Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Machtwechsel bei Mercedes?

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Porsche & Red Bull: War's das jetzt? +++ Zieht Russell langsam an Hamilton vorbei? +++ Villeneuve kritisiert Rekordchampion +++

08:15 Uhr

Villeneuve kritisiert Hamilton

Der Weltmeister von 1997 schreibt in seiner Kolumne für 'Formule1.nl', er sei "überrascht" von Hamiltons Ausraster am Funk gestern gewesen. "Er war aggressiv, fast schon beleidigend", so Villeneuve, der das für keinen guten Stil hält.

"Es ist gut, dass er sich [beim Team] entschuldigt hat. Aber das gehört sich nicht für einen Champion. Nach allem, was das Team für ihn getan hat, sollte man nicht so mit ihnen sprechen", betont Villeneuve, der zudem einen "Umschwung bei Mercedes" sieht.

"George Russell entwickelt sich schnell zum Anführer des Teams", hat er beobachtet und erklärt: "Er hat selbst die Entscheidung getroffen, auf die weichen Reifen zu wechseln. Das hätte Hamilton mit all seiner Erfahrung und seinen Titeln auch tun können."

Zudem habe Hamilton danach den Neustart "vermasselt" und sich so selbst um einen Podestplatz gebracht.

15:09 Uhr

Warum Hamilton nicht auf Soft wechselte

Wir haben es ja schon von Villeneuve gehört: Hamilton hätte beim Safety-Car auch selbst auf weiche Reifen wechseln können - tat das im Vergleich zu Russell aber nicht. Und der Rekordchampion erklärt auch, warum das für ihn keine Option war.

"Ich dachte nicht, dass irgendjemand stoppen würde", verrät er und erklärt, dass er daher auch nicht mit dem Team gesprochen habe. "Es wäre aber auch keine Diskussion gewesen", stellt er klar, denn: "Wir waren erst fünf Runden oder so auf den Mediums."

Seine Reifen hätten sich "wirklich gut" angefühlt, weshalb er überrascht gewesen sei, dass sein Teamkollege auf Soft wechselte. Und in dem Moment habe er dann auch schon geahnt, dass sich seine Siegchancen dramatisch verschlechtert haben.


15:23 Uhr

Tsunoda: Brauche endlich ein sauberes Wochenende

Der Japaner blieb in Zandvoort im neunten Rennen in Folge ohne Zähler. Nimmt man Nicholas Latifi, der 2022 noch gar nicht punktete, einmal heraus, dann ist das die längste Serie dieser Art im gesamten Fahrerfeld.

"Ich brauche ein sauberes Rennwochenende", erklärt Tsunoda und ergänzt: "Ich denke, danach könnte ich in einen guten Rhythmus finden. Aktuell haben ich überhaupt keinen guten Rhythmus."

Sein Ziel sei es, in Zukunft wieder "konstant" Punkte zu sammeln. Zumal er von AlphaTauri ja bislang auch noch nicht für 2023 bestätigt wurde. Ein paar WM-Zähler waren durchaus gute Argumente für die eigene Zukunft ...


15:34 Uhr

Verliert Mercedes Leute an Audi?

Zuletzt hat die Mercedes-Motorenabteilung bereits mehrere Mitarbeiter an Red Bull verloren. Nun steigt mit Audi 2026 ein weiterer neuer Hersteller ein. Geht der Aderlass in Brixworth also weiter? Toto Wolff gibt sich ganz entspannt.

"Wir haben niemanden an Audi verloren. Aber es wird ohne Frage zu Situationen kommen, in denen Mercedes- oder Ex-Mercedes-Leute zu Audi gehen", so Wolff, der jedoch betont, dass so etwas in einem "offenen Markt" ganz normal sei.

"Auch bei uns gibt es diese Bewegungen von anderen Motorenherstellern hin zu uns. Wir geben dabei nicht jedes Mal eine Pressemitteilung heraus, aber das ist komplett normal", gibt sich der Mercedes-Teamchef ganz entspannt.


15:45 Uhr

Die Noten sind da!

Inzwischen ist auch unsere große Gesamtauswertung zum Zandvoort-Rennen online. Max Verstappen fährt dabei weiter dem Titel Fahrer des Jahres 2022 entgegen, doch Note 1 von Experte Marc Surer gibt?s dieses Mal gleich für drei Piloten.

Die komplette Auswertung findet ihr hier!


Fotostrecke: Zandvoort: Die Fahrernoten der Redaktion


15:53 Uhr

Krack: Stroll ist "stark unterbewertet"

Viele Formel-1-Fans sind der Meinung, dass Lance Stroll nur deswegen einen Platz in der Formel 1 hat, weil seinem Vater gleichzeitig das Aston-Martin-Team gehört. Laut Teamchef Mike Krack sind solche Behauptungen allerdings unfair.

"Lance ist einer der Fahrer, die stark unterbewertet werden", betont er und erklärt: "Er ist zwei Jahre lang gegen einen viermaligen Weltmeister gefahren [Vettel] und hat sich meiner Meinung nach sehr gut geschlagen."

2023 wird Vettel bekanntlich durch Fernando Alonso ersetzt. "Wir sind mit dieser Paarung sehr zufrieden. Für ein Team muss das Ziel immer sein, die besten Fahrer zu haben, die man bekommen kann", betont Krack.

Fakt ist aber auch, dass Stroll in den fast zwei Jahren gegen Vettel jeweils das Nachsehen hatte. In der vergangenen Saison verlor er das WM-Duell mit 34:43 Punkten, aktuell liegt er sogar noch deutlicher mit 5:20 zurück.


15:58 Uhr

Feierabend!

Und damit sind wir auch am Ende unseres heutigen Tickertages angekommen. Morgen übernimmt mein Kollege Norman Fischer an dieser Stelle, wir lesen uns dann am Mittwoch wieder.

Auf unserem Portal geht es heute bis zum Abend natürlich auch noch etwas weiter. Habt noch einen schönen Montag, kommt gut in die neue Woche uns bis dann!

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Sonntag
Foto zur News: Top 10: Die knappsten Formel-1-Qualifyings seit 2000
Top 10: Die knappsten Formel-1-Qualifyings seit 2000

Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Pre-Events
Folge Formel1.de
formel-1-countdown
Formel1.de auf YouTube