Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Carlos Sainz genervt von der Gerüchteküche

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Hamilton und Leclerc zu den Tauschgerüchten +++ Alonso selbstbewusst fürs Wochenende +++ Vorfreude auf Monaco +++

19:03 Uhr

Der Medientag im Livestream

Um 19:30 Uhr gehts rein in die Videoanalyse des Medientags aus Monaco.

Chefredakteur Christian Nimmervoll und ich werden nochmal auf die Pressekonferenzen blicken und die Hamilton/Ferrari-Gerüchte thematisieren. Dazu haben wir frische Bilder des Mercedes-Updates und erklären nochmal, was genau neu ist am W14.

Selbstverständlich gehts auch um Fernando Alonso, der ab 2026 eventuell mit Honda-Motoren fahren könnte, wenn er denn weitermacht bis dahin.

Das alles und noch viel mehr gibts auf unserem YouTube-Kanal, schaltet gerne ein.


Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

07:49 Uhr

Bonjour

Einen wunderschönen guten Morgen, liebe Formel-1-Fans,

Medientag in Monaco! Endlich geht es wieder los mit einem regulären Formel-1-Rennwochenende und der startet wie immer am Donnerstag mit den Pressekonferenzen und Gesprächsrunden der Fahrer. Kevin Scheuren begrüßt euch herzlich zum Formel-1-Liveticker.

Ich werde versuchen, alles Gesagte bestmöglich im Auge zu behalten und euch hier im Ticker zu präsentieren. Das wird ein spannender Tag, denn es gibt genügend Fragen für die Piloten, auch die, auf die sie sicher keine Lust haben. Stichwort: GP2-Engine.

Wenn ihr Fragen, Thementipps und Anregungen habt, kontaktiert mich gerne über Twitter oder nutzt den Hashtag #FragMST, Instagram oder unser Kontaktformular. Ich freue mich immer über Meinungen und Input zu dem, was ich hier so für euch zusammenschreibe.

Hier könnt ihr den Liveticker von gestern nochmal nachlesen.

Habt einen schönen Tag!


07:53 Uhr

ANZEIGE: Indy 500 & Monaco-GP live und exklusiv bei WOW

An diesem Wochenende wird Motorsport bei Sky groß geschrieben. Mit dem Indy 500 und dem Großen Preis von Monaco stehen zwei der drei größten Einzelevents des Motorsports auf dem Programm.

Wenn ihr das nicht verpassen wollt, dann empfehlen wir euch WOW. Denn nur dort seht ihr beide Rennen in voller Länge und ohne Werbeunterbrechung. Mit dem WOW-Sport-Paket sind Neukunden aktuell für 19,99 Euro im Monat dabei und es gibt noch viel mehr als nur Motorsport zu sehen.

Nur an diesem Wochenende spart ihr im 12-Monatsabo ganze 33 Prozent. Bedeutet: ihr zahlt nur 19,99 Euro im Monat. Wenn ihr jetzt abschließt, seid ihr sogar beim Bundesliga-Finale dabei, wenn euer Herz auch noch für den Fußball schlägt.

Buckle up & enjoy the ride!


08:04 Uhr

Pressekonferenzen am Donnerstag

Wir bekommen von den Fahrern nicht nur die Statements von unseren Kollegen vor Ort zugeschickt, sondern sind auch wie jeden Donnerstag gespannt darauf, was sie in den Pressekonferenzen so sagen.

Auch heute gibt es wieder zwei Gruppen, die ab 14:30 Uhr in der offiziellen FIA-Pressekonferenz sitzen werden. So sehen sie aus:

14:30 Uhr:

Yuki Tsunoda (AlphaTauri)
Fernando Alonso (Aston Martin)
Kevin Magnussen (Haas)
Oscar Piastri (McLaren)
Sergio Perez (Red Bull)

15:05 Uhr:

Valtteri Bottas (Alfa Romeo)
Pierre Gasly (Alpine)
Charles Leclerc (Ferrari)
Lewis Hamilton (Mercedes)
Alexander Albon (Williams)

Ich denke, es ist klar, auf wessen Eindrücke wir in den jeweiligen Gruppen am meisten gespannt sind, oder? Fernando Alonso und die Partnerschaft seines Aston-Martin-Teams mit Honda ab 2026 wird ein großes Thema sein, aber auch auch Lewis Hamilton wird mit Sicherheit Fragen zu den Updates am Mercedes W14 beantworten müssen.

Darauf freue ich mich schon!

Foto zur News: Formel-1-Liveticker: Carlos Sainz genervt von der Gerüchteküche

  Zoom Download


08:22 Uhr

Interview mit Helmut Marko jetzt frei verfügbar!

Gestern hatten Mitglieder des YouTube-Kanals von Formel1.de die Möglichkeit, unser Interview mit Helmut Marko vorab werbefrei zu sehen. Seit heute Morgen ist das halbstündige Interview für alle User kostenlos zugänglich.

Marko spricht darin unter anderem über Mick Schumacher, Daniel Ricciardo und eine Begebenheit im Sommer 2011, als plötzlich Lewis Hamilton bei Red Bull vor der Tür stand, weil er McLaren verlassen wollte.

Das Video gibt's jetzt auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de und im Videobereich unserer Portale.


Interview Helmut Marko: Über Hamilton, Schumacher

Video wird geladen…

Interview Helmut Marko: Hamilton, Schumacher & Co. Weitere Formel-1-Videos


08:40 Uhr

Weiterentwicklung an der Spitze

Red Bull hat den ohnehin schon besten Boliden der vergangenen Saison, den RB18, mit dem RB19 nochmal weiterentwickelt.

Dabei hat sich Adrian Newey mit seinem Designteam auf einige Bereiche des Autos besonders konzentriert, zum Beispiel die Position der Vorderradaufhängung und ihre Effekte.

Dann hat sich die Vorderachse ein bisschen verändert, die Einlässe an den Seitenkästen, die Frontflügelendplatten oder auch Elemente am Unterboden.

Wenn ihr jetzt tiefer eintauchen wollt, empfehle ich euch sehr gerne den Artikel meiner Kollegen Somerfield und Piola, den Norman Fischer für euch übersetzt hat. Sehr interessant und aufschlussreich wie ich finde.

Foto zur News: Formel-1-Liveticker: Carlos Sainz genervt von der Gerüchteküche

  Zoom Download


09:12 Uhr

Ausgebeult?

Gestern war der spanische Journalist Albert Fabrega dem "neuen Mercedes" W14 bereits auf der Spur und hat die Frontansicht des Seitenkasten-Einlasses abgelichtet.

Es ist ihm dann tatsächlich auch noch gelungen, eine seitliche Draufsicht zu ergattern und wenn man sich das Bild von seinem Twitter-Kanal so ansieht, kann man dem "Zeropod" tatsächlich good-bye sagen.

Der Seitenkasten des aktualisierten W14 scheint in der Tat konservativ ausgebeult zu sein und ähnelt von der Form mal eher dem Red Bull, auch wenn er nicht so heftig unterschnitten scheint. Aber das sind frühe Bilder, wir hoffen, dass wir von unseren Fotografen noch ein paar mehr Eindrücke im Laufe des Tages erhalten werden.


10:00 Uhr

Redemption

Die berühmte "Helmut-Runde" im Simulator gilt bei Red Bull als ein Maßstab dafür, wie die Qualität des Fahrers einzuschätzen ist. Der Speed, die Genauigkeit, die Perspektive.

Daniel Ricciardo fährt natürlich auch im Simulator, sammelt für das Team wichtige Daten und hilft bei der Findung des Setups. Dabei wird natürlich auch verglichen, wie die Zeiten zu denen von den Stammfahrern Max Verstappen und Sergio Perez stehen. Das Urteil von Red-Bull-Motorsportkonsulent Dr. Helmut Marko im ausführlichen Interview mit Formel1.de: "Nicht auf deren Niveau."

2018 war Ricciardo in Monaco aber ganz klar auf Niveau. 2016 wurde ihm der Sieg im Fürstentum durch einen grausamen Boxenstopps weggenommen, aber zwei Jahre später war dann Zeit für "redemption", frei übersetzt die "Erlösung". Auch das war kein leichtes Rennen für den Australier, er hatte keinen siebten Gang und die MGU-K war auch hinüber. Es war eine starke Leistung.


10:10 Uhr

Seitenkasten-Vergleiche

Albert Fabrega ist weiter auf der Suche nach den besten Fotos des neuen Mercedes W14 und hat jetzt mal die Seitenkästen in den Vergleich gepackt.

Wir man sehen kann, ist der "Zeropod" tatsächlich Geschichte. Es sieht so aus, als ob man sich wirklich Richtung Aston Martin und Alpine orientiert hat, was ja auch absolut Sinn ergibt. Ich bin total interessiert daran, wie der Seitenkasten mit dem gesamten Auto aussieht und wie der Unterschnitt sein wird.

Auch wir werden natürlich unsere Fotografen mal losschicken, damit wir sehr bald auch qualitativ noch bessere Fotos haben, die wir euch zeigen können.


10:26 Uhr

ServusTV verzichtet auf Heimspiel

In Österreich wird es aufgrund des Ausfalls vom Grand Prix in Imola eine Neuaufteilung der zu sendenden Formel-1-Rennen von ServusTV und dem ORF geben.

ServusTV hält im Land der Berge und am Strome die Exklusivrechte an der Formel 1, hat diese aber für die gesamte Saison an den ORF sublizenziert.

Der Große Preis von Ungarn wird bei ServusTV laufen und man hat sich aus "Gründen der Wirtschaftlichkeit und Effizienz", wie es in der offiziellen Pressemitteilung heißt, entschieden, dass man das Heimspiel, den Großen Preis von Österreich, nicht mehr parallel auf beiden Sendern zeigen wird.

Der ORF wird die Übertragung des Rennwochenendes am Red Bull Ring übernehmen, das wurde heute bekanntgegeben.

Der Große Preis von Monaco läuft übrigens in Österreich bei ServusTV an diesem Wochenende.


10:36 Uhr

Bye Bye Zeropod

Bernd Erlhof, einer unserer Fotografen vor Ort, hat sich in die Boxengasse begeben und euch die neuen Seitenkästen des Mercedes W14 aus nächster Nähe fotografiert.

Auffällig ist auch, dass die Vorderradaufhängung ein Update bekommen hat.

Alles Wissenswerte hat unser Chefredakteur Christian Nimmervoll in einem Artikel für euch zusammengefasst.


Fotostrecke: "Zero Pod" weg: So sieht das Mercedes-Update aus


10:49 Uhr

Einzug beginnt, Entwicklung auch

Bei Aston Martin ist einiges im Umbruch.

Das Team aus Silverstone wird über das Wochenende damit beginnen, in die neue Fabrik einziehen und dort unter anderem auch die Entwicklung eines eigenen Getriebes vorantreiben, das dann ab 2026 im Auto verbaut werden soll.

In einer Medienrunde am Donnerstagmorgen sagte Teamchef Mike Krack dazu, dass es eine Herausforderung sei, dass man noch kein eigenes Getriebe hat, aber "es wurde in der neuen Fabrik Platz dafür eingerichtet, dass wir ein eigenes Getriebe entwickeln können. Über die nächsten Monate sollten wir in der Lage sein, dies zu tun und für 2026 bereit sein."


11:04 Uhr

Vorteile durch Werksunterstützung

"Wir werden ein vollwertiges Honda-Werksteam sein, aber wir werden den Namen Aston Martin tragen, über das Jahr 2026 hinaus. Das steht fest. Wir werden also Aston Martin bleiben", das waren die Worte von Aston-Martin-Gruppen-CEO Martin Whitmarsh im Rahmen der Bekanntgabe der Partnerschaft von Aston Martin und Honda.

Selbstverständlich hat auch Mike Krack weitere Fragen zu diesem Themenkomplex erhalten, wie die Werksunterstützung bzw. das Dasein als Honda-Werksteam helfen kann. In seiner Medienrunde in Monaco hat er vor allem die Integration der Motorenentwicklung mit dem Design des Chassis hervorgehoben:

"Wenn man sich das Motorenreglement zur Saison 2026 ansieht und das Chassis-Reglement, das sich daraus entwickeln wird, sieht man, dass man eine vollständige oder zumindest weitgehende Integration mit der Antriebseinheit benötigt, um das richtige Chassis für dieses Reglement zu entwickeln.

Wenn du also eine Werkspartnerschaft hast, ist der Informationsfluss viel offener, man erhält früher Daten, beispielsweise zum Energiemanagement, welche Aero-Konfiguration man wählen sollte, um das richtige Ziel zu erreichen. Das ist ein großer Vorteil für diese Auslegung des Reglements."


11:19 Uhr

Nicht nur 2026 im Fokus

Mike Krack hat auch darauf hingewiesen, dass die Nachricht von gestern erstmal primär das Jahr 2026 betrifft, man aber auch bis dahin als Mercedes-Kunde noch Aufgaben zu erfüllen hat und Entwicklungsschritte gehen will.

"Wir sind noch in unserer alten Fabrik, ziehen jetzt nach und nach um und wir haben ein Kundenpaket. Die Entwicklung kommt in den nächsten Jahren eher über die Chassis-Seite."

Fernando Alonso sagte vor einigen Wochen, dass man vor dem anvisierten Plan sei, 2024 die Spitzengruppe erreicht zu haben, worüber Krack auch gesprochen hat:

"Ja, wir können sagen, dass wir dem Plan voraus sind, aber wenn Sie mir die Frage vor ein paar Monaten gestellt hätten, wären wir dem Plan hinterhergelaufen. Das zeigt, wie schnell die Dinge in der Formel 1 laufen und ich glaube, es ist gefährlich, Stichproben zu nehmen. Man sollte immer den längeren Zeitraum beobachten, aber wir sind selbstbewusst genug, dass wir uns noch weiterentwickeln können, was zwar nicht bedeuten muss, dass wir nächstes Jahr ganz vorne sind, aber wir können versuchen, noch näher dran zu sein."

Foto zur News: Formel-1-Liveticker: Carlos Sainz genervt von der Gerüchteküche

  Zoom Download


11:35 Uhr

Angriff auf den Sieg?

Die Form von Fernando Alonso in dieser Saison ist beeindruckend. Der Spanier wurde bei jedem Rennen Dritter, ist abseits von Sergio Perez der einzige echte Konkurrent von Max Verstappen um die Weltmeisterschaft aktuell, da wäre ein Sieg in Monaco doch ein starkes Zeichen an die Konkurrenz und das eigene Team, oder?

2006 und 2007 hat Alonso im Fürstentum das oberste Treppchen besteigen können, gelingt es ihm auch am Wochenende? Sein Teamchef Mike Krack ist verhalten optimistisch und sagt, "es wäre schön, ja zu sagen und es zu tun. Wir haben hier alle große Hoffnungen für Monaco mit unseren beiden Fahrern, wir haben ein tolles Auto. Im Simulator waren sie alle ziemlich begeistert."

Es gibt aber auch Fallstricke auf dem Weg nach ganz oben, die er deutlich benennt: "Wir dürfen die Konkurrenz nicht vergessen. Wir haben noch keinen Red Bull, Ferrari oder Mercedes in einer Konfiguration mit hohem Abtrieb gesehen", also wird das Qualifying am Samstag eine sehr wichtige Rolle spielen, "ich denke, wenn man nicht in den ersten beiden Reihen startet, wird es sehr, sehr schwierig sein, den Sieg zu holen. Und das ist das Erste, was man tun muss. Man muss durch das Training kommen, man muss ohne Fehler durch das Qualifying kommen."

Trotzdem stellt er nochmal klar, dass es absolut keine Selbstverständlichkeit für Aston Martin ist, dass man 2023 auch nur annähernd im Kreis der Favoriten für einen Sieg in Monaco geführt wird, "vor zwölf Monaten hätten wir nicht über einen Sieg in Monaco gesprochen. Ich denke, wir dürfen nie vergessen, wo wir herkommen, müssen den Kopf unten halten und hart arbeiten, um dann zu sehen, wo wir gelandet sind", sagte Krack in seiner Medienrunde.


12:01 Uhr

Nicht gesprochen

Nyck de Vries steht, zumindest medial, unter Zugzwang. Die sportlichen Leistungen des Niederländers werden aber auch von Red Bull beobachtet, wie Motorsportkonsulent Dr. Helmut Marko im Interview auf dem YouTube-Kanal von formel1.de gesagt hat.

Angesprochen auf die vielen Berichte und mutmaßlichen Ultimaten hat sich de Vries im Rahmen seiner Medienrunde am Donnerstag in Monaco geäußert. "Es ist völlig normal, dass man sich mit seinen Bossen austauscht und wir sprechen auch regelmäßig, haben das in den letzten Wochen aber nicht mehr gemacht."

Bewusst auf die Gerüchte angesprochen, ob er diese gelesen und daraufhin das Gespräch mit Dr. Marko gesucht habe, sagt de Vries, "Nein, gar nicht. Ich versuche, Medien an Rennwochenenden und drumherum nicht zu beobachten, weil es mir nicht wirklich hilft. Ich habe zwar einige Sachen durch Nachrichten mitbekommen, die mir zugeschickt worden sind, habe aber selbst noch nichts gelesen."

Fühlt sich de Vries denn sicher bei AlphaTauri im Moment? "Ja und es ist kein Schock für mich, dass es jetzt so ist, wie es ist, denn so ist das Geschäft und so war es auch schon immer, bei Red Bull und in der Formel 1. Ich glaube ehrlich, dass es anders ist als zu Beginn der Saison. Du musst immer Leistung zeigen, abliefern und so war es stets im Laufe meiner Karriere.

Als Fahrer muss man immer dafür kämpfen, dass man seine Karriere erfolgreich vorantreiben kann. Es ist also alles normal, so, wie es immer war."

Foto zur News: Formel-1-Liveticker: Carlos Sainz genervt von der Gerüchteküche

  Zoom Download


13:34 Uhr

Vettel als Marko-Nachfolger? Denkbar!

Was wird Sebastian Vettel in den nächsten Jahren machen? Das ist eine der spannendsten Fragen für Formel-1-Deutschland.

Dr. Helmut Marko hat im exklusiven Interview mit unserem Chefredakteur Christian Nimmervoll die Tür für eine Nachfolge seinerseits durch den vierfachen Weltmeister nicht zugeschlagen.

Irgendwann "könnte man sowas eventuell ins Auge fassen", sagte Marko im Interview auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de. Der Kontakt besteht, die Verbindung ist weiter eng, warum also nicht?

Foto zur News: Formel-1-Liveticker: Carlos Sainz genervt von der Gerüchteküche

  Zoom Download

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Strecken, auf denen nur ein Fahrer gewonnen hat
Formel-1-Strecken, auf denen nur ein Fahrer gewonnen hat
Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Nico Hülkenberg
Alle Formel-1-Autos von Nico Hülkenberg

Foto zur News: Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025

Foto zur News: Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
Die ältesten Rekordhalter der Formel 1

Foto zur News: Charles Leclerc holt nur fünf Siege aus 27 Poles
Charles Leclerc holt nur fünf Siege aus 27 Poles
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Top-Motorsport-News
Foto zur News: WEC 2026: Updates zu Herstellern, Teams und Fahrern
WEC - WEC 2026: Updates zu Herstellern, Teams und Fahrern

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht

Foto zur News: NASCAR Las Vegas: Logano fährt sich bei Überschlag von Reddick ins Finale!
NASCAR - NASCAR Las Vegas: Logano fährt sich bei Überschlag von Reddick ins Finale!
 
Formel 1 App