• 09. Februar 2022 · 14:27 Uhr

Nachhaltigkeits-Index: Formel 1 hinter Formel E überraschend auf Platz 2!

Das Bemühen der Formel 1 für mehr Nachhaltigkeit zahlt sich aus: Laut einer neuen Untersuchung ist sie nach der Formel E die umweltschonendste Rennserie

(Motorsport-Total.com) - Das Bestreben der Formel 1 umweltschonender und nachhaltiger zu werden, trägt seine ersten Früchte: In einer Untersuchung, die den Nachhaltigkeitsgrad von 106 globalen Motorsportmeisterschaften analysierte und mit einem Ranking versah, belegte die Formel 1 hinter der Formel E den zweiten Platz.

Foto zur News: Nachhaltigkeits-Index: Formel 1 hinter Formel E überraschend auf Platz 2!

Die F1 schneidet beim Thema Nachhaltigkeit besser ab als erwartet Zoom Download

Anhand dieser Auswertung wurde der neue Sustainable Championship Index von der Firma Enovation Consulting erstellt, welche in der Vergangenheit bereits den Sustainable Circuits Index entwickelt hat, bei dem nach demselben Prinzip verschiedene Rennstrecken anhand ihrer Nachhaltigkeit bewertet worden sind.

Im Sustainable Championship Index, der sowohl Auto- als auch Motorradrennserien umfasst, wurden unteranderem die Auswirkungen der einzelnen Rennserien auf die Umwelt, die Gesellschaft und auf die Politik analysiert. Zusätzlich wurde das Engagement für verschiedene Interessengruppen mit einbezogen.

Formel 1 bekommt Drei-Sterne-Akkreditierung der FIA

Die Grundlage dafür lieferten öffentlich zugängliche Daten aus dem Zeitraum von Juli bis November 2021. Dabei wurden insgesamt 25 verschiedene Kriterien ausgewertet, die sich wiederrum in sechs übergestellten Kategorien zusammenfassen lassen. Auf dieser Grundlage erfolgte die Bewertung anhand der Kriterien Zertifizierung, Akkreditierung, Umwelteinfluss, Auswirkung auf die Gesellschaft, Engagement und Partnerschaften sowie der generelle Nachhaltigkeitsansatz.

Dabei war die Formel E die einzige Rennserie, die in der Einstufung der Rennserien die höchste Kategorie vier erreichte. Sie erhielt 79 von 100 möglichen Punkten. Allerdings ist dieses Abschneiden wenig überraschend, anhand der Tatsache, dass die gesamte Rennserie unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit entwickelt und aufgebaut worden ist.


So reagiert Vettel auf den Grünen-Shitstorm!

Video wird geladen…

Wie Sebastian Vettel auf den Shitstorm nach seinem Bekenntnis, die Grünen zu wählen, reagiert. Und wer jetzt zu Aston Martin kommt. Weitere Formel-1-Videos

Folgerichtig erhielt die Formel E eine Drei-Sterne-Akkreditierung im Rahmen des FIA-Umweltzertifizierungsrahmens. Dabei wurde besonders das Recycling von Batterien und zerbrochenen Kohlefaserteilen sowie die Abschaffung von Einwegplastik im Fahrerlager hervorgehoben.

Ziel der Formel 1: Bis 2030 CO2-neutral werden

Die Formel 1 landete mit 60 von 100 Punkten hinter der Formel E auf dem zweiten Platz. Grundlage dafür, waren die Fortschritte der vergangenen Jahre im Bereich Nachhaltigkeit. In der Untersuchung wird das Abschneiden der Formel 1 sogar als "etwas überraschender" als das Ergebnis der Formel E bezeichnet.


Fotostrecke: Die hässlichsten Ideen der Formel-1-Historie

Dabei wurde positiv hervorgehoben, dass die Formel sich das Ziel gesetzt hat, bis 2030 komplett CO2-neutral zu sein, dass die Hauptsitze der Teams mit 100 Prozent erneuerbarer Energie betrieben werden und dass im Rahmen des Großen Preises von Großbritannien ein kohlenstoffneutrales Fernsehübertragungszentrum erprobt worden ist. Aus diesem Grund erhielt die Formel 1 genau wie die Formel E die Drei-Sterne-Umweltakkreditierung der FIA.

Weiterhin heißt es im Untersuchungsbericht: "Auch wenn es noch Raum für Verbesserungen gibt, hat die Formel 1 ihr Engagement für eine nachhaltige Zukunft erhöht und dabei einige Fortschritte erzielt, wodurch sie sich zu einem Vorbild für andere Rennserien entwickelt hat." Die MotoGP belegte mit ebenfalls 60 Punkten den dritten Platz. Danach folgen die Extreme E, der Tourenwagen-Weltcup und die NASCAR-Rennserie.

Nachholbedarf bei Formel 2, IndyCar und IMSA

Dr. Cristiana Pace, die nicht nur Mitglied der FIA-Umwelt- und Nachhaltigkeitskommission ist, sondern auch Gründerin und Geschäftsführerin der Nachhaltigkeitsberatung Enovation, zeigt sich über das Abschneiden der Formel 1 sehr erfreut.

"Ich möchte allen auf dieser Liste gratulieren, dass sie sich auf die Reise zu mehr Nachhaltigkeit begeben haben. Dabei ist es egal, ob sie ganz oben oder ganz unten stehen. Wir freuen uns über das Ergebnis der Formel 1, denn es ist eine echte Überraschung. Sie hat eine lange Historie, weswegen es für sie viel schwieriger ist, nachhaltig zu sein. Aber es wird nun deutlich, dass sie in den vergangenen Jahren viel in das Thema Nachhaltigkeit investiert hat."

"Dennoch freuen wir uns auch über den dritten Platz der MotoGP. Auch wenn man beim Motorsport zuerst an Vierräder denkt, dürfen wir die Zweiräder nicht vergessen. Obwohl die FIM [Motorrad-Weltverband] eine ganz andere Strategie für mehr Nachhaltigkeit als die FIA verfolgt, sind wir überzeugt, dass sich der Motorsport als Ganzes in die richtige Richtung entwickelt."

Doch der Untersuchungsbericht verweist nicht auf die Bemühungen von Rennserien wie der Formel E, der Formel 1 oder der MotoGP, sondern auch darauf, dass es in einigen Kategorien noch viel Raum für Verbesserungen gibt. Insgesamt fielen 72 Rennserien mit einer niedrigen Punktzahl in die unterste Kategorie eins. Dazu zählen unteranderem die Formel 2, die Formel 3, die DTM, die IndyCar-Serie sowie die IMSA.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Ralf Schumacher über das Erdbeben in der Formel 1: Christian Horner ist mit...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs

Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige InsideEVs