• 16. März 2023 · 18:09 Uhr

FIA überarbeitet Strafpunktesystem der Formel 1 für 2023

Infolge der Strafpunkteflut bei Pierre Gasly 2022 hat sich der Automobil-Weltverband dazu entschieden, in Zukunft nur bei härteren Vergehen Strafpunkte zu verteilen

(Motorsport-Total.com) - Das Strafpunktesystem der Formel 1 wurde für 2023 angepasst, um das Risiko zu vermeiden, dass Fahrer wegen einer Reihe kleinerer Vergehen mit Rennsperren belegt werden. Die Frage der Punktevergabe war im vergangenen Jahr ins Rampenlicht gerückt, als Pierre Gasly wegen einer Reihe von relativ kleinen Regelverstößen Gefahr lief, einen Grand Prix aussetzen zu müssen.

Foto zur News: FIA überarbeitet Strafpunktesystem der Formel 1 für 2023

Pierre Gasly wird nach der Ankündigung der FIA nun etwas beruhigter schlafen können Zoom Download

Der Franzose hatte sich durch eine Track-Limit-Strafe beim Großen Preis von Mexiko auf zehn Punkte hochgearbeitet - nur zwei weniger als das Limit, bevor er für ein Rennen gesperrt werden würde.

Das sportliche Reglement der Formel 1 sieht vor, dass einem Fahrer, der innerhalb von 12 Monaten 12 Punkte sammelt, die Rennlizenz für das folgende Rennen entzogen wird, danach seine Strafpunkte aber erlöschen.

Gasly: "Sehr unangenehme Situation"

Die erworbenen Punkte verbleiben für einen Zeitraum von 12 Monaten in der Lizenz des Fahrers und werden ansonsten jeweils nach einem Jahr gelöscht. Die Frage der Strafpunkte hat Gasly verärgert, und er wollte unbedingt mit der FIA zu sprechen, um sie zum Umdenken zu bewegen.

In einer Rede sagte er damals: "Ich werde nicht lügen. Es ist eine sehr unangenehme Situation und ziemlich heikel. In gewisser Weise ist es auch ein bisschen peinlich, in einer Position zu sein, in der ich gesperrt werden könnte."

"Nach der Saison, die ich gefahren habe, habe ich nicht das Gefühl, dass ich in den letzten 12 Monaten besonders gefährlich gewesen bin, und das wäre definitiv eine harte Strafe."

Saisonauftakt zeigt erste Veränderungen

Im Anschluss an Gaslys Gespräch mit der FIA erklärte sich der Dachverband bereit, die Angelegenheit über den Winter zu überprüfen, um festzustellen, ob Änderungen erforderlich sind.


Hamilton frustriert: Gibt er die WM 2023 auf?

Video wird geladen…

Es verdichten sich die Anzeichen, dass es bei Mercedes einen Technikstreit hinter den Kulissen gegeben hat. Weitere Formel-1-Videos

Nach Gesprächen zwischen den Regelmachern, den Teams und den Fahrern einigte man sich darauf, dass die Stewards ab der Saison 2023 bei der Vergabe von Strafpunkten wesentlich überlegter vorgehen werden.

Da die ursprüngliche Absicht des Strafsystems darin bestand, gefährliches Fahren zu verhindern, wird die FIA weiterhin Punkte für Verstöße vergeben, die als unsicher gelten. Für Regelverstöße, die eher sportlicher Natur sind - wie Verstöße gegen die Streckenbegrenzungen -, werden jedoch von nun an keine Punkte mehr vergeben.

Der neue Ansatz zeigte bereits beim Saisonauftakt in Bahrain Wirkung, als die Stewards sportliche Sanktionen ohne Strafpunkte verhängten. Nico Hülkenberg und Esteban Ocon, die beide wegen verschiedener Vergehen Zeitstrafen erhielten, wurden keine Strafpunkte auf ihre Lizenzen angerechnet. Gasly hat jedoch immer noch zehn Punkte, wobei seine ersten Punkte am 22. Mai verfallen werden.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
Formel1.de auf YouTube