• 27. Dezember 2021 · 13:43 Uhr

James Key: Digitale 2022er-Autos werden gerade sehr real

Der Dezember ist für die Teams und die FIA eine stressige Zeit: Die Crashtests stehen an, und mittlerweile erwachen die Autos so langsam zum Leben

(Motorsport-Total.com) - Die Formel-1-Saison 2022 rückt immer näher. In Abu Dhabi hatten die Teams erstmals die neuen 18-Zoll-Reifen von Pirelli getestet, die im kommenden Jahr Einsatz finden, und das Haas-Team hatte zuletzt schon verkündet, alle Crashtests mit seinem Boliden bestanden zu haben. Und Mercedes hatte uns kurz vor Weihnachten die erste Hörprobe des W13 gegeben.

Foto zur News: James Key: Digitale 2022er-Autos werden gerade sehr real

Bei den Teams kommt so langsam das echte Formel-1-Auto 2022 zum Vorschein Zoom Download

"Die Dinge werden jetzt langsam sehr sichtbar", sagt McLaren-Teamchef James Key, nachdem die Ingenieure in den vergangenen Monaten vor allem mit Zahlen und Daten gearbeitet hatten. "Die Autos fühlen sich im Moment sehr lebendig und real an. Bislang waren sie digital, aber jetzt sind sie echt."

Von einem ruhigen Dezember ist bei den Teams auf jeden Fall nichts mehr zu spüren. Bis zum 12. Dezember ging die reguläre Saison, dazu kamen Testfahrten in der anschließenden Woche. Und parallel wird natürlich noch an den Fahrzeugen für die kommende Saison gewerkelt.


Wie individuell sehen die F1-Autos 2022 aus?

Video wird geladen…

Sehen alle Rennwagen der Formel 1 2022 so aus wie die in Silverstone präsentierte Designstudie? Unser Video gibt die Antwort! Weitere Formel-1-Videos

"Der Dezember ist für die Teams und für die FIA eine stressige Zeit, weil sie bei all den Tests dabei sein und sie durchführen müssen", sagt Key. Denn normalerweise beginnen nun eben die Crashtests für die wichtigsten Komponenten. Und wer da durchfällt, dem steht noch mehr Arbeit ins Haus.

"Aber mit der Budgetgrenze und einem komplett neuen Auto wird man nicht unbedingt ans Limit gehen", glaubt der Brite. "Vielleicht 2023 oder 2024, wenn alles etwas mehr gesetzt ist und wir uns an unser neues Umfeld gewöhnt haben."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Formel-1-Datenexperte Kevin Hermann analysiert, warum McLaren trotz zweier...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Foto zur News: Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1

Foto zur News: Austin: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Austin: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix der USA (Austin) 2025
F1: Grand Prix der USA (Austin) 2025
Sonntag

Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test

Foto zur News: Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Formel-1-Quiz

Wie viele Rennen bestritt Pedro de la Rosa für das HRT-Team?

1 19 7 30
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Mexiko
Mexiko-Stadt
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Brasilien
Sao Paulo
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Las Vegas
Las Vegas
Hier Formel-1-Tickets sichern!