• 26. September 2022 · 08:46 Uhr

FIA lehnt Superlizenz-Ausnahme für Colton Herta offiziell ab

Die FIA hat bestätigt, dass sie einen Ausnahmeantrag für Colton Herta offiziell abgelehnt hat - Verband lässt sich von Teammeinungen nicht drängen

(Motorsport-Total.com) - Die FIA hat eine Ausnahmegenehmigung für IndyCar-Pilot Colton Herta offiziell abgelehnt. Red Bull wollte den Amerikaner 2023 gerne über AlphaTauri in die Formel 1 holen, um Pierre Gasly für Alpine freigeben zu können, scheiterte aber daran, dass Herta nicht genügend Superlizenzpunkte besitzt.

Foto zur News: FIA lehnt Superlizenz-Ausnahme für Colton Herta offiziell ab

Colton Herta wird 2023 nicht in die Formel 1 wechseln Zoom Download

Zwar zweifeln die wenigsten daran, dass ein siebenmaliger IndyCar-Sieger ein Formel-1-Auto bewegen kann, dennoch beharrt der Verband auf den notwendigen Punkten, die ein Pilot in anderen Serien gesammelt haben muss. Herta steht aktuell bei 32 Punkten, hätte aber 40 erreichen müssen.

Red Bull argumentierte unter anderem über "höhere Gewalt", dass man Herta trotzdem eine Superlizenz geben sollte, weil etwa seine letzte Saison in der IndyLights-Serie nur keine Punkte eingebracht hat, weil nicht genügend Teilnehmer am Start waren - etwas, dass nicht in Hertas Gewalt liegt -, sonst hätte er die notwendigen Punkte.

Trotzdem macht die FIA keine Ausnahme: "Die FIA bestätigt, dass eine Anfrage über die entsprechenden Kanäle gestellt wurde, die dazu führte, dass die FIA bestätigte, dass der Fahrer Colton Herta nicht die erforderliche Anzahl von Punkten hat, um eine FIA-Superlizenz zu erhalten", teilt ein Sprecher mit.

"Die FIA überprüft kontinuierlich ihre Vorschriften und Verfahren, auch in Bezug auf die Berechtigung zur Erteilung einer Superlizenz, wobei die wichtigsten Faktoren, die in diesem Zusammenhang berücksichtigt werden, Sicherheit, Erfahrung und Leistung im Zusammenhang mit der Strecke sind", so der Verband weiter.


Nachwuchs: So teuer ist der Weg in die Formel 1!

Video wird geladen…

Schlappe 15 Millionen Euro (!) kostet es laut Ralf Schumacher, einen Nachwuchsfahrer aus dem Kartsport bis in die Formel 1 zu bringen. Weitere Formel-1-Videos

Der Fall Herta war in den vergangenen Wochen zum Politikum geworden. Viele gegnerische Teams hatten sich dagegen ausgesprochen, dem IndyCar-Piloten eine Ausnahme zuzusprechen, andere wiederum stellten das Punktesystem und dessen Verteilung infrage. Das sei aber nicht in die aktuelle Entscheidung eingeflossen, teilt die FIA mit.

"Die FIA wird sich von keinem Team zu Entscheidungen über Fragen wie Superlizenzpunkte drängen lassen. Der FIA-Präsident hat eine solide Überwachung eingeführt, und wir werden uns daran halten", heißt es.

Red Bull hat den Plan Colton Herta damit erst einmal auf Eis gelegt. Der Amerikaner wird 2023 weiterhin für Andretti in der IndyCar-Serie fahren. Ob man dennoch einen Ersatz für Gasly finden wird, um diesen in Richtung Alpine ziehen zu lassen, ist offen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1

Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige motor1.com