Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Horner sieht Chancen in der WM 50:50

Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ WM-Situation nach Mercedes-Sieg in Sotschi +++ Horner sieht Chancen 50:50 +++ WM-Kampf: Berger tippt auf Verstappen +++

09:14 Uhr

Horner: Chancen in der WM stehen 50:50

Lediglich zwei Punkte liegt Lewis Hamilton in der WM bei noch sieben zu fahrenden Rennen vor Max Verstappen. Und Christian Horner glaubt nicht, dass die noch verbleibenden Rennen einem Team mehr als dem anderen entgegenkommen werden. "Ich denke nicht, dass noch andere Strecken so stark wie Russland und Monza herausstechen", so der Red-Bull-Teamchef.

Was er meint: Die beiden vergangenen Strecken galten als klassische Mercedes-Kurse. "In der Türkei wird Mercedes sicher stark sein, da haben sie vergangenes Jahr gewonnen", erinnert er. "Aber dann kommen wir nach Austin, da sollten wir dabei sein. In Brasilien und Mexiko waren wir immer stark. Über Katar und Dschidda wissen war noch gar nichts. Und dann kommt Abu Dhabi", zählt er auf.

Sein Fazit daher: "Man kann sagen, dass die Chancen 50:50 stehen."

14:53 Uhr

Eigenes Kart von Lando Norris

Der Brite hat soeben sein erstes eigenes Kart vorgestellt. "Das ist ein Projekt, an dem ich im vergangenen Jahr mit OTK gearbeitet habe", verrät er und erklärt, er sei "super stolz" darauf. "Im Kart hat für mich alles angefangen. Meine erste Weltmeisterschaft habe ich mit einem FA Racing Kart von OTK gewonnen. Ich kann es kaum erwarten, dass jemand seine erste Meisterschaft mit einem LN Racing Kart gewinnt", so Norris.


14:32 Uhr

Wo Red Bull Punkte verloren hat

Natürlich ist es immer müßig, über solche theoretischen Dinge zu diskutieren. Aber schauen wir uns doch einmal an, wo Verstappen in diesem Jahr (meist unverschuldet) Punkte verloren hat. So schied er in Baku in Führung liegend mit einem Reifenschaden aus, in Silverstone kollidierte er mit Hamilton und fiel ebenfalls aus.

In Ungarn wurde er gleich beim Start von Valtteri Bottas abgeräumt und in Monza crashte er mit Hamilton, nachdem das Team zuvor seinen Boxenstopp verhauen hatte. Macht vier Rennen, in denen Verstappen wohl mindestens aufs Podium gefahren wäre. Selbst extrem konservativ gerechnet (vier dritte Plätze) hat er hier also rund 60 Zähler verloren.

Realistisch dürften es sogar noch mehr gewesen sein.


14:10 Uhr

Welche Rolle kann McLaren im Titelkampf spielen?

Wenn die Truppe aus Woking weiter so stark wie in Monza und Sotschi performt, könnte McLaren dann im WM-Duell zum Zünglein an der Waage werden? "Sie haben offensichtlich große Fortschritte in diesem Jahr gemacht", erklärt Christian Horner, der aber auch erinnert: "Auf manchen Strecken scheinen sie gut zu performen, während andere sind womöglich eine größere Herausforderung für sie."

Denn noch in Zandvoort war McLaren weit hinter der Spitze zurück, bevor man dann in Italien und Russland ganz vorne mitmischen konnte. "Aber ich bin mir sicher, dass es bis zum Ende des Jahres noch einige Strecken geben wird, auf denen sie auch gut sein werden", warnt Horner. Denn damit könnte man dann Mercedes oder Red Bull wertvolle Punkte wegnehmen.


13:28 Uhr

Wolff: Es geht um die richtige Balance

Vorhin haben wir schon einmal über die ausufernden Triple-Header in der Formel 1 gesprochen. Auch Toto Wolff erklärt in diesem Zusammenhang, dass die Anzahl der Triple-Header in einem Jahr "limitiert" sein sollte. Gleichzeitig erinnert er aber auch daran, dass mehr Rennen mehr Einnahmen bedeuten, und dass es eine hohe Nachfrage gebe.

Man müsse daher die richtige Balance finden, um einerseits, "unsere Mitarbeiter [zu] schützen", gleichzeitig aber auch das "Geschäftsmodell" der Formel 1 zu berücksichtigen. "Wir werden ganz sicher einen Weg finden", zeigt er sich optimistisch. Die Frage ist eben nur, wie viele Rennen und Triple-Header dieser Weg dann beinhaltet ...


13:08 Uhr

Neue Regel bremst Mercedes und Red Bull aus

Seit dem ersten Grand Prix nach der Sommerpause in Spa greifen in der Formel 1 neue Regeln beim Boxenstopp. Die vergangenen Rennen haben gezeigt, dass vor allem die beiden Topteams noch Probleme haben, sich darauf einzustellen. Man denke nur an den völlig verpatzten Stopp von Verstappen in Monza.

Welche Schwierigkeiten genau das sind, das erklärt Mein Kollege Chris Lugert in diesem Artikel!


12:50 Uhr

Das Schicksal von Norris in Sotschi ...

... teilen übrigens diese Piloten in unserer Fotostrecke. Auch sie haben durch unfassbar unglückliche Umstände einen Rennsieg verloren - und teilweise sogar die Weltmeisterschaft! Kein echter Trost für Norris, aber es zeigt, dass so etwas in der Formel 1 eben einfach dazugehört.


Fotostrecke: Technikdramen, die Rennsiege kosteten


12:29 Uhr

Formel 1 trifft James Bond

Gestern fand in London die große Premiere des neuen James-Bond-Films statt. Auch einige Formel-1-Stars haben sich da auf dem roten Teppich blicken lassen - unter anderem natürlich auch Aston-Martin-Boss Lawrence Stroll und Sohn Lance. Für Aston Martin hieß es zuletzt in Sotschi ja eher "Keine Zeit zu punkten" ...


12:07 Uhr

Wenn ein Foto-Finish in die Hose geht ...

Heute vor 19 Jahren gewann Rubens Barrichello den Großen Preis der USA 2002. Eigentlich führte Michael Schumacher das Rennen in Indianapolis bis wenige Meter vor Schluss an. Doch dann ging er vom Gas, um ein Foto-Finish mit seinem damaligen Ferrari-Teamkollegen zu inszenieren.

Bis heute ist nicht sicher, ob Barrichellos Sieg ein "Unfall" war, oder ob Schumacher ihn mit Absicht gewinnen ließ, um sich damit für die Geschehnisse in Österreich zuvor im Jahr zu revanchieren ...

Rubens Barrichello Michael Schumacher Ferrari Scuderia Ferrari Mission Winnow F1 ~Rubens Barrichello und Michael Schumacher ~

  Zoom Download

Anzeige Unser Formel1.de-Shop bietet Original-Merchandise der Top-Teams und Fahrer - Kappen, Shirts, Modellautos und Helme von Senna und Schumacher
VISTA Las Vegas 2023 Formel-1-VIP-Tickets kaufen
Anzeige

Fotos & Fotostrecken

F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
Samstag
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken

F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
Freitag

Das Insekten-Projekt von Sebastian Vettel bei der Formel 1 in Suzuka
Das Insekten-Projekt von Sebastian Vettel bei der Formel 1 in Suzuka

F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
Technik
Anzeige
Formel1.de auf YouTube

Formel-1-Quiz

Welches britische Unternehmen lieferte 1952 bis 1954 Formel-1-Motoren?

Top-Motorsport-News

Schneider über Tim Heinemann: "Fährt nicht mit Popo, sondern mit den Augen"
DTM - Schneider über Tim Heinemann: "Fährt nicht mit Popo, sondern mit den Augen"

WEC-Titel für Toyota in Fuji? Möglich, aber unwahrscheinlich
WEC - WEC-Titel für Toyota in Fuji? Möglich, aber unwahrscheinlich

Toyota bestätigt langfristiges Engagement in der WRC
WRC - Toyota bestätigt langfristiges Engagement in der WRC

Historischer Erfolg in Barcelona: Warum das Aprilia-Duo die Bikes tauschte
MotoGP - Historischer Erfolg in Barcelona: Warum das Aprilia-Duo die Bikes tauschte
Formel 1 App

Folge Formel1.de