• 18. Juni 2022 · 20:54 Uhr

Wegen unsicherer Freigabe: 5.000 Euro Geldstrafe für Aston Martin

Das Aston-Martin-Formel-1-Team kassiert für einen "Unsafe Release" in FT1 eine Geldstrafe, während Sebastian Vettel für eine andere Aktion eine Verwarnung erhält

(Motorsport-Total.com) - Nach dem ersten Trainingstag am Freitag in Kanada gab es gegen Aston-Martin-Pilot Sebastian Vettel gleich mehrere Untersuchungen. Zum einen kam er im zweiten Freien Training nach dem Abkürzen der letzten Schikane auf der falschen Seite des Pollers zurück auf die Strecke, während das Aston-Martin-Team bereits im ersten Training Vettel unsicher in die Boxengasse freigegeben hatte.

Foto zur News: Wegen unsicherer Freigabe: 5.000 Euro Geldstrafe für Aston Martin

Sebastian Vettel musste am Freitagabend in Kanada gleich zweimal zu den Stewards Zoom Download

Für diesen Vorfall wurde Aston Martin mit einer Geldstrafe von 5.000 Euro belegt, da die Stewards anmerken, dass Vettel in den Weg von Haas-Fahrer Kevin Magnussen losgeschickt wurde, weshalb der Däne bremsen musste.

Das fehlerhafte Abkürzen der letzten Schikane hat für Vettel jedoch seine erste Verwarnung der Saison zur Folge, da die Stewards auf die "Event-Notes" des Rennleiters hinweisen, wo eindeutig geschildert wird, dass man den orangenen Poller auf der linken Seite zu umfahren hat. Vettel war jedoch verwirrt, da dieser Poller im ersten Training nicht an seiner Stelle war.

Im Urteil der Kommissare heißt es: "Vettel kam in Kurve 14 von der Strecke ab und hielt sich nicht ganz links von dem orangefarbenen Poller, bevor er wieder auf die Strecke kam. Der Fahrer gab an, dass er nicht mit dem Poller gerechnet hatte, da er während des ersten Trainings nicht vorhanden war."

Foto zur News: Wegen unsicherer Freigabe: 5.000 Euro Geldstrafe für Aston Martin

Im ersten Freien Training fehlte der Poller in der Auslaufzone der letzten Kurve Zoom Download

"Die Sportkommissare räumen ein, dass der Poller im ersten Training nicht vorhanden war, sind jedoch der Ansicht, dass die 'Event-Notes' des Rennleiters in dieser Hinsicht eindeutig waren und dass eine Reihe anderer Fahrzeuge die Anweisungen im zweiten Training befolgt haben."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer

Foto zur News: Mick Schumacher testet IndyCar in Indianapolis
Mick Schumacher testet IndyCar in Indianapolis

Foto zur News: Haas-Sonderlackierung zum Heimrennen in Austin
Haas-Sonderlackierung zum Heimrennen in Austin

Foto zur News: Formel-1-Fahrer mit über 300 Rennstarts
Formel-1-Fahrer mit über 300 Rennstarts
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test

Foto zur News: Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!

Foto zur News: Der Tag, der die Formel 1 für immer veränderte
Der Tag, der die Formel 1 für immer veränderte
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Formel 1 App