Paddock live

Formel-1-Liveticker: Warum der Überrollbügel gebrochen ist

Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ Überrollbügel-Theorie +++ Carlos Sainz: Nichts falsch gemacht in Silverstone +++ Sebastian Vettel mit neuer Bienenhotel-Aktion +++

15:55 Uhr

Erklärt: Warum der Überrollbügel gebrochen ist

Alfa-Romeo-Fahrer Guanyu Zhou hat erklärt, weshalb der Überrollbügel an seinem Fahrzeug beim Crash in Silverstone gebrochen ist.

In Spielberg sagte er: "Das Team untersucht noch immer den ersten Aufprall, als das Auto nach dem ersten Überschlag aufkam, aber ich glaube, dieser erste Aufprall war deutlich härter als das, was wir im Sicherheitstest simulieren. Dieser Aufprall war wohl um ein paar Nummern heftiger als das, auf was [der Überrollbügel ausgelegt ist]. Das hat wahrscheinlich für das Problem gesorgt."

Er selbst sei froh, schon am Freitag wieder ins Auto steigen zu können. "Wenn jetzt zum Beispiel die Sommerpause folgen würde, wäre das schrecklich. Dann wäre man unter Druck, würde ständig den Crash neu durchspielen und darüber nachdenken, wie man ihn hätte vielleicht vermeiden können. Daher ist es gut, direkt wieder ins Auto zu können."

19:56 Uhr

"Hammer-Time" mal anders

Das etwas andere Warm-up für ein Formel-1-Rennwochenende in Spielberg in Österreich, von und mit Mercedes und Lewis Hamilton ...


20:11 Uhr

Flexi-Unterböden: Was ist da los?

Wie viel sich die Unterböden der Formel-1-Autos 2022 verbiegen dürfen, das ist im Technischen Reglement klar geregelt. Zwei Millimeter Spielraum wird den Teams darin eingeräumt. Inzwischen aber heißt es: Die Unterböden mancher Fahrzeuge würden sich sogar um bis zu sechs Millimeter verformen. Theoretisch könnte das dabei helfen, das Porpoising-Problem zu lösen.

Zumindest Mercedes war sich dessen nicht gewahr, wie Teamchef Toto Wolff einräumt. Erst ein Vorstoß des Automobil-Weltverbands (FIA) in einer technischen Arbeitsgruppe habe die Teams darauf hingewiesen. "Und das kam für alle sehr überraschend", sagt Wolff. "Es ist ziemlich klar, was in den Regeln steht und was damit gemeint ist. Es gibt keine Grundlage, weshalb sich etwas mehr verbiegen können sollte."

Künftig will die FIA das Verformen der Unterböden strenger überwachen. Eine entsprechende Ankündigung erfolgte am Rennwochenende in Silverstone. "Es muss schon einen Grund haben, weshalb die FIA eine Klarstellung herausgibt", sagt McLaren-Teamchef Andreas Seidl. "Unterm Strich muss eben sichergestellt sein, dass wir alle mit gleichen Mitteln arbeiten."

Das Thema Flexi-Unterböden wird heute Abend ab 21 Uhr auch im täglichen YouTube-Livestream mit Christian Nimmervoll und Kevin Scheuren aufgegriffen. Also gerne live dabei sein - hier ist der Link!


20:33 Uhr

Das Williams-Update

Alexander Albon hat vorhin in der Pressekonferenz bestätigt, dass er in Spielberg das "komplette Update" am Williams FW44 haben werde. In Silverstone hatte das Team nur "80 Prozent" der Neuerungen eingesetzt. Doch was ist eigentlich anders am modifizierten Auto? Unter anderem die Form der Seitenkästen. Sie sind jetzt - ähnlich wie zum Beispiel bei Red Bull - nach hinten hin klar abfallend, sodass die Luft noch direkter auf den Unterboden gelenkt wird.

Williams hat aber nicht nur diesen Bereich des Fahrzeugs verändert, sondern praktisch das komplette Auto umgekrempelt: Weitere Anpassungen finden sich (unter anderem) am Frontflügel und am Diffusor des Rennautos.

Foto zur News: Formel-1-Liveticker: Warum der Überrollbügel gebrochen ist

  Zoom Download


20:45 Uhr

McLaren: Müssen Autokonzept nicht hinterfragen

Ist McLaren mit dem MCL36 auf einem guten Weg oder auf dem falschen Dampfer? Teamchef Andreas Seidl glaubt: Ersteres ist der Fall. "Ich glaube, wir sind ziemlich zufrieden mit dem Grundkonzept unseres Fahrzeugs. Wir sind ja noch immer in der Position, das viertschnellste Team zu sein, und zumindest im Qualifying bewegen wir uns auf dem Niveau von Mercedes. Das ist also noch immer die Hauptrichtung [der Entwicklung]", meint Seidl.

Man dürfe sich in der Saison 2022 nicht täuschen lassen: Das Kräfteverhältnis schwanke mitunter sehr. "Es ist nicht so einfach vorherzusehen, wie sich die Situation [an der nächsten Strecke] darstellt", sagt Seidl. "Zuletzt aber haben wir gesehen: Alpine ist derzeit gut in Fahrt." In der Tat hat Alpine in den jüngsten drei Rennen jeweils Punkte auf McLaren gutgemacht und hat in der Konstrukteurswertung aufgeschlossen.


20:55 Uhr

Die Bilder des Tages aus Spielberg

Sebastian Vettel mit Bienen-Shirt, Lando Norris auf dem Fahrrad, Guanyu Zhou in der herzlichen Umarmung von Fernando Alonso und die üblichen Medientermine an einem Donnerstag: Die Bilder-Höhepunkte des Pressetags am Red-Bull-Ring in Spielberg in Österreich jetzt in der Formel-1-Bildergalerie abrufen!


Fotos: F1: Grand Prix von Österreich (Spielberg) 2022



21:00 Uhr

21 Uhr LIVE: Die Donnerstags-Analyse

Christian Nimmervoll und Kevin Scheuren mit den Themen des Tages im YouTube-Livestream auf dem Kanal von Formel1.de - um 21 Uhr!

Aber keine Sorge: Wer nicht live dabei sein kann, der sieht den Stream auch hinterher noch ganz bequem und on demand, entweder auf YouTube oder auf unseren Webseiten. So oder so: Es ist euer idealer Einstieg in das Formel-1-Rennwochenende in Österreich!

Und mit dem Hinweis auf das Video verabschiedet sich Stefan Ehlen für heute aus dem Ticker. Dankeschön fürs Dranbleiben - und bis demnächst!

Das weitere Wochenend-Programm findet ihr hier und die aktuelle Wettervorhersage für Spielberg hier.


Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: 16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams

Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

formel-1-countdown
Formel 1 App