Paddock live

F1-Analyse: Red-Bull-Fiesta und "Tag zum Vergessen" für Mercedes

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Verstappen gewinnt nach Chaos beim Start +++ Mercedes chancenlos gegen Red Bull +++ "Schadensbegrenzung" für Hamilton +++

18:19 Uhr

Getriebe macht Williams Sorgen

Noch immer weiß man bei Williams nicht, warum bei Russell am Wochenende gleich zwei Getriebe abgeraucht sind. "Wir sind uns noch nicht ganz sicher, was die Ursache war", sagt Dave Robson, der allerdings erklärt, dass es auf jeden Fall "unterschiedliche Probleme" gewesen seien. "Wenigstens ist es in FT2 ausgefallen und nicht [Samstag oder Sonntag]", so Robson.

Dass man die genaue Ursache noch nicht kennt, dürfte aber nicht unbedingt dazu beitragen, dass man gänzlich unbesorgt ins Rennen geht ...


18:05 Uhr

Statistik spricht gegen Bottas

Auf kaum einer Strecke hat die Pole in den vergangenen Jahren so wenig Glück gebracht wie in Mexiko. Seit 2017 stand hier am Ende kein Polesetter auch auf dem Podium. 2017 erwischte es zunächst Vettel, der nur Vierter wurde. 2018 fiel Ricciardo komplett aus und 2019 rutschte Leclerc ebenfalls noch bis auf P4 ab. Und selbst Verstappen, der damals ohne Strafe auf Pole gestanden hätte, wurde nur Sechster.

Nicht die besten Voraussetzungen für Bottas heute ...

Foto zur News: F1-Analyse: Red-Bull-Fiesta und

  Zoom Download


17:52 Uhr

#FragMST

Vorhin haben wir über die Reifen fürs Rennen gesprochen. Gregor ist dabei aufgefallen: "Auf der Pirelli-Grafik ist es so abgebildet, dass je beide Williams-, Haas-, Alfa-Romeo-, Alpine- und Aston-Martin-Fahrer insgesamt noch sieben Sätze zur Verfügung haben, die anderen aber nur noch deren sechs."

Seine Frage: "Wie kann das sein, wenn am Anfang des Rennwochenendes doch alle die gleiche Anzahl an Reifensätzen bekommen und nach dem Freitag gleichermaßen je einen Satz wieder zurückgeben müssen?" Entscheidend ist hier das Ergebnis des Qualifyings. Wer in Q3 kommt, der muss einen Satz mehr zurückgeben.

Und das waren gestern eben die Fahrer von Mercedes, Red Bull, McLaren, Ferrari und AlphaTauri.


17:42 Uhr

Noch nie in der Geschichte ...

... stand übrigens ein Mexikaner beim Großen Preis von Mexiko auf dem Podium. Das bislang beste Ergebnis holte 1968 Pedro Rodriguez, der das Podest als Vierter um weniger als eine Sekunde(!) an den Briten Jackie Oliver verpasste. Seit dem Comeback des Rennens im Jahr 2015 holte Sergio Perez 2017 und 2019 zwei siebte Plätze als bestes Resultat.

Diese und noch viel mehr spannende Statistiken findest Du in unserer Datenbank!


17:30 Uhr

Wie laut wird es heute?

Die mexikanischen Fans haben Sergio Perez bereits seit FT1 am Freitag abgefeiert. Wie soll das erst werden, wenn der Lokalmatador heute aufs Podium fährt - oder sogar noch mehr? Von P4 aus hätte er mit einem guten Start zumindest theoretisch alle Chancen. Kleiner Nachteil: Er fährt nachher - ebenso wie Hamilton - von der schmutzigen Seite los. Vorteil Bottas und Verstappen also.


17:19 Uhr

Piastri testet für Alpine

Formel-2-Spitzenreiter Oscar Piastri hat heute in Barcelona den alten Renault R.S.18 aus der Saison 2018 getestet. Noch ist es offen, wie es 2021 mit dem Alpine-Junior weitergeht. Bei Alfa Romeo werden ihm lediglich Außenseiterchancen eingeräumt. Ihm droht also möglicherweise trotz Titel in der Formel 2 ein Jahr auf der Ersatzbank.


17:08 Uhr

Neues Getriebe für Stroll

Der Kanadier bekommt nach seinem Crash gestern im Qualifying ein neues Getriebe fürs Rennen. Macht theoretisch eine +5 in der Startaufstellung. Spielt faktisch aber keine Rolle, weil er sowieso als 20. und Letzter starten muss. Der Vollständigkeit halber erwähnen wir es aber natürlich trotzdem.


16:57 Uhr

Der Start in Mexiko ...

... ist immer für Spektakel gut! In diesem Video blicken wir noch einmal auf alle Starts seit der Rückkehr des Rennens in den Kalender im Jahr 2015 zurück. Fazit: Mehr als einmal kam es dort an der Spitze bereits zu einer Berührung. Wiederholung 2021 nicht ausgeschlossen!

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden
Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Sonntag

Foto zur News: Yuki Tsunoda: Showrun im Honda RA272 von 1965
Yuki Tsunoda: Showrun im Honda RA272 von 1965

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Samstag
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test

Foto zur News: Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige motor1.com