GP Imola

Imola-Qualifying in der Analyse: Wie Leclerc die Pole-Chance vergab

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Kein Q3: Historische Mercedes-Schlappe in Imola +++ Carlos Sainz crasht in Q2 +++ Sebastian Vettel erstmals 2022 in Q3 +++

21:50 Uhr

Das Qualifying in der Analyse

Hier an dieser Stelle verabschieden wir uns für heute, aber unter anderem auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de geht es noch etwas weiter. Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll melden sich gleich mit der großen Analyse zum Qualifying!

Morgen sind wir dann wie gewohnt ab dem Vormittag wieder mit einem neuen Ticker für Dich da. Schauen wir kurz noch auf den Zeitplan am Samstag:

10:00 Uhr: PK der Teamchefs
12:30 Uhr: 2. Freies Training
16:30 Uhr: Sprint

In diesem Sinne: Viel Spaß noch mit unserer großen Analyse und bis morgen!


Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos


21:29 Uhr

Getriebeproblem bei Ocon

Und auch hier gibt es vom Teamchef persönlich noch eine Erklärung. Otmar Szafnauer verrät nach Ocons Q1-Aus: "Leider hatte Esteban auf seiner schnellen Runde in Q1 ein Getriebeproblem."

Die Hoffnung sei nun, dass es im Sprint deutlich weiter nach vorne gehe. Teamkollege Alonso auf der anderen Seite geht von einem starken fünften Platz in den Sprint. Mal schauen, was von dort aus geht ...


21:22 Uhr

Was war bei Bottas los?

Auch das wollen wir gegen Ende unseres Tickertages natürlich noch auflösen. "Wir wissen es noch nicht, aber es sieht wie ein Schaden am Auspuff aus", so Alfa-Romeo-Teamchef Frederic Vasseur.

"Wir hatten Angst, dass das Auto Feuer fängt", so Vasseur. Deshalb habe Bottas den Boliden abstellen müssen. Am Ende reichte es trotzdem für P8, der beim Teamchef "gemischte Gefühle" auslöst.

"Beide meine Jungs hätten bessere Ergebnisse holen können", so Vasseur. Zhou war zuvor in Q2 gescheitert.


21:14 Uhr

Ricciardo: Wäre noch mehr drin gewesen

"Auf dem Papier ist es ziemlich gut", sagt der Australier nach P6. Aber: "Es tut etwas weh, weil ich glaube, dass fast alle vor mir zwei Runden gefahren sind. Und ich hatte wegen der roten Flaggen nur eine."

"Mit den Verbesserungen in der zweiten Runde denke ich, dass ich deutlich weiter vorne hätte landen können", ärgert er sich. "Aber das ist okay, ich bin glücklich, dass wir eine gute Pace hatten", so Ricciardo.

P6 sei "eine gute Position" für den Sprint morgen.


20:31 Uhr

Leclerc ärgert sich über "falsche Entscheidung"

"Ich bin nicht zufrieden", gesteht der WM-Leader nach P2 bei 'F1 TV' und erklärt: "Ich denke, wir hatten die Pace [für die Pole]. Wir waren in allen Sessions stark." In Q3 habe er dann allerdings die "falsche Entscheidung" getroffen.

Was meint er damit? "Ich entschied mich, die zweite [Runde] abzubrechen, um die Reifen für die letzten beiden vorzubereiten." Wegen der roten Flagge kamen diese beiden Runden danach aber gar nicht mehr zustande.

Es wäre also besser gewesen, einfach weiter Gas zu geben.


20:25 Uhr

Auch den Norris-Abflug ...

... gibt es hier noch einmal im Video. Der Crash ist übrigens kein Problem, der kaputte Frontflügel darf für den Sprint morgen natürlich trotz Parc Ferme getauscht werden. Vorher steht ja auch noch FT2 an.

Eine weitere Formalität: Albon hat im Qualifying keine Rundenzeit gesetzt und damit die 107-Prozent-Marke verpasst. Er wird aber mit einer (obligatorischen) Sondergenehmigung starten dürfen.


20:20 Uhr

Sainz: "Entschuldige mich beim ganzen Team"

"Heute ist sehr schwer zu verdauen", gesteht der Spanier und erklärt: "Ich entschuldige mich beim ganzen Team und den Fans. Ich habe nicht einmal so hart gepusht, weil wir mehr als genug Pace hatten, um komfortabel in Q3 zu kommen."

"Positiv" sei lediglich, dass das Wochenende noch nicht vorbei sei. "Ich habe noch immer das Sprintrennen und das Rennen am Sonntag", gibt sich Sainz kämpferisch. Seinen Abflug gibt es hier noch einmal im Video:


20:13 Uhr

Albon: Problem mit dem Bremssystem

Das war ja schon zu erahnen, mittlerweile hat es Williams aber auch offiziell bestätigt. Dave Robson erklärt: "Alex hatte ein Bremsproblem, weil ein Schalter beim Wechsel auf Slicks falsch eingestellt war."

Ins Detail geht er leider nicht, und auch Albon selbst erklärt lediglich: "Leider hatten wir ein Problem mit dem Bremssystem, das unser Qualifying vorzeitig beendet hat. Diese Dinge können passieren."

Man müsse das Problem jetzt "untersuchen, damit wir verstehen, was schiefgelaufen ist und wie wir es lösen können."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Ralf Schumacher über das Erdbeben in der Formel 1: Christian Horner ist mit...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs

Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
 
formel-1-countdown
Anzeige InsideEVs