• 16. September 2021 · 12:43 Uhr

Robert Kubica gibt zu: Kaum Chancen auf zweites Alfa-Cockpit 2022

Robert Kubica kehrte zuletzt als Vertreter von Kimi Räikkönen in die Formel 1 zurück - Hat der Pole Chancen auf das zweite Alfa-Cockpit für 2022?

(Motorsport-Total.com) - Die Corona-Infektion von Kimi Räikkönen ermöglichte Robert Kubica ein unverhofftes Kurzzeit-Comeback in der Formel 1. In Zandvoort und Monza sprang der Pole bei Alfa Romeo für den Bald-Ruheständler ein und ließ sein Auto dabei immerhin heil. Doch hat Kubica auch Chancen, wieder als Stammfahrer in die Königsklasse zurückzukehren?

Foto zur News: Robert Kubica gibt zu: Kaum Chancen auf zweites Alfa-Cockpit 2022

Fährt Robert Kubica 2022 wieder dauerhaft in der Formel 1? Zoom Download

Denn eben bei Alfa Romeo ist für kommende Saison noch ein Cockpit frei. Neuzugang Valtteri Bottas steht fest, gesucht wird der Teamkollege des Finnen. Und Kubicas größter Unterstützer, der polnische Mineralölkonzern Orlen, ist gleichzeitig Titelsponsor beim Schweizer Team.

Wenngleich der inzwischen 36-Jährige eine solche Gelegenheit sicher nicht ausschlagen würde, so sieht Kubica die Chancen aber eher gering. "Ich habe im Leben gelernt, dass von einem auf den anderen Tag alles passieren kann, positiv und negativ", sagt Kubica, der im Februar 2011 bei einem Rallye-Unfall schwer verletzt wurde und der seine Karriere nachhaltig veränderte.

Kubica: Einige Fahrer mit besseren Karten

"Daher: Sag niemals nie, aber realistisch gesehen gibt es einige Fahrer, die auf der Liste weiter oben stehen", gibt er sich keinen Illusionen hin.


Vettel & Aston Martin 2022: Das steckt dahinter!

Video wird geladen…

Ein Kommentar von Chefredakteur Christian Nimmervoll zur Vertragsverlängerung von Sebastian Vettel bei Aston Martin für die Saison 2022. Weitere Formel-1-Videos

Zuletzt wurde vor allem der Chinese Guanyu Zhou mit dem zweiten Alfa-Cockpit in Verbindung gebracht, der Formel-2-Pilot würde neben seinem Talent auch finanzielle Unterstützung in Höhe von angeblich 30 Millionen Euro mitbringen. Auch der derzeitige Stammpilot Antonio Giovinazzi ist noch nicht aus dem Rennen. Insgesamt soll die Kandidatenliste fünf oder sechs Fahrer umfassen.

Zuletzt fuhr Kubica 2019 Vollzeit in der Formel 1, damals für das Williams-Team. 2020 bestritt er die Saison in der DTM, in diesem Jahr ist Kubica im Sportwagen-Bereich unterwegs. Beim vor wenigen Wochen ausgetragenen 24-Stunden-Rennen von Le Mans wurde Kubica zur tragischen Figur, als sein LMP2-Bolide auf Kurs Klassensieg liegend kurz vor dem Ende ausrollte.

Schwierige Voraussetzungen für Kurzzeit-Rückkehr

"Ich weiß nicht, was die Zukunft bringen wird. Aber was immer die Zukunft auch bringt, ich werde abwarten müssen", sagt Kubica. Seine kurzzeitige Rückkehr in die Formel 1 hielt für den Polen dabei die denkbar schwierigsten Umstände bereit. In Zandvoort erhielt er die Nachricht seines Einsatzes am Samstag vor dem dritten Freien Training, in Monza stand ihm aufgrund des Sprint-Formats ebenfalls weniger Trainingszeit als gewöhnlich zur Verfügung.

"Ich glaube, die meisten Leute verstehen es nicht, wie hart und schwierig es ist, wieder in den Formel-1-Rhtyhmus zu kommen", sagt Kubica. "Mir hat mein Ansatz gefallen. Meine Erfahrung - ich sagen bewusst nicht 'mein Alter', denn ich werde alt! - hat mir dabei geholfen, ruhig zu bleiben und Schritt für Schritt zu gehen, bis ich mich wohlgefühlt habe", erklärt er.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden
Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden
Foto zur News: Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium
Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium

Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren

Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten

Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel-1-Quiz

Die durchschnittliche Startposition von Takuma Sato in der Formel 1 ist Platz ,,,

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
Anzeige motor1.com