• 12. Oktober 2021 · 16:12 Uhr

Neuer Kompromiss: Heizdecken könnten ab 2024 verboten werden

Schon seit geraumer Zeit wird in der Formel 1 über die Zukunft der Heizdecken diskutiert, ein Kompromiss könnte zu einem Verbot ab 2024 führen

(Motorsport-Total.com) - Im Streit um die Abschaffung der Reifenwärmer in der Formel 1 bahnt sich offenbar eine Lösung an. Wie 'auto motor und sport' berichtet, diskutiert die Formel-1-Kommission bei ihrem Treffen am Mittwoch in London über einen Kompromiss, der einen Stufenplan bis hin zu einer kompletten Abschaffung ab 2024 beinhaltet.

Foto zur News: Neuer Kompromiss: Heizdecken könnten ab 2024 verboten werden

Die Heizdecken in der Formel 1 stehen mittelfristig wohl vor dem Aus Zoom Download

Die Heizdecken sind hinter den Kulissen der Königsklasse ein polarisierendes Element. Den Fahrern erleichtern sie das Leben, da sie durch die Erwärmung der Reifen ein Mindestmaß an Grip garantieren. Gerade für die kleinen Teams sind sie allerdings ein nicht zu unterschätzender Kostenfaktor.

So kostet ein Set von 40 Heizdecken - also für zehn Sätze Reifen - rund 280.000 Euro und hält etwa zwei Jahre. Für die neuen 18-Zoll-Räder ab 2022 benötigen die Teams ohnehin neue Reifenwärmer, allerdings werden die Kosten etwas abgesenkt, da die Temperatursteuerung von den alten Heizdecken übernommen werden können.

Topteams befürchten zu viel Zufall

Obwohl die Formel 1 die einzige Rennserie ist, die noch auf Heizdecken setzt, sträuben sich gerade die Topteams gegen eine komplette Abschaffung. Sie befürchten ein zu starkes Zufallselement in den Runden aus der Boxengasse heraus. Schon unter dem aktuellen Reglement tun sich manche Fahrer schwer, ihre Pneus auf Temperatur zu bekommen.


Sebastian Vettel: Harte Kritik an der Formel 1!

Video wird geladen…

Großes Interview mit Sebastian Vettel: Warum er sich für Umwelt und soziales Miteinander einsetzt und was er an der aktuellen Formel 1 kritisiert! Weitere Formel-1-Videos

Auch das Thema Sicherheit dürfte dabei eine Rolle spielen. Sebastian Vettel hätte ohne Heizdecken wohl keine Chance gehabt, sein Auto halbwegs geordnet um den Kurs zu bringen, als er in der Türkei den schlussendlich zum Scheitern verurteilten Versuch mit Slicks gewagt hat.

Doch auf ihrem Pfad Richtung mehr Nachhaltigkeit würde die Formel 1 mit der Abschaffung der Heizdecken einen guten Schritt vorankommen. Denn allein der Stromverbrauch soll über alle Teams hinweg über eine Saison so hoch sein wie bei einem Einfamilienhaus.

Ab 2022: Weniger Heizdecken, geringere Temperatur

Daher steht nun ein neuer Vorschlag im Raum, der am Mittwoch diskutiert werden soll. Demnach sollen den Teams ab kommendem Jahr nur noch 20 statt 40 Heizdecken zur Verfügung stehen, Intermediates und Regenreifen sollen gar nicht mehr vorgewärmt werden dürfen.

Bei den Slick soll die Temperatur, auf die die Reifen erwärmt werden dürfen, schrittweise reduziert werden. Derzeit sind 90 Grad Celsius erlaubt, 2022 sollen es dann nur noch 70 Grad sein. Ein weiteres Jahr später ist eine weitere Reduzierung auf 50 Grad vorgesehen, ehe die Heizdecken ab 2024 endgültig abgeschafft werden sollen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Seit 2000: Formel-1-Teamnamen, die verschwunden sind
Seit 2000: Formel-1-Teamnamen, die verschwunden sind
Foto zur News: Die verrücktesten Strafen in der Formel 1
Die verrücktesten Strafen in der Formel 1

Foto zur News: Die Zakspeed-Story in der Formel 1
Die Zakspeed-Story in der Formel 1

Foto zur News: Seit 2009: Alle "Sommermeister" der Formel 1
Seit 2009: Alle "Sommermeister" der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Strecken, auf denen nur ein Fahrer gewonnen hat
Formel-1-Strecken, auf denen nur ein Fahrer gewonnen hat
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!
Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?

Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
formel-1-countdown
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige InsideEVs