• 15. Februar 2022 · 18:11 Uhr

Neuer Williams fährt: Aber warum die "Fake"-Präsentation?

Weshalb Williams erst das Farbdesign für die Formel-1-Saison 2022 an einem Showcar gezeigt hat, nur um anschließend mit dem echten FW44 erste Runden zu drehen

(Motorsport-Total.com) - Dass Williams bei seiner Präsentation 2022 nicht das echte Auto gezeigt hat, sondern nur ein Showcar, war keine große Überraschung. Vor der ersten Formel-1-Saison unter dem neuen Technischen Reglement wollen die Teams möglichst viel Geheimhaltung wahren. Weshalb aber hat Williams nur Stunden nach der offiziellen Vorstellung dann sein echtes Auto fahren lassen - ebenfalls in den neuen Farben?

Foto zur News: Neuer Williams fährt: Aber warum die "Fake"-Präsentation?

Nicholas Latifi bei der ersten Ausfahrt im neuen Williams FW44 Zoom Download

Das erklärt Williams-Teamchef Jost Capito auf Nachfrage so: "Wir hatten noch am Farbdesign gearbeitet. Wir wollten es perfekt haben. Deshalb konnten wir es nur am Showcar umsetzen, weil es eine ganze Zeit gedauert hat. Wir wollten einfach etwas Ordentliches herzeigen."

Parallel dazu habe man den Williams FW44 auf dessen erste Ausfahrt in Silverstone vorbereitet. Nicholas Latifi steuerte das Fahrzeug dann am frühen Nachmittag erstmals auf die nasse Strecke, war daher mit Regenreifen unterwegs.

Der "echte" FW44 sieht anders aus als das Showcar

Der FW44 sah dabei deutlich anders aus als das Showcar kurz zuvor bei der Präsentation. Vor allem bei der Gestaltung von Frontflügel, Seitenkästen und Motorhaube scheint Williams einen ähnlichen Weg eingeschlagen zu haben wie zum Beispiel McLaren.


Launch, Shakedown: Wie viel VW steckt im Williams?

Video wird geladen…

Die Präsentation des Williams FW44: Wie Jost Capitos alte Volkswagen-Gang das einstige Erfolgsteam einen Schritt näher an die Spitze bringen soll. Weitere Formel-1-Videos

Auffällig am neuen Williams sind ferner die große Airbox über dem Cockpit sowie die im Vergleich zu Aston Martin deutlich anders geformten Lufteinlässe in den Seitenkästen, obwohl beide Teams den gleichen Mercedes-Antriebsstrang verwenden.

Williams ist nach Aston Martin und Alfa Romeo das dritte Formel-1-Team, das sein 2022er-Auto auf der Rennstrecke erprobt hat. Und laut Capito bewegt sich der Rennstall bei seinen Saisonvorbereitungen "im Plan".

Technische Probleme beim Williams-Shakedown

Doch der Shakedown verlief nicht nach Wunsch: Ein technischer Fehler hielt den FW44 länger in der Box als vorgesehen. Capito: "Das Auto hätte schon etwas früher fahren sollen, aber es gab ein Problem mit der Elektronik. Das mussten wir erst lösen, und das zog sich etwas hin. Doch diese eine Stunde Verzögerung kann ich akzeptieren."

Vor drei Jahren hatte Williams aufgrund von Verzögerungen bei der Konstruktion des Formel-1-Autos den Testauftakt verpasst und insgesamt zweieinhalb Tage Streckenzeit verloren. 2022 wirkt das Traditionsteam aus Grove in England deutlich besser aufgestellt.


Fotostrecke: Formel 1 2022: Der neue Williams FW44 von Albon und Latifi

Capito aber dämpft die Erwartungen an Williams und meint, es sei "schwer zu sagen", wie sich das Team in der Saison 2022 schlagen werde. Begründung: "Im Vergleich zu den Topteams fehlte uns über die Jahre ein Investment. Und seit dem vergangenen Jahr setzt uns die Budgetobergrenze ein Limit bei Investitionen."

Das neue Formel-1-Reglement lasse zwar alle Rennställe "bei null beginnen", so Capito, aber Williams nehme das Handicap der jüngeren Vergangenheit mit in das neue Rennjahr. "Fortschritt sieht daher für uns so aus, dass wir uns im Saisonverlauf im Vergleich zu unseren Wettbewerbern steigern wollen, wo auch immer wir das Jahr beginnen", erklärt er.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Samstag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!

Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?

Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
formel-1-countdown