• 11. September 2023 · 09:45 Uhr

Nico Hülkenberg: Wie er Haas gedrängt hat, ihn zu nehmen

Wie sich Nico Hülkenberg hinter den Kulissen für sein Formel-1-Comeback zur Saison 2023 eingesetzt hat und was ihn überhaupt zur Rückkehr bewogen hat

(Motorsport-Total.com) - Hartnäckigkeit hat Nico Hülkenberg zurück in die Formel 1 gebracht. Das glaubt zumindest der deutsche Rennfahrer selbst. Denn er gibt an, Haas-Teamchef Günther Steiner keine Ruhe gelassen zu haben, bis dieser überzeugt war.

Foto zur News: Nico Hülkenberg: Wie er Haas gedrängt hat, ihn zu nehmen

Nico Hülkenberg und Haas-Teamchef Günther Steiner Zoom Download

Im Formel-1-Podcast "Beyond the Grid" sagt Hülkenberg: "Ich habe Druck gemacht. Mir war natürlich klar, was auf dem Spiel stand. Es war meine einzige Chance, mein Strohhalm, wenn man so will. Deshalb habe ich mich wirklich reingehängt und ihm gezeigt, wie interessiert ich bin, dass ich wirklich zurückkommen will."

Hülkenberg habe nicht nur immer wieder telefonisch den Kontakt zu Steiner gesucht, sondern ihm fortwährend "Informationen und Präsentationen" geschickt. Inhalt: Vergangenheit und Zukunft.

"Ich zeigte ihm, was ich geleistet hatte und was ich leisten könnte", erklärt Hülkenberg. Er sei in dieser Phase "voll auf dem Gas" gewesen, um das Formel-1-Cockpit bei Haas zu kriegen.

Warum Hülkenberg in die Formel 1 zurück wollte

Aber warum wollte Hülkenberg unbedingt zurück in die Formel 1? Waren es die vier Grands Prix, die er während der Corona-Pandemie als Ersatzmann bei Racing Point und Aston Martin absolviert hatte?

Es seien "nicht so sehr" diese Rennen an sich gewesen, betont Hülkenberg. "Es war das Gefühl danach. In mir ist der Wunsch entstanden, dass ich das wieder machen will."

Ihn habe der "Nervenkitzel" gereizt, das Adrenalin, die Atmosphäre vor dem Rennen in der Startaufstellung, die Euphorie im Zweikampf auf der Rennstrecke. "In der normalen Welt außerhalb der Formel 1 findest du all das nicht", sagt Hülkenberg. "Vielleicht gibt es da andere Rennserien, die so was bieten, aber die Formel 1 ist nun eben die Königsklasse im Motorsport." Und da wollte er wieder dabei sein.

Selbstzweifel? Kennt jeder Rennfahrer, meint Hülkenberg

Nach drei Jahren ohne Stammcockpit habe er sich immer noch bereit gefühlt. Selbstzweifel seien "gar nicht" aufgetreten. "Ich wusste natürlich, dass es etwas Zeit brauchen würde, um wieder in den Rennrhythmus zu gelangen, um wieder vollkommen rund und perfekt aufzutreten im Grand Prix", erklärt er.

"Aber was den Speed und die Fähigkeit angeht, da hatte ich keinerlei Zweifel. Ich mache das ja nun schon ziemlich lange und wusste, was auf mich zukommt."

Hülkenberg verweist nochmals auf "die vier Corona-Rennen", die er als Ersatzfahrer bestritten hat: "Die haben mir die Sicherheit gegeben, dass sich zwar Dinge verändert hatten, ich es aber immer noch draufhabe. Mir haben diese Rennen gezeigt, dass ich selbst mit sehr wenig Training noch konkurrenzfähig war."

"Das ist ein generelles Syndrom unter Rennfahrern: Man hat Selbstzweifel und will spüren, dass man es noch draufhat. Wir wollen es uns selbst beweisen, dass es noch geht."

Und es geht gut in der Formel-1-Saison 2023 für Hülkenberg, zumindest im Vergleich zu Haas-Teamkollege Kevin Magnussen: Im Direktvergleich liegt Hülkenberg im Qualifying mit 11:3 deutlich vorne und führt im Rennen mit 8:6. Mit 9:2 WM-Punkten ist Hülkenberg zudem der besser platzierte Haas-Mann in der Formel-1-Fahrerwertung.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1

Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 1985
Die Autos der Formel-1-Saison 1985

Foto zur News: Nach fünf Rennen noch ohne Punkte: Die F1-Bilanz der vergangenen Jahre
Nach fünf Rennen noch ohne Punkte: Die F1-Bilanz der vergangenen Jahre

Foto zur News: WM-Führende, die aber nie eine Formel-1-WM gewonnen haben
WM-Führende, die aber nie eine Formel-1-WM gewonnen haben
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen