• 15. April 2022 · 11:40 Uhr

Erklärt: Warum das Schmuckverbot in der Formel 1 sinnvoll ist

Weshalb es für Formel-1-Fahrer in der Saison 2022 wichtig und sinnvoll ist, feuerfeste Unterwäsche zu tragen und auf Schmuck im Rennauto zu verzichten

(Motorsport-Total.com) - Es ist keine neue Regel, nur ein Hinweis darauf, dass es diese Regel gibt. Trotzdem hat das Schmuckverbot am vergangenen Rennwochenende der Formel 1 2022 in Australien hohe Wellen geschlagen, nachdem FIA-Rennleiter Niels Wittich noch einmal explizit darauf verwiesen hatte. Vor allem der siebenmalige Weltmeister Lewis Hamilton reagierte mit Unverständnis.

Foto zur News: Erklärt: Warum das Schmuckverbot in der Formel 1 sinnvoll ist

Er trägt gerne Schmuck: Lewis Hamilton mit Ohrringen und lila Brille Zoom Download

Der frühere Formel-1-Fahrer Alexander Wurz aber betonte im 'ORF', der Automobil-Weltverband (FIA) wolle hier über die Formel 1 hinaus für mehr Sicherheitsbewusstsein sorgen. "Das haben sie bei der Formel E zu Beginn der Saison gemacht, sie haben es in der [Langstrecken-WM] WEC angesprochen", meint Wurz.

"Offensichtlich hat die FIA sich im Winter zusammengesetzt und geschaut: Wo müssen wir noch einmal nachschärfen? Und ich finde das absolut in Ordnung."

Welche Gefahren Schmuck im Cockpit mit sich bringt

Wenn Hamilton mit den Vorgaben nicht einverstanden sei, müsse er sich mit den Sportkommissaren austauschen. "Ich denke, der Sportkommissar kann dann irgendwann keinen Unterschied machen, ob [das Nasenpiercing] okay ist oder ein Armband oder eine Uhr. Es geht um die Sicherheit, da muss man konsequent durchgreifen - für den Fall der Fälle", sagt Wurz.

Der Formel-1-Experte des 'ORF' erklärt weiter, es müsse noch nicht mal zu einem Feuerunfall kommen, dass von Schmuck am Körper eines Rennfahrers eine gewisse Gefahr ausgehe: "Wenn du einen Unfall hast, bist bewusstlos und musst dann rasch in einen MRT-Scanner, das ist ein Scanner mir sehr vielen Magneten, das zieht dann Metallteile raus. Das ist unschön, das führt zu extra Verletzungen. Da muss man aufpassen."

Deshalb werden im Motorsport zum Beispiel auch keine Schlucksensoren verwendet. "Kannst du nicht machen, [weil] der ist voller Metallteile", sagt Wurz. Er verweist erneut auf die mögliche Notwendigkeit eines MRT-Scans und meint, der Scanner "zieht [den Sensor] aus dem Magen raus". Deshalb könnten auch außerhalb des Körpers keine Sensoren oder sonstige Metallteile angebracht werden.

Eine Pulsuhr etwa, wie sie andere Sportler verwenden, geht nicht im Motorsport, sagt Wurz. "Außer über die Handschuhe können wir keine biometrischen Daten messen."

Auch feuerfeste Unterwäsche erfüllt einen Zweck

Und eben diese Handschuhe gehören im Motorsport zur obligatorischen Grundausstattung eines Fahrers. Dazu zählt beispielsweise die feuerfeste Unterwäsche, die in der Formel 1 künftig stichprobenartig kontrolliert werden soll. Auch das sorgte für irritierte Kommentare seitens der Beteiligten, unter anderem von Pierre Gasly.

Wurz: "Worum geht es da? Du darfst unter der feuerfesten Unterwäsche keine normale Unterhose anhaben, zum Beispiel. Man muss sich immer vor Augen rufen: Warum haben wir feuerfeste Kleidung? Wenn du ein Feuer hast, alles, was Metall oder Gummi oder irgendeinen Stoff, der nicht feuerfest ist, am Körper trägst, dann rede einmal mit einem Rennfahrer ..."

"Kris Nissen hat [1988 in Fuji] einen ganz schweren Feuerunfall überlebt. Der würde nie in seinem Leben irgendetwas anderes anziehen als feuerfest, nichts drunter, kein Schmuck, nichts", meint Wurz. Deshalb unterstützt er Wittichs Vorstoß, die geltenden Vorschriften nochmals zu betonen. O-Ton: "Ich finde, da hat die FIA hundertprozentig Recht, alle daran zu erinnern."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben
Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben

Keine Chance für Mick! Cadillac hat sich entschieden, dass sie mit voller...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer
Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer 2026
Die Formel-1-Fahrer 2026

Foto zur News: Die ersten Fahrerpaarungen von neuen Formel-1-Teams
Die ersten Fahrerpaarungen von neuen Formel-1-Teams

Foto zur News: Fahrer, die nach der Formel 1 noch Titel holten
Fahrer, die nach der Formel 1 noch Titel holten

Foto zur News: Die Karriere von Rubens Barrichello
Die Karriere von Rubens Barrichello
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben
Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben
Foto zur News: Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!
Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!

Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?

Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Italien
Monza
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Aserbaidschan
Baku
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke erzielte Olivier Panis am 19.05.1996 seinen letzten Formel-1-Sieg?

Anzeige motor1.com