• 29. September 2021 · 17:02 Uhr

Mick Schumacher: Möchte 2022 konstant in Q2 sein

Nach seiner Vertragsverlängerung bei Haas blickt Mick Schumacher mit großen Ambitionen auf 2022 - Anschluss ans Mittelfeld und regelmäßig Q2?

(Motorsport-Total.com) - Formel-1-Rookie Mick Schumacher hofft, dass sein Haas-Team mit den neuen Regeln im kommenden Jahr den Anschluss ans Mittelfeld schafft und das regelmäßige Ausscheiden in Q1 ein Ende hat.

Mick Schumacher

Mick Schumacher setzt sich für die Saison 2022 hohe Ziele Zoom Download

"Mit den neuen Regeln im kommenden Jahr wird sich alles etwas durchmischen. Da wir damit schon früher als die anderen begonnen und auch viel Geld in de Hand genommen haben, hoffe ich, dass wir vor einigen anderen Teams landen können und sich die harte Arbeit, die wir Tag für Tag leisten, auszahlen wird", sagt Schumacher.

Erst ein einziges Mal schaffte Schumacher in diesem Jahr den Sprung in Q2 - und das auch nur mit einem negativen Begleitaspekt. Denn in Le Castellet sorgte er mit einem Crash in Q1 dafür, dass sich alle anderen Fahrer nicht mehr verbessern konnte. Schumacher zog dadurch zwar in den zweiten Qualifying-Abschnitt ein, konnte daran aber gar nicht mehr teilnehmen.


Fotostrecke: Formel 1 2022: Übersicht Fahrer, Teams und Fahrerwechsel

Das Gefühl, im Qualifying eine Runde weiterzukommen, möchte der Sohn von Rekordweltmeister Michael Schumacher 2022 gerne häufiger erleben. "Hoffentlich können wir konstant um Q2 fahren, wenn nicht sogar höher. Wir werden definitiv unser Bestes geben", stellt er klar.

Auf verregneter Fahrbahn in Sotschi deklassierte Schumacher seinen Teamkollegen Nikita Masepin am vergangenen Wochenende um fast vier Sekunden. Dennoch reichte es nicht zum Sprung in Q2. Im teaminternen Qualifying-Duell führt Schumacher gegenüber dem Russen mit 13:2.

In den Tagen vor dem Russland-Grand-Prix hatte der Haas-Rennstall die Vertragsverlängerung mit Schumacher und Masepin offiziell bekannt gegeben.

Anzeige Unser Formel1.de-Shop bietet Original-Merchandise der Top-Teams und Fahrer - Kappen, Shirts, Modellautos und Helme von Senna und Schumacher
VISTA Las Vegas 2023 Formel-1-VIP-Tickets kaufen

Aktuelles Top-Video

Wie gut ist Red Bull nach der Singapur-Pleite?
Wie gut ist Red Bull nach der Singapur-Pleite?

Das Freie Training in Suzuka endete mit einer souveränen Bestzeit von Max...

Anzeige

Fotos & Fotostrecken

F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
Freitag
Das Insekten-Projekt von Sebastian Vettel bei der Formel 1 in Suzuka
Das Insekten-Projekt von Sebastian Vettel bei der Formel 1 in Suzuka

F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
Technik

F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
Pre-Events

Formel-1-Technik: Detailfotos beim Japan-Grand-Prix 2023
Formel-1-Technik: Detailfotos beim Japan-Grand-Prix 2023
Anzeige
Formel1.de auf YouTube

Formel-1-Quiz

Welches britische Team war 1974 in der Formel 1 am Start?

Top-Motorsport-News

Schneider über Tim Heinemann: "Fährt nicht mit Popo, sondern mit den Augen"
DTM - Schneider über Tim Heinemann: "Fährt nicht mit Popo, sondern mit den Augen"

WEC-Titel für Toyota in Fuji? Möglich, aber unwahrscheinlich
WEC - WEC-Titel für Toyota in Fuji? Möglich, aber unwahrscheinlich

Toyota bestätigt langfristiges Engagement in der WRC
WRC - Toyota bestätigt langfristiges Engagement in der WRC

Historischer Erfolg in Barcelona: Warum das Aprilia-Duo die Bikes tauschte
MotoGP - Historischer Erfolg in Barcelona: Warum das Aprilia-Duo die Bikes tauschte
Formel 1 App

Folge Formel1.de