Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Horner sieht Chancen in der WM 50:50

Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ WM-Situation nach Mercedes-Sieg in Sotschi +++ Horner sieht Chancen 50:50 +++ WM-Kampf: Berger tippt auf Verstappen +++

09:14 Uhr

Horner: Chancen in der WM stehen 50:50

Lediglich zwei Punkte liegt Lewis Hamilton in der WM bei noch sieben zu fahrenden Rennen vor Max Verstappen. Und Christian Horner glaubt nicht, dass die noch verbleibenden Rennen einem Team mehr als dem anderen entgegenkommen werden. "Ich denke nicht, dass noch andere Strecken so stark wie Russland und Monza herausstechen", so der Red-Bull-Teamchef.

Was er meint: Die beiden vergangenen Strecken galten als klassische Mercedes-Kurse. "In der Türkei wird Mercedes sicher stark sein, da haben sie vergangenes Jahr gewonnen", erinnert er. "Aber dann kommen wir nach Austin, da sollten wir dabei sein. In Brasilien und Mexiko waren wir immer stark. Über Katar und Dschidda wissen war noch gar nichts. Und dann kommt Abu Dhabi", zählt er auf.

Sein Fazit daher: "Man kann sagen, dass die Chancen 50:50 stehen."

11:45 Uhr

WM-Kampf: Berger tippt auf Verstappen

Das hat er gegenüber 'F1-Insider.com' verraten. "Ich glaube, Max macht es. Er hat mit dem Red Bull endlich ein Auto auf Augenhöhe, er macht einen fantastischen Job. Sein zweiter Platz in Sotschi war mehr als Schadensbegrenzung, wenn man davon ausgeht, dass er von ganz hinten starten musste. Man könnte sagen: Mercedes hat einen Elfmeter gehabt, aber Max hat ihn gehalten", so Berger.

"Max wirkt bei aller Entschlossenheit und Konzentration völlig aufgeräumt im Kopf. Er weiß genau, was zu tun ist", lobt der Österreicher. Ob er richtig liegt, das werden wir natürlich erst in einigen Wochen erfahren ...


11:23 Uhr

Ex-Arzt von Michael Schumacher gestorben

Traurige Nachrichten aus dem Umfeld von Michael Schumacher: Dessen ehemaliger Arzt Johannes Peil ist verstorben. Das berichtet 'Bild'. Peil galt als einer der renommiertesten Sportärzte Deutschlands und arbeitete neben Schumacher zum Beispiel auch mit Nico Rosberg zusammen. Im vergangenen Jahr wurde Krebs bei ihm diagnostiziert, nun ist er im Alter von 67 Jahren gestorben.

Foto zur News: Formel-1-Liveticker: Horner sieht Chancen in der WM 50:50

  Zoom Download


11:10 Uhr

Alles Gute!

Wo wir gerade bei Jost Capito sind: Der Williams-Teamchef feiert heute seinen 63. Geburtstag. Wir gratulieren natürlich ganz herzlich! Das sportlich größte Geschenk hat ihm George Russell in diesem Jahr wohl bereits mit seinem Podium in Spa gemacht.


10:51 Uhr

Albon: Aktuell noch keine Arbeit für Williams

Noch steht der Brite bei Red Bull unter Vertrag, weshalb er laut Jost Capito erst "nach dem letzten Rennen" seine Arbeit als neuer Williams-Fahrer aufnehmen wird. "Der Vertrag läuft ab Januar", verrät er. Er hoffe aber, dass Red Bull ihn bereits am Jahresende 2021 freigeben werde. Aktuell bespreche er mit Williams lediglich "persönlich" Dinge - aber keine technischen, so Capito.

Hier achte man auf eine strikte Trennung, solange er noch bei einem anderen Team unter Vertrag stehe.


10:29 Uhr

So eng wie 2021 ...

... war es in der WM übrigens seit Jahren nicht mehr! Lediglich zwei Zähler liegt Hamilton bekanntlich vor Verstappen. Wir schauen uns zum Vergleich mal an, wie groß Hamiltons Vorsprung in den vergangenen Jahren nach 15 Saisonrennen war:

2020: 131 Punkte (auf Bottas)
2019: 65 Punkte (auf Bottas)
2018: 40 Punkte (auf Vettel)
2017: 34 Punkte (auf Vettel)

Wir müssen schon bis 2016 zurückgehen, um eine ähnlich spannende Ausgangslage wie 2021 zu finden. Da lag Hamilton nämlich zu diesem Zeitpunkt der Saison acht Punkte hinter dem späteren Weltmeister Nico Rosberg.

Ebenfalls interessant: Das letzte Mal, dass der WM-Leader nach 15 Rennen am Ende nicht Weltmeister wurde, war im Jahr 2012. Damals führte Fernando Alonso die WM mit vier Punkten vor dem späteren Champion Sebastian Vettel an.

Für solche spannenden Statistiken empfehle ich Dir übrigens unsere umfangreiche Datenbank!


10:08 Uhr

"Alle offen": Surer teilt Horners Einschätzung

Damit kommen wir wieder zurück zum WM-Duell. Unser Experte Marc Surer teilt nämlich die Einschätzung von Christian Horner. "Die typischen Mercedes-Strecken sind vorbei", sagt er in einem Video für 'Formel1.de' und erklärt: "Monza war eine Mercedes-Strecke, und auch Sotschi war eine Mercedes-Strecke, von der Tradition her. Die nächsten Strecken sind alle offen."

"Sogar Mexiko war in der Vergangenheit eher eine Red-Bull-Strecke. Wir haben jetzt eher wieder die Tendenz, dass die Strecken Red Bull besser liegen sollten. Aber wir haben auch gesehen, dass Mercedes seit Silverstone aufgeholt hat. Deswegen denke ich, es wird ausgeglichen bleiben. Wir können uns auf das nächste Rennen freuen. Das wird wieder ganz nah beieinander liegen", so Surer.


10:08 Uhr

Marc Surer: So analysiert er McLarens Fehler

Video wird geladen…

Hat schlechte Kommunikation Lando Norris seinen ersten Sieg gekostet? Und das "Halt die Klappe!" am Funk vielleicht seinen Renningenieur verunsichert? Weitere Formel-1-Videos


09:46 Uhr

Szafnauer: Sollten Triple-Header vermeiden

Der aktuelle Kalenderentwurf der Formel 1 sieht für die kommende Saison 2022 gleich drei Triple-Header vor. Das kommt im Paddock logischerweise nicht überall gut an. "Triple-Header sind nie leicht", weiß auch Aston-Martin-Teamchef Otmar Szafnauer, der erklärt: "Wenn es geht, dann sollten wir sie vermeiden."

Er wünsche sich "eine größere Winterpause ohne Triple-Header". Doch wie realistisch ist das? "Es sieht so aus, dass wir [2022] Mitte März anfangen und Mitte November fertig sind", erklärt er. Dadurch wäre zwar die Winterpause länger. Will man dann aber auch noch eine Sommerpause haben, wird es ohne Triple-Header kaum gehen ...

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Ralf Schumacher über das Erdbeben in der Formel 1: Christian Horner ist mit...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs

Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
Formel1.de auf YouTube