betont jedoch auch: "Aber ich bin damit im Reinen." Zudem habe die damals schwierige Situation für ihn auch einen positiven Aspekt gehabt, betont er.

"Was in diesem Moment wirklich schön war und was ich davon mitnehme, ist, dass mein Vater bei mir war. Wir sind zusammen durch diese riesige Achterbahn des Lebens gegangen, durch Höhen und Tiefen", verrät Hamilton.

"Und an dem Tag, an dem es am meisten weh tat, war er da, und er hat mich so erzogen, dass ich immer aufstehen und den Kopf hochhalten soll", betont der Rekordweltmeister, der laut eigener Aussage mit dem Thema Abu Dhabi 2021 abgeschlossen hat.


10:33 Uhr

WM-Entscheidungen in Suzuka

Beim Großen Preis von Japan wurde bereits oft die WM entschieden. Das wird in diesem Jahr natürlich nicht passieren, weil das Rennen erstmals im April ausgetragen wird. Traditionell fand Suzuka bisher immer am Saisonende statt.

Alle WM-Entscheidungen in Suzuka findet ihr in dieser Fotostrecke:


Fotostrecke: Alle WM-Entscheidungen in Suzuka


10:16 Uhr

Harte Reifen

Am kommenden Wochenende in Suzuka setzt Pirelli auf die drei härtesten Reifenmischungen C1 bis C3. Das ist wegen der Charakteristik der Strecke keine Überraschung, die gleichen Mischungen waren auch 2023 bereits im Einsatz.

Damals kamen im Rennen hauptsächlich die beiden härteren Pneus zum Einsatz, der weiche C3 spielte nur eine untergeordnete Rolle. Die meisten Fahrer setzten damals außerdem auf eine Zweistoppstrategie.

Weitere Informationen zu den Pneus am Wochenende gibt es in dieser Grafik von Pirelli:


09:55 Uhr

Die Formel-1-Rookies der vergangenen 20 Jahre

Eine spannende Frage auf dem Fahrermarkt lautet aktuell, ob Antonelli bereits 2025 den Sprung in die Königsklasse schafft? Seine Vorgänger haben wir in dieser Fotostrecke einmal zusammengestellt:


Fotostrecke: Die Formel-1-Rookies der vergangenen 20 Jahre


09:43 Uhr

Antonelli absolviert ersten Formel-1-Test

"Mercedes-Wunderkind" Andrea Kimi Antonelli wird Ende April seinen ersten Formel-1-Test absolvieren: Mercedes hat einen zweitägigen Test auf dem Red-Bull-Ring in Österreich geplant, bei dem der 17-jährige Italiener den Mercedes W12 aus der Saison 2021 testen wird.

In den kommenden Monaten sind weitere Testfahrten geplant, um den Mercedes-Nachwuchsfahrer für einen Aufstieg in die Königsklasse vorzubereiten. Dabei darf laut Reglement auch der Mercedes W13 aus dem Jahr 2022 eingesetzt werden.

Alle Hintergründe könnt ihr hier nachlesen!


09:28 Uhr

Sauber hofft in Suzuka auf Updates

Wir bleiben im hinteren Teil des Feldes. Doch während Haas bislang eine der positiveren Überraschungen im Mittelfeld war, steht Sauber nach den ersten drei Saisonrennen noch ohne einen einzigen Zähler da.

Teamvertreter Alessandro Alunni Bravi erklärt vor Suzuka kämpferisch: "Wir lassen den Kopf nicht hängen, denn wir wissen, dass wir die Situation ändern können." Denn so langsam sei das eigene Auto nicht.

Alunni Bravi betont: "Wir hatten die Performance, um in Melbourne vor unseren direkten Konkurrenten zu liegen, wie schon in den vergangenen Rennen, und darauf werden wir diese Woche aufbauen."

Dass das in Australien nicht klappte, lag unter anderem wieder einmal an Problemen beim Boxenstopp. "In der Fabrik in Hinwil wurde Tag und Nacht daran gearbeitet, die Probleme mit dem Boxenstopp zu lösen", versichert Alunni Bravi.

"Außerdem bringen wir einige Updates mit, [...] die es uns hoffentlich ermöglichen, einen weiteren Schritt nach vorne zu machen und unsere ersten Punkte der Saison zu holen", so der Teamvertreter.


09:04 Uhr

Haas befürchtet Probleme in Suzuka

Mit vier Punkten aus den ersten drei Rennen war es für Haas ein überraschend guter Saisonstart. Teamchef Ayao Komatsu befürchtet jedoch, dass es die US-Truppe ausgerechnet bei seinem persönlichen "Heimspiel" schwerer haben könnte.

"Das Qualifying in Melbourne hat die Schwäche des VF-24 gezeigt, und in Suzuka wird es leider ähnlich sein, was die Anforderungen an die Strecke angeht, denn in Suzuka gibt es die Hochgeschwindigkeitskurven im ersten Sektor", erklärt er.

"Als wir die Hochgeschwindigkeitskurven in Bahrain, in Dschidda in Sektor 1 und in Melbourne hatten, haben wir gesehen, dass unser Auto in diesem Bereich nicht ganz so gut ist. Also wird Sektor 1 in Suzuka eine große Herausforderung für uns sein."

Zudem könne man auf der Strecke nicht so leicht überholen, erinnert er, und bislang sei das Qualifying in diesem Jahr nicht die Stärke von Haas gewesen. "Das wird eine Herausforderung für uns sein", prophezeit er daher.

Aber warten wir mal ab, denn auch in den ersten Saisonrennen war Haas nicht unbedingt der ganz große Punktekandidat. Und trotzdem punktete man am Ende in zwei der ersten drei Rennen.

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Pre-Events
Folge Formel1.de
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Strafe gegen Engelhart nach Dreier-Kollision: "Er verteidigt sich grenzwertig"
DTM - Strafe gegen Engelhart nach Dreier-Kollision: "Er verteidigt sich grenzwertig"

Foto zur News: "Performatives Gemälde": BMW zeigt das Art Car für die 24h von Le Mans 2024
WEC - "Performatives Gemälde": BMW zeigt das Art Car für die 24h von Le Mans 2024

Foto zur News: Ogier: Alen-Rekord in Portugal zu brechen "bedeutet mir sehr viel"
WRC - Ogier: Alen-Rekord in Portugal zu brechen "bedeutet mir sehr viel"

Foto zur News: Aleix Espargaro sieht Zukunft als Testfahrer, aber nicht bei Aprilia
MotoGP - Aleix Espargaro sieht Zukunft als Testfahrer, aber nicht bei Aprilia
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige motor1.com