Neuer Williams fährt: Aber warum die "Fake"-Präsentation?

Kommentiere hier die aktuellen News aus der Formel 1
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29345
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Neuer Williams fährt: Aber warum die "Fake"-Präsentation?

Beitrag von Redaktion » 15.02.2022, 18:11

Weshalb Williams erst das Farbdesign für die Formel-1-Saison 2022 an einem Showcar gezeigt hat, nur um anschließend mit dem echten FW44 erste Runden zu drehen

Nicholas Latifi bei der ersten Ausfahrt im neuen Williams FW44

Dass Williams bei seiner Präsentation 2022 nicht das echte Auto gezeigt hat, sondern nur ein Showcar, war keine große Überraschung. Vor der ersten Formel-1-Saison unter dem neuen Technischen Reglement wollen die Teams möglichst viel Geheimhaltung wahren. Weshalb aber hat Williams nur Stunden nach der offiziellen Vorstellung dann sein echtes Auto fahren lassen - ebenfalls in den neuen Farben?

Das erklärt Williams-Teamchef Jost Capito auf Nachfrage so: "Wir hatten noch am Farbdesign gearbeitet. Wir wollten es perfekt haben. Deshalb konnten wir es nur am Showcar umsetzen, weil es eine ganze Zeit gedauert hat. Wir wollten einfach etwas Ordentliches herzeigen."

Parallel dazu habe man den Williams FW44 auf dessen erste Ausfahrt in Silverstone vorbereitet. Nicholas Latifi steuerte das Fahrzeug dann am frühen Nachmittag erstmals auf die nasse Strecke, war daher mit Regenreifen unterwegs.

Der "echte" FW44 sieht anders aus als das Showcar

Der FW44 sah dabei deutlich anders aus als das Showcar kurz zuvor bei der Präsentation. Vor allem bei der Gestaltung von Frontflügel, Seitenkästen und Motorhaube scheint Williams einen ähnlichen Weg eingeschlagen zu haben wie zum Beispiel McLaren.

Launch, Shakedown: Wie viel VW steckt im Williams?

Die Präsentation des Williams FW44: Wie Jost Capitos alte Volkswagen-Gang das einstige Erfolgsteam einen Schritt näher an die Spitze bringen soll. Weitere Formel-1-Videos

Auffällig am neuen Williams sind ferner die große Airbox über dem Cockpit sowie die im Vergleich zu Aston Martin deutlich anders geformten Lufteinlässe in den Seitenkästen, obwohl beide Teams den gleichen Mercedes-Antriebsstrang verwenden.Williams ist nach Aston Martin und Alfa Romeo das dritte Formel-1-Team, das sein 2022er-Auto auf der Rennstrecke erprobt hat. Und laut Capito bewegt sich der Rennstall bei seinen Saisonvorbereitungen "im Plan".

Technische Probleme beim Williams-Shakedown

Doch der Shakedown verlief nicht nach Wunsch: Ein technischer Fehler hielt den FW44 länger in der Box als vorgesehen. Capito: "Das Auto hätte schon etwas früher fahren sollen, aber es gab ein Problem mit der Elektronik. Das mussten wir erst lösen, und das zog sich etwas hin. Doch diese eine Stunde Verzögerung kann ich akzeptieren."

Vor drei Jahren hatte Williams aufgrund von Verzögerungen bei der Konstruktion des Formel-1-Autos den Testauftakt verpasst und insgesamt zweieinhalb Tage Streckenzeit verloren. 2022 wirkt das Traditionsteam aus Grove in England deutlich besser aufgestellt.


Fotostrecke: Formel 1 2022: Der neue Williams FW44 von Albon und Latifi

Der neue Williams FW44 für die Formel-1-Saison 2022 ist vorgestellt! Erste Bilder vom Neuwagen für Alexander Albon und Nicholas Latifi jetzt in dieser Fotostrecke!

Capito aber dämpft die Erwartungen an Williams und meint, es sei "schwer zu sagen", wie sich das Team in der Saison 2022 schlagen werde. Begründung: "Im Vergleich zu den Topteams fehlte uns über die Jahre ein Investment. Und seit dem vergangenen Jahr setzt uns die Budgetobergrenze ein Limit bei Investitionen."

Das neue Formel-1-Reglement lasse zwar alle Rennställe "bei null beginnen", so Capito, aber Williams nehme das Handicap der jüngeren Vergangenheit mit in das neue Rennjahr. "Fortschritt sieht daher für uns so aus, dass wir uns im Saisonverlauf im Vergleich zu unseren Wettbewerbern steigern wollen, wo auch immer wir das Jahr beginnen", erklärt er.


Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
Zuletzt geändert von Redaktion am 15.02.2022, 18:11, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
-BRZ-
Kartfahrer
Beiträge: 215
Registriert: 07.01.2021, 18:24
Wohnort: Berlin

Re: Neuer Williams fährt: Aber warum die "Fake"-Präsentation?

Beitrag von -BRZ- » 15.02.2022, 18:25

Der Wagen wirkt aus einer Front-Seitenperspektive so, als würden die Seitenkästen sehr schnell, extrem schmal werden. Fast so wie ein Wassertropfen, wodurch das Heck bedeutend schmaler wirkt als bei AM und McLaren.

Die Nase finde Ich sehr hässlich. Rund und gleichzeitig platt gedrückt.

Benutzeravatar
Ferrarista1985
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2963
Registriert: 18.03.2015, 20:13
Lieblingsfahrer: M.Schumacher, A.Senna
Wohnort: Stuttgart

Re: Neuer Williams fährt: Aber warum die "Fake"-Präsentation?

Beitrag von Ferrarista1985 » 15.02.2022, 18:29

Ich kann mir nicht helfen. Auf der Strecke sehen due Autos furchtbar aus. Schade 🙁
Rennwagen sind weder schön noch hässlich. Sie werden dann schön, wenn sie gewinnen :checkered:

Benutzeravatar
Pentar
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 39619
Registriert: 01.02.2015, 20:58
Lieblingsfahrer: MS7|ALO|HAK|MOY

Re: Neuer Williams fährt: Aber warum die "Fake"-Präsentation?

Beitrag von Pentar » 15.02.2022, 18:42

In meinen Augen: Bis dato ein richtig schönes Auto.
Schauen wir mal, wie es dann tatsächlich auf der Strecke aussehen wird...

FastNubsi
Rookie
Rookie
Beiträge: 1816
Registriert: 11.11.2020, 08:02
Lieblingsfahrer: Niki Nationale
Lieblingsteam: Brabham

Re: Neuer Williams fährt: Aber warum die "Fake"-Präsentation?

Beitrag von FastNubsi » 15.02.2022, 19:01

Mir gefallen die Autos bisher auch. Wirkt alles wie aus einem Guss und diese Heckspoiler find ich nur genial.

Benutzeravatar
DerQuasiLA
Rookie
Rookie
Beiträge: 1233
Registriert: 30.04.2016, 14:53
Lieblingsfahrer: VET, ALO, RAI
Wohnort: München

Re: Neuer Williams fährt: Aber warum die "Fake"-Präsentation?

Beitrag von DerQuasiLA » 15.02.2022, 19:30

Täuscht mich das, oder liegt beim Williams die Motorhaube nicht so eng an, wie beim Aston und beim McLaren?

Benutzeravatar
Daresco
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2311
Registriert: 27.08.2017, 22:32
Lieblingsfahrer: LEC, PER, SAI, KUB, ALB

Re: Neuer Williams fährt: Aber warum die "Fake"-Präsentation?

Beitrag von Daresco » 15.02.2022, 19:40

-BRZ- hat geschrieben: 15.02.2022, 18:25 Der Wagen wirkt aus einer Front-Seitenperspektive so, als würden die Seitenkästen sehr schnell, extrem schmal werden. Fast so wie ein Wassertropfen, wodurch das Heck bedeutend schmaler wirkt als bei AM und McLaren.

Die Nase finde Ich sehr hässlich. Rund und gleichzeitig platt gedrückt.
Sehe ich auch so. Sieht interessant aus.
Insgesamt gefällt mir das Auto sehr, aber bei der Nase stimme ich dir zu. Da haben andere Teams "schönere" Lösungen gefunden.
Gentlemen. A short view back to the past.

MrMclaren
Rookie
Rookie
Beiträge: 1848
Registriert: 15.08.2021, 17:55
Lieblingsfahrer: Ich selber

Re: Neuer Williams fährt: Aber warum die "Fake"-Präsentation?

Beitrag von MrMclaren » 15.02.2022, 21:31

Unglaublich, wie sich die Autos unterscheiden.

Optisch ist der Williams in meinen Augen das bisher schönste Auto!
Dieses Blau auf der Strecke, ein Traum!

focuset
Rookie
Rookie
Beiträge: 1172
Registriert: 13.07.2009, 14:48

Re: Neuer Williams fährt: Aber warum die "Fake"-Präsentation?

Beitrag von focuset » 16.02.2022, 08:23

Ich finde das Design gelungen. Jedoch habe ich das Gefühl, dass auf der Strecke der Williams und Alpine dann schwierig auseinander zu halten sein werden.

Antworten