Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Wann wird Max Verstappen frühestens Weltmeister?

Der Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Verstappen auf Rekordjagd +++ Fällt die Marke von Vettel am Sonntag? +++ Robert Schwarzman darf Ferrari fahren +++

08:57 Uhr

Wann kann Verstappen frühestens Meister werden?

Die Frage ist im Grunde eigentlich nicht mehr ob, sondern nur wann Verstappen in diesem Jahr seinen dritten WM-Titel feiert. Doch wann könnte das frühestens sein? Ein bisschen müssen wir noch warten.

125 Punkte Vorsprung hat der Niederländer aktuell auf Sergio Perez, 284 Punkte können noch geholt werden. Im Bestfall reist er mit 151 Punkten Vorsprung aus seinem Heimspiel ab, doch weil dann noch 258 Punkte vergeben werden, kann er an diesem Wochenende nicht Weltmeister werden, genauso wenig wie in Monza und Singapur, wo ihm drei Punkte fehlen könnten.

Frühestens in Suzuka wäre der Titel also möglich, wo er auch im vergangenen Jahr Weltmeister wurde. Doch war Verstappen nicht deutlich dominanter als im Vorjahr, wo Ferrari zu Saisonbeginn am schnellsten war?

Stimmt, allerdings ist Suzuka 2023 das 16. Saisonrennen, im Vorjahr war es bereits das 18. Rennen. Zudem gibt es in diesem Jahr noch drei Sprintevents nach Japan, 2022 war es nur einer, was auch noch einmal mehr Punkte in den Umlauf bringt.

Verstappens Weg bei bestmöglichen Ergebnissen
Aktuell: 125 Punke Vorsprung bei 284 zu vergebenen
Zandvoort: 151 Punkte Vorsprung bei 258 zu vergebenen
Monza: 177 Punkte Vorsprung bei 232 zu vergebenen
Singapur: 203 Punkte Vorsprung bei 206 zu vergebenen
Suzuka: 229 Punkte Vorsprung bei 180 zu vergebenen - Weltmeister!

Foto zur News: Formel-1-Liveticker: Wann wird Max Verstappen frühestens Weltmeister?

  Zoom Download

11:31 Uhr

Testet euer Wissen!

Weißt du alles über die Formel 1? Oder bist du zumindest besser als deine Freunde? Dann beweise das doch in einer Runde unseres Formel-1-Quiz, wo du Fragen aus verschiedenen Epochen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden bekommen kannst. Knackst du den Highscore?


11:08 Uhr

Alonso: Mich nie für langsamer als Schumacher gehalten

Eigentlich könnte man da ein geringes Selbstbewusstsein hineininterpretieren, doch das hat Alonso eigentlich nicht. Und zumindest in der Formel 1 war er sich seiner Stärke immer bewusst: Ich haben icht viele Selbstzweifel", sagt er.

"Als ich in die Formel 1 kam, dominierte Michael Schumacher den Sport, aber ich dachte nie, dass ich langsamer sei als er", so der zweimalige Weltmeister.

"Vielleicht war es einfach ein Kamikaze-Ansatz izu Beginn meiner Karriere, saber ich habe nie daran gezweifelt, dass ich ihn eines Tages herausfordern kann, wenn ich das gleiche Auto habe."


10:43 Uhr

Alonso: Verlieren vermeiden!

Dass Fernando Alonso das Verlieren hasst, das ist bekannt, doch wie sehr, das hat er im Podcast 'High Performance' jetzt mit einer interessanten Aussage verraten. Der Spanier bereitet sich auf jedes Rennen akribisch vor, um sich die bestmöglichen Chancen zu sichern. Und das gilt auch für sein Privatleben.

"Wenn ich Tennis spielen gehe, dann behandle ich das wie einen Grand Prix. Ich muss alles darüber wissen, gegen wen ich spielen werde. Und wenn der stärker ist, dann lasse ich den Tag vielleicht lieber aus, weil ich verlieren hasse", sagt er. "Und wenn der zu schwach ist, dann mache ich vorher vielleicht extra Sport, weil das Match nicht so viel von mir verlangt."

Alonso sagt: "Ich kenne meine Grenzen und versuche diese Dinge zu vermeiden."

Was kann er denn nicht? "Viele Dinge", gibt Alonso zu. "Ich weiß nicht, wie man kocht. Ich weiß nicht, wie man Golf spielt. "Es gibt viele Dinge, die ich sehe, die die Leute um mich herum tun, und ich versuche, diese Dinge zu vermeiden. Ich lasse diese Dinge aus, weil ich weiß, dass ich nicht gut darin bin, und ich will mich nicht vergleichen, weil sie besser sind."


10:17 Uhr

Sainz und Ferrari: Vertragsgespräche noch 2023

Apropos Ferrari: Dort möchte Frederic Vasseur bald die Vertragsgespräche mit Carlos Sainz aufnehmen, der darauf drängt, nicht ohne neuen Vertrag in das kommende Jahr zu gehen, das sein letztes des aktuellen Vertrags ist.

"Ich denke, dass wir mit Carlos voll auf einer Linie sind", sagt der Franzose. "Wir haben viele Male die gleiche Frage bekommen. Und wir geben immer die gleiche Antwort, dass wir Zeit haben zu diskutieren, dass wir noch 18 Monate Vertrag vor uns haben."

"Wir wollen beide mit einer klaren Situation in die nächste Saison gehen. Das bedeutet, dass wir vor dem Ende dieser Saison handeln und eine Entscheidung treffen müssen", so der Teamchef.

"Und wir haben noch vier oder fünf Monate vor uns, um eine Entscheidung zu treffen. Aber wir sind uns in diesem Punkt mit Carlos und seinem Management einig, und wir werden die Diskussion bald führen."

Allerdings lassen diese Aussagen Optionen in beide Richtungen offen ...

Foto zur News: Formel-1-Liveticker: Wann wird Max Verstappen frühestens Weltmeister?

  Zoom Download


09:47 Uhr

Warum eigentlich Schwarzman?

Schwarzman durfte schon in der vergangenen Saison beide Rookie-Trainings absolvieren. Dabei hätte man mit Oliver Bearman und Arthur Leclerc auch andere Kandidaten, die in der Formel 2 unterwegs sind. Warum bekommt keiner von ihnen eine Chance?

Das erklärt Vasseur: "Sie müssen sich auf die Formel-2-Meisterschaft konzentrieren", sagt er. "Und wir werden versuchen, ihnen die Möglichkeit zu geben, entweder das Auto für 2021 oder etwas anderes vor dem Ende der Saison zu testen. Aber ich möchte sie pushen, sich auf die Formel-2-Meisterschaft zu konzentrieren."


09:23 Uhr

Erster Freitagsfahrer der Saison

Wir bekommen am Freitag endlich den ersten Freitagsfahrer der Saison 2023. Bislang waren stets die Stammpiloten im Einsatz, obwohl jeder Rennstall bei zwei Gelegenheiten einen Rookie im Freitagstraining fahren lassen muss.

Ferrari macht nun den Anfang und setzt in Zandvoort auf seinen Testfahrer Robert Schwarzman, der für Carlos Sainz ins Auto steigen wird. "Robert wird in Zandvoort mit dem Auto von Carlos fahren und in einem anderen Rennen, wahrscheinlich in Abu Dhabi, mit dem Auto von Charles", bestätigt Teamchef Frederic Vasseur.

"Es war die Entscheidung der Fahrer, ich habe ihnen die Wahl gelassen, wo sie es machen wollen. Ich weiß, dass das keine einfache Situation ist. Aber Carlos war mit der Idee einverstanden", so der Franzose.

Bei welchen Rennen in diesem Jahr noch Freitagsfahrer wahrscheinlich sind und wo nicht, habe ich hier einmal zusammengefasst.

Foto zur News: Formel-1-Liveticker: Wann wird Max Verstappen frühestens Weltmeister?

  Zoom Download


08:27 Uhr

Die längsten Siegesserien

Passend dazu verweise ich noch auf unsere Fotostrecken der längsten Siegesserien in der Formel 1, die in den vergangenen Wochen regelmäßig aktualisiert werden musste.


Fotostrecke: Die längsten Siegesserien in der Formel 1


08:20 Uhr

Holt sich Verstappen den nächsten Rekord?

Miami, Barcelona, Monaco, Montreal, Silverstone, Spielberg, Budapest und Spa: So lautet die aktuelle Siegesserie von WM-Spitzenreiter Max Verstappen. Acht Mal gewann der Red-Bull-Pilot jetzt in Folge, womit ihm nur noch ein Rennen zum Rekord von Sebastian Vettel fehlt, der 2013 neun Rennen in Folge gewann - ebenfalls für Red Bull.

Um den Rekord einzustellen, muss Verstappen einfach nur sein Heimspiel in Zandvoort gewinnen, wo er auch in den vergangenen beiden Jahren schon der Sieger war und damit auf eine Siegquote von 100 Prozent seit dem Comeback des Rennens in den Formel-1-Kalender kommt.

Gewinnt er auch noch das Rennen in Monza eine Woche später, wäre er alleiniger Rekordhalter. Das hätte er aber auch schon längst sein können: Hätte ihm das Safety-Car in Baku nicht einen Strich durch die Rechnung gemacht, hätte der Red-Bull-Pilot schon bei zehn Siegen in Folge stehen können.

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Sonntag
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Formel-1-Quiz

Jean Todt war der Nachfolger von FIA-Präsident ...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Ferrari Racing Teams und Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos und Helme von Charles Leclerc und Carlos Sainz